Weihnachtsbacken mit Brotbackautomat (Teil 2)
Dass man im Brotbackautomaten Plätzchenteig kneten kann, das haben wir im letzten Beitrag gezeigt. Dass man darin auch einen wunderbaren Kuchen für die Advents- und Weihnachtskaffeetafel backen kann, beweisen wir euch heute. Unser Gewürzkuchen mit Orangensahne und Zimt wird euch schmecken!

Der Gewürzkuchen ist sehr saftig und schmeckt am besten, wenn man ihn einen Tag durchziehen lässt. In diesem Fall gibt man die Sahnemischung erst dann auf den Kuchen, wenn man ihn servieren will.
ZUTATEN
Kuchen:
200 g sehr weiche Butter
4 Eier
50 ml Milch
150 g Puderzucker
150 g Dinkelmehl Type 630
100 g gemahlene Mandeln
100 g dunkle Schokoladenraspel
1 Tütchen Backpulver
1 gehäufter EL Glühweingewürz (oder Lebkuchengewürz)
1 Prise Salz
Orangen-Zimt Sahne:
200 ml Sahne
1 Tütchen Sahnesteif (nach Belieben)
30 g Puderzucker
1/2 TL Zimt
abgeriebene Schale von ½ unbehandelte Orange (bzw. Orangenabrieb aus dem Tütchen)

ZUBEREITUNG
Wie immer beim Brotbackautomaten: die flüssigen Zutaten zuerst einfüllen!
- Für den Kuchenteig zuerst alle flüssigen Zutaten und die Butter in den eingesetzten Topf des Brotbackautomaten geben. Dann die anderen Zutaten einfüllen.
- Das Programm Teig rühren wählen und starten.
- Nach der Hälfte der Zeit, das Programm kurz stoppen und alle Zutaten mit Hilfe eines Spatels zur Mitte hin schieben.
- Den Deckel wieder schließen und mit dem Programm fortfahren.
- TIPP: Wenn das Programm beendet ist, am besten in den Teig fassen und den Knethacken aus den Topf entnehmen. Dadurch bleibt im fertigen Kuchen nur ein kleines Loch.
- Nun das Programm Backen mit einer Zeit von 1 Stunde wählen. Auswahl der Bräunung: Dunkel. Das Programm starten.
- Wenn die Backzeit abgelaufen ist, den Deckel noch nicht öffnen, sondern noch einmal das Programm Backen für 25 Minuten starten und den Kuchen fertig backen.
- Nach Ablauf der gesamten Backzeit den Kuchen für 15 Minuten im Gerät ruhen lassen.
- Dann den Brotbackautomaten öffnen und den Kuchen auf ein Kuchengitter geben. Vorsicht heiß!
- Den Kuchen abkühlen lassen.
- Die Orangen-Zimt Sahne erst vor dem Servieren zubereiten.
- Dazu die Sahne mit dem Puderzucker mit dem Handrührgerät fast steif schlagen.
- Dann den Zimt und die geriebene Orangenschale dazugeben und die Sahne weiter schlagen, bis sie steif ist.
- Die Sahnemischung auf den ausgekühlten Kuchen geben und nach Belieben mit Orangenzesten oder Orangenstückchen garnieren.
- Alternativ kann die Orangen-Zimt Sahne auch separat zum Kuchen gereicht werden.
TIPP:
Man kann zum Backen des Teigs auch das Programm Kuchen wählen. In diesem Fall die mittlere Bräunung wählen. Die Backzeit benötigt dann 1 Stunde und 50 Minuten. Plus 15 Minuten Ruhezeit.

Ende Beitrag: Gewürzkuchen mit Orangensahne