Es geht in Richtung Weihnachten und aus den heimischen Truhen und Schränken werden nach und nach die Raclettes hervorgeholt. Man freut sich auf die gemütlichen Festtage und sucht nach leckeren Rezepten für gesellige Mahlzeiten.
Dazu steuern wir gerne ein paar schöne Ideen aus unserem Rezeptfundus bei. Wie zum Beispiel unsere Raclette Tapas.

Für alle, die mit dem Begriff Tapas noch nicht vertraut sind:
Laut Wikipedia ist ein Tapa [‘tapa] (spanisch „Deckel“, „Abdeckung“) ein kleines Appetithäppchen, das in Tapas-Bars üblicherweise zu Wein, jedoch auch zu Bier gereicht wird.
Tapas können kalt oder warm sein, aufwändig oder ganz einfach. Es gibt sie mit Fleisch oder Fisch oder Gemüse. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Tapas werden in kleinen Portionen serviert, die man “so nebenher” essen kann. Tapas Klassiker sind z.B. gefüllte Oliven, gebratene grüne Mini-Paprika, Tortilla, Datteln im Speckmantel, Iberico Schinken oder Kartoffeln in Salzkruste.
Spanische Tapas sind zwar etwas untypisch für unsere Breiten, werden aber immer bekannter und beliebter. Warum also nicht auch Tapas mit dem Raclette zubereiten?
Raclette Tapas – heiße Kleinigkeiten aus dem Raclette

ZUTATEN
250 g Raclette Käse
60 g Datteln
60 g Bacon
120 g Braune Champignons
1 TL Kräuter der Provence, getrocknet
2 EL Olivenöl
2 Zehen Knoblauch
400 g Kartoffeln
80 g Spanische Salami
80 ml Rotwein
1 Zweig Rosmarin, frisch
60 g Tomaten, getrocknet
320 g Tomaten
3 Zweige Thymian, frisch
2 Speisezwiebel
4 TL Honig
12 g Oregano, frisch
Salz und Pfeffer
Holzspieße
Baguette, Oliven und Kapern als Beilage
ZUBEREITUNG
- Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20 Min. kochen.
- Chorizo in Scheiben schneiden, zusammen mit Rosmarin in eine Pfanne geben und ca. 3 Min. braten.
- Mit Rotwein ablöschen und weitere 2-3 Min. kochen. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
- Oregano waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen.
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln ca. 5 Min. braten.
- Honig dazugeben und die Zwiebeln etwas karamellisieren lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Vom Herd nehmen.
- Tomaten in Scheiben schneiden.
- Gekochte Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
- Pilze putzen, in große Stücke schneiden bzw. halbieren.
- Knoblauch schälen und zerdrücken.
- Pilze mit Olivenöl, Kräutern der Provence und der Hälfte des Knoblauchs vermengen.
- Pilze auf die Spieße stecken und zur Seite stellen.
- Datteln in Speck einwickeln und auf die Spieße stecken.
Die Tapas Spieße brät man auf der Grillfläche des Raclette Grills rundum kräftig an. Die überbackenen Tapas bereitet man in den Pfännchen zu, die man wie folgt befüllt:
Kartoffel-Chorizo-Pfännchen:
Kartoffelscheiben, Chorizo und getrocknete Tomaten und eine Scheiben Raclette-Käse in das Pfännchen geben.
Tomaten-Pfännchen:
Tomatenscheiben, etwas Knoblauch, Thymian und eine Scheibe Raclette-Käse in das Pfännchen geben.
Zwiebel-Pfännchen:
Zwiebeln und Käse in die Pfännchen geben.
TIPP: Als Beilage servieren wir Baguette, Oliven und Kapern nach Wunsch.
ROMMELSBACHER Raclette Geräte

Unser Sortiment an Raclette Grills bietet für jeden Bedarf das richtige Modell. Ob mit 4 Pfännchen, mit 8 oder 12, ob mit Natursteinplatte oder geriffelt, die Auswahl ist wirklich groß. Hier geht es zum ROMMELSBACHER RACLETTE SORTIMENT
Wir wünschen eine schöne Zeit beim Genießen der Raclette Tapas!
PS:
Ein süßes Raclette Rezept haben wir ebenfalls für euch. Vielleicht passend als Dessert? Hier geht’s weiter zum Rezept: Pancakes mit Obst und Schokolade
Ja, etwas gemüsiger darf es gerne sein. Vielen Dank für die leckere Anregung!
LG Karin vom Team ROMMELSBACHER
Tapas-typisch, was noch ein bisschen gemüsiger wäre:
gegrillte/gebratene panierte Auberginen
Patatas bravas
und
so gebratene Paprika mit Zwiebeln und Knoblauch.