Die besten Tipps fürs Raclette

Weihnachten und Silvester kratzen laut an der Kalendertür. Deswegen entstauben viele von uns ihre Raclettes und befreien sie aus Kellern, Schränken und Truhen. Recht so! Denn so ein Raclette Menü ist etwas feines, lässt sich gut vorbereiten und bringt die ganze Familie und Freundesschar an einen Tisch.

Was wir an einem Raclette Essen am besten finden?

  • Jede und jeder kann aus einer bunten Auswahl an Zutaten frei wählen und selbst bestimmen, was im Pfännchen landet.
  • Man kann damit ohne Aufwand Veggies und Fleischfans gleichermaßen glücklich machen; und auch sonst ohne großes Tamtam auf alle Ernährungsbesonderheiten eingehen.
  • Ob nach traditionellen oder nach außergewöhnlichen Rezeptideen bestückt – es ist leicht, den Gästen auch mal etwas Besonderes im Pfännchen zu bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit Tapas Raclette, Desserts vom Raclette mit Pancakes und Obst oder Pizza Raclette? Originell sind auch würzige Käsespätzle im Pfännchen überbacken!

Damit euer Raclette Abend ein voller Erfolg und möglichst frei von Zeitdruck wird, haben wir viele Tipps für euch!

Wenn Ihr Anregungen zur perfekten Vorbereitung sucht oder euch fragt, welche Mengen an Fleisch, Gemüse und Brot Ihr pro Person einkaufen solltet, dann lest jetzt weiter.

Raclette Essen - RCC 1500 Raclette von Rommelsbacher - gedeckter Raclette Tisch

Die besten Tipps fürs Raclette


A) DIE VORBEREITUNG

  1. Allem voran – am wichtigsten sind eure Gäste. Und deshalb solltet Ihr auch die kulinarischen Vorlieben oder Abneigungen der Gäste kennen. Zumindest ein bisschen.
    Ihr solltet also wissen, wenn jemand intolerant auf Laktose oder Histamin ist. Und wer fleischlos oder vegan isst. Oder gibt es jemanden, der Fisch so gar nicht leiden kann?
    Genau diese Erkenntnisse lasst Ihr dann in eure Zutatenplanung und in die Einkaufsliste einfließen.
  2. Wie sieht es mit dem Essplatz aus? Ist der Tisch groß genug, so dass um das Raclette herum auch die Teller und Zutaten genügend Raum finden? Wenn nicht, dann unbedingt zusätzliche Beistelltischchen oder einen Küchenwagen organisieren.     
  3. Der sichere Stand des Raclettes und die sichere Stromzufuhr sind sehr wichtig. Das Raclette betreibt Ihr besser nicht auf einer sehr empfindlichen Oberfläche. Wird vielleicht ein Verlängerungskabel benötigt? Wenn ja, dann unbedingt sichern, indem Ihr es 2x um ein Tischbein wickelt. Das verhindert, dass jemand das Gerät samt Befüllung vom Tisch reißt, falls er/sie übers Kabel stolpert.
  4. Hast du ein neues Raclette, das zum ersten Mal zum Einsatz kommt? Dann nimm es unbedingt zeitig vor dem Event zum ersten Mal in Betrieb! Das Gerät und die Pfännchen müssen von Fabrikstaub gesäubert werden. Auch muss meist die Schutzschicht der Heizelemente vor dem Erstgebrauch eingebrannt werden. Das qualmt und stinkt ein wenig – darum nicht erst zum ersten Mal einschalten, wenn die Gäste schon am Tisch sitzen. Besser bereits ein paar Tage vorher sicherstellen, dass alles vollständig und bereit ist und dass alles funktioniert.
  5. Auch wenn du ein bewährtes, altes Raclette hast, sollte man es zeitig vor dem Event durchchecken. Ist alles sauber? Ist die Grillplatte in Ordnung? Sind noch alle Pfännchen da? (Nein? Bei einem ROMMELSBACHER Raclette kannst du alles nachkaufen …).
  6. Gibt es Zutaten, die Ihr am Vortag zubereiten könnt oder müsst? Kartoffeln, Gnocchi, Brokkoli können getrost schon einen Tag vorher gekocht werden. Gleich in mundgerechte Happen schneiden und abgedeckt im Kühlschrank lagern, spart am nächsten Tag viel Zeit. Auch Teig für Pancakes als Nachtisch kann man bereits einen Tag vorher zubereiten.
    Dies alles hilft, um dem Vorbereitungs-Stress am Raclette Tag ein Schnippchen zu schlagen.  
  7. Eine üppige Tischdeko, die viel Platz benötigt, könnt Ihr euch im Normalfall sparen. Schönes Geschirr und passende Servietten reichen im Prinzip aus. Zu Kerzen raten wir nicht, da viele Hände kreuz und quer über den Tisch greifen werden; da können Kerzen zu einer heißen Überraschung werden oder sogar umkippen.
    Die Ausnahme ist natürlich, wenn Ihr ein kleines „Raclette-für-2“ plant … denn da darf stimmungsvolles Licht und Deko nicht fehlen.
  8. Erledigt den Einkauf des Großteils der benötigten Dinge mindestens 1 Tag vorher. Dann müssen am Raclette Tag nur noch die wichtigsten und verderblichsten Dinge besorgt werden.

    Apropos Einkauf. Welche Mengen pro Person sollte man denn einkalkulieren?

B) DIE MENGEN PLANEN

Wir geben hier Anhaltspunkte, welche Mengen pro Person bei einem Raclette Abend angeboten werden sollten. Aber nehmt es nicht zu wörtlich.

Ihr selbst kennt eure Gäste am besten. Also fragt euch, ob Ihr kleine Fresssäckchen oder eher zurückhaltende Esser eingeladen habt. Habt Ihr sehr ausgesuchte und teure Zutaten, die Ihr genau portioniert habt? Oder plant Ihr üppig und es ist egal, wenn etwas übrigbleibt? Dies solltet Ihr bei der Mengenplanung entsprechend berücksichtigen.

Falls eure Kalkulation dennoch daneben lag und recht viele Sachen übriggeblieben sind, haben wir ein tolles Rezept für euch: unseren leckeren Raclette-Reste-Auflauf. Den solltet Ihr euch schon mal vormerken. Zum Rezept geht’s mit einem Klickt auf das Bild.

KARTOFFELAUFLAUF Raclette Resteverwertung

Mengen pro Person

Wie oben schon erwähnt, sind unsere Mengenangaben als Vorschläge anzusehen. Ihr kennt eure Gäste schließlich am besten …

KÄSE
Bei einem Raclette dreht sich alles um den Käse. Darum bietet man davon recht viel an.
Pro Person stellt man ca. 180 – 200 g Käse bereit.

Bei den weiteren Zutaten kommt es darauf an, welche Art von Raclette man zubereiten möchte.
Bei einem Raclette mit

FLEISCH, WURST, FISCH oder MEERESFRÜCHTE  
rechnet man pro Person mit 120 – 150 g

GEMÜSE
sollte man etwa 150 – 200 g bereitstellen

OBST
Falls auch der Nachtisch vom Raclette kommt, dann rechnet man etwa 100 g Obst pro Person. (Plus etwas Schokolade, Marshmallows, Quark oder Vanillesauce.)

BEILAGEN
Je nach Raclette Art wählt man die Beilagen unterschiedlich.

KARTOFFELN gehören zum klassischen Raclette. Pro Person sollte man etwa 150 g bereitstellen.

BROT ist eine wichtige Beilage. Ob man z.B. selbstgebackenes Zupfbrot oder frisches Brot vom Bäcker auf den Tisch stellt, ist dem eigenen Geschmack überlassen. Wichtig ist, dass man das Brot in kleine Scheiben oder Stücke schneidet und gut erreichbar für alle platziert. Vielleicht in mehreren Körbchen? Pro Person darf man mit 80 g rechnen.

SALAT als frischer Begleiter zum Raclette ist eine tolle Sache. Ob gemischter Salat, Krautsalat oder andere Lieblingssalate – hier sollte man pro Person gut 50 g einplanen.

SAUCEN UND DIPPS – hier kann man je nach Raclette Art der Fantasie freien Lauf lassen. Ketchup, Grillsaucen, Cocktailsauce, Fetacreme oder lieber etwas schärfer? Erlaubt ist, was schmeckt. Eine Geschmacksrichtung pro Gast ist meist eine gute Basis.
Und wenn man zum Gegrillten noch Kräuterbutter reicht, sind alle glücklich.


C) RACLETTE REZEPTE

Wir haben viele leckere Rezeptideen fürs Raclette ausprobiert, von denen einige auch auf unserem Blog zu finden sind. In Kürze werden wir unsere Raclette Ideen sogar in einem kleinen Raclette Rezeptheft zusammenfassen. Ihr dürft gespannt sein! Coming soon.

Wer es nicht verpassen möchte, sollte am besten unserem Blog folgen, dann wird man mittels Newsletter über unsere Neuigkeiten informiert. Siehe Seite rechts oben.

NACHTRAG: Jippie, es ist fertig!
Hier geht’s zum Download unseres Raclette Rezepthefts. Klick aufs Bild …

Bevor es nun mit den Rezepten losgeht, hier noch ein paar

Gute Tipps zum Raclette Grillen

  • Den Käse erst nach dem Schmelzen würzen, da Gewürze bei hoher Hitze verbrennen können und dadurch einen unangenehmen Geschmack entwickeln.
  • Alle Zutaten schon ½ Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Das Grillgut (Fleisch/Fisch/Patties) brät dann schneller durch und man vermeidet, dass z.B. dickeres Fleisch innen kalt bleibt.
  • Mageres Fleisch vor dem Grillen leicht einölen. Am besten erst nach dem Grillen salzen, da das Fleisch ansonsten zu viel Saft verlieren kann.
  • Am sichersten gelingen kleine und zarte Fleischstücke.
  • Fleisch beim Wenden nicht einstechen, damit kein Saft verloren geht.
  • Achtung – Gewürze und Marinaden können beim Grillen Rauch entwickeln. Um dies zu vermeiden, kann man ungewürzte bzw. nicht marinierte Zutaten grillen und stellt dafür zum Verzehr leckere Würzmischungen und Saucen bereit.
  • Würste sollte man vor dem Grillen anstechen, damit sie nicht aufplatzen.


BUNTE REZEPTIDEEN

Jetzt geht’s los – wir machen Ernst mit den Raclette Rezepten:

Raclette Tapas

Angelehnt an die spanische Tapas Kultur haben wir die Pfännchen unseres Raclette Grills mit heißen Kleinigkeiten befüllt. Es garantiert viel Abwechslung; Familie und Freunde greifen hier sehr gerne zu!

Mit einem Klick aufs Bild seht Ihr das Rezept.

Tapas Raclette  -  Raclette Tapas  -  Rezepte von Rommelsbacher

4x Pizza Raclette

Mit selbst belegten Mini-Pizzen im Pfännchen kann man alle Gäste zufrieden stellen. Denn hier kann jeder nach seinem Gusto wild belegen, kombinieren und brutzeln. Mit genau den Belägen, die man liebt.

Wir haben vier Pizza Raclette Variationen für euch aufgeschrieben. Klickt einfach aufs Bild.

Pizza Raclette im Pfännchen - vier Raclette Pizza Rezepte von Rommelsbacher

Flammkuchen Raclette

Nicht nur im Herbst eine leckere Geschichte: kleine Flammkuchen im Pfännchen. Nimmt man dazu fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal, ist diese Raclette Variante sehr unkompliziert. Und lecker!

Und auch hier: mit einem Klick aufs Bild zum Rezept.

Flammkuchen im Raclettepfännchen

Pancake-Obst Raclette zum Dessert

Wenn der Raclett Grill schon mal auf dem Tisch steht, kann man auch gleich das Dessert darauf zubereiten. Auch hierzu gibt es viele tolle Anregungen. Unsere Wahl fiel auf Pancakes, die wir mit gegrilltem Obst und geschmolzener Schokolade genießen. Pancakes kann man allerdings nur auf Grillplatten backen, die keine Rillen haben; wie z.B. unser variables Kombi-Raclette RC 1600.

Ein Klick aufs Bild …

Pancakes mit Obst und Schokosoße - Rommelsbacher Grill

Zum Dahinschmelzen!

Unsere Tipps kommen von Herzen und wir möchten damit zu vielen perfekten Raclette Abenden beitragen!

Wer noch immer kein eigenes Raclette besitzt, oder wer endlich ein RICHTIG GUTES Raclette im Haus haben möchte, der sollte sich unbedingt beim Spezialisten ROMMELSBACHER umsehen. Kommt am besten rechtzeitig vor dem Fest in unserem Onlineshop vorbei – dann habt Ihr die volle Auswahl aus den Besten der Besten.

Bei uns gibt es für jeden Bedarf das richtige Modell. Mit 4 oder 8 Pfännchen. Quadratisch, klassisch oder extra schmal. Sowohl solo als auch in die Runde kombinierbar. Die Möglichkeiten sind vielfältig!


Hier sind sie, die ausgezeichneten Raclette Grill Geräte des ROMMELSBACHER Sortiments

Anschauen kostet nichts! Und vielleicht gibt es das eine oder andere ja auch als WieNeu Gerät im Onlineshop. Nichts wie hin! Der Klick aufs Bild führt direkt auf die Webseite, mit ausführlichen Informationen zu jedem Modell.

Ausgezeichnete Raclettes von ROMMELSBACHER - die komplette Serie - Raclette Grill Varianten

CHANCE NUTZEN UND GEWINNEN


Bis zum 18.12.2022 nimmt jedermann und jedefrau beim Kauf eines neuen Raclettes oder Fondues in unserem Onlineshop automatisch an der Verlosung von 25 Stück unseres Omelett Makers OM 950 Oskar teil.
Einfach aufs obige Bild klicken. Viel Glück!

Ende Beitrag: Die besten Tipps fürs Raclette

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert