Pink Drink und dreimal Eistee

Auch im Sommer ist ein elektrischer Teekocher äußerst nützlich. Denn statt mit heißem Tee versorgt er uns am warmen Tagen mit erfrischendem Eistee. Dazu haben wir vier Rezepte für euch: dreimal Eistee und den Pink Drink, das Trendgetränk aus dem Sommer 2021.

Wir haben auch ein YouTube Video zu den Rezepten gemacht und freuen uns, wenn Du es dir ansiehst. Klicke dazu einfach auf das nächste Bild. Und wenn du dabei auch unseren YouTube Kanal abonnierst, freuen wir uns sehr!

Pink Drink und dreimal Eistee - Vier leckere Tee-Rezepte von Rommelsbacher

Etwas Theorie vorab

Lasst uns zunächst aus den 10 Teeregeln der Webseite vom „Deutscher Tee & Kräutertee Verband“ zitieren, der über die Zubereitung des Tees für Eistee folgendes schreibt:

„Eistee
Man kocht einen kräftigen Aufguss mit der doppelten Menge an Kräuter- und Früchtetee und gießt ihn nach der Ziehzeit über Eiswürfel. Durch das „Schocken“ wird das volle Aroma des Tees bewahrt. Er wird sofort kalt und schmeckt herrlich erfrischend.
Alternativ wird Eistee wie heißer Tee zubereitet und schnell im Kühlschrank runtergekühlt, damit das Aroma erhalten bleibt.“

Kalter Tee
Wir haben für unsere Eistee Rezepte die Zubereitungsart des Schockens genutzt. Dazu den Tee mit 0,6 Liter Wasser ansetzen, anschließend wird er durch die Zugabe von Eiswürfel schnell abgekühlt und auf gut 1 Liter verlängert.
Doch könnt Ihr natürlich den für den Eistee benötigten Tee nach der Ziehzeit ganz normal im Kühlschrank runterkühlen. In diesem Fall den Tee mit 1 Liter Wasser (anstatt 0,6 Liter) ansetzen.


Pink Drink und dreimal Eistee mit  Teekocher von Rommelsbacher

Pink Drink und dreimal Eistee

  • Für unsere Rezepte braucht Ihr jeweils gut 1 Liter kalten Tee.
  • Wir bereiten den Tee in unserem beliebten Tee- & Wasserkocher TA 2000 zu.
  • Um die Abkühlzeit des Tees zu verkürzen und das optimale Aroma im Tee zu erhalten, haben wir die Methode des Schockens genutzt (wie eingangs beschrieben). Dazu werden 0,6 Liter starker Tee zubereitet, der nach der Ziehzeit bis über die 1 Liter Marke der Kanne mit Eiswürfeln aufgefüllt wird. Dadurch kühlt der heiße Tee schnell ab und man kann ihn zeitnah für den Eistee verwenden.
  • Hat man bereits kalten Tee (zum Beispiel vom Vortag), dann entfällt diese Prozedur und man kann gleich mit der Zubereitung des jeweiligen Eistee Rezepts beginnen.


Wir starten mit einem bekannten Klassiker, dem wir einen intensiven Geschmack durch pürierte Früchte geben.

Pfirsich-Eistee

(Rezept ergibt ca 1,3 Liter Eistee)

HINWEIS: Für dieses Rezept haben wir spezielle Eiswürfel vorbereitet. Dafür sollte man ein paar Stunden Wartezeit einkalkulieren! Am besten die Eiswürfel schon am Vortag ansetzen.

Pfirsich-Eistee  (Rezeptsammlung Pink Drink und dreimal Eistee von Rommelsbacher)

ZUTATEN

1 große Dose (oder Glas) eingemachte Pfirsiche
4 EL Schwarztee, lose
0,6 l Wasser
0,5 l Pfirsichsaft, gut gekühlt
1 Beutel Eiswürfel
Agavendicksaft zum Süßen (oder anderes Süßungsmittel)
frische, dünne Pfirsichspalten als Deko

VORBEREITUNG der Eiswürfel

  • Die eingelegten Pfirsiche abgießen und fein pürieren.
  • Das Pfirsichpüree in Eiswürfel-Formen geben und mindestens 6 Stunden (bzw. über Nacht) im Gefrierfach belassen, so dass sich feste Pfirsicheiswürfel bilden.
Pfirsich Eistee von oben - by Rommelsbacher

ZUBEREITUNG

  • Das Wasser in den Teekocher geben, den Schwarztee in das Sieb einfüllen und einsetzen.
  • Im Menü Black (Schwarztee) wählen und Start drücken.
  • Sobald das Programm beendet ist, das Teesieb entfernen.
  • Dann fügt man die Hälfte der Pfirsich-Eiswürfel und ggf. noch ein paar normale Eiswürfel hinzu, so dass die Kanne etwas über die 750 ml Markierung hinaus gefüllt ist. Das kühlt den Tee schnell herunter.

  • Nun gießt man den gekühlten Pfirsichsaft zum kalten Tee.
  • Kurz umrühren und nach Belieben mit Agavendicksaft (o.ä.) nachsüßen.
  • Dann kann serviert werden. Dazu gibt man ein paar Pfirsich Eiswürfel, Eiswürfel und feingeschnittene Pfirsichspalten in ein großes Glas und füllt mit der Eisteemischung auf.

Kräuter-Eistee

HINWEIS: Für dieses Rezept haben wir spezielle Eiswürfel vorbereitet. Dazu muss man ein paar Stunden Wartezeit einkalkulieren! Am besten die Eiswürfel schon am Vortag ansetzen.

Kräuter-Eistee und Himbeer Eistee - Beitrag Pink Drink und dreimal Eistee von Rommelsbacher

ZUTATEN 

0,6 Liter Wasser
5-6 TL Kräutertee (oder 5 Teebeutel)
1 Bund frische Kräuter (je nach Saison) wie z.B.
Mädesüß, Lindenblüten, Holunderblüten in Dolden, Minze, Zitronenmelisse etc.  
Zitronensirup und/oder Agavendicksaft zum Süßen
1 Beutel Eiswürfel
Minze (z.B. Apfelminze) für die Minze-Eiswürfel

VORBEREITUNG der Eiswürfel

  • In einer Eiswürfelform zerzupfte Blätter von Minze verteilen und mit Wasser aufgießen.
  • Über Nacht zu Eiswürfeln gefrieren lassen.
Eistee, Kräutereistee von oben - by Rommelsbacher

ZUBEREITUNG

  • 0,6 Liter Wasser in den Tee- & Wasserkocher geben, den Kräutertee in das Teesieb füllen und einsetzen.
  • Das Programm Herbal (Kräutertee) wählen und Start drücken.
  • Wenn das Programm beendet ist, das Teesieb entfernen.
  • Nun eine Handvoll der frischen Kräuter in den heißen Tee gegeben und 10 Minuten ziehen lassen.
  • Danach normale Eiswürfel in den heißen Tee gegeben, bis gut über die 1-Liter Markierung der Kanne. Das schnelle Abkühlen erhält das Aroma.

  • Den kalten Tee mit Zitronensirup und Agavendicksaft süßen.
  • Zum Servieren gibt man reichlich frische Kräuter und die Minze-Eiswürfeln in ein Glas und füllt mit dem Kräutertee auf.

Himbeer-Eistee

Da wir gefrorene Früchte verwenden, ist es nicht notwendig, vorab spezielle Eiswürfel zuzubereiten. Man kann aber auch Eiswürfel mit Himbeeren darin vorbereiten.

Pink Drink und dreimal Eistee: Himbeer-Eistee

ZUTATEN

5-6 TL loser Himbeertee (oder 5 Teebeutel)
4 EL Himbeersirup
weiteres Süßungsmittel nach Belieben
1 Beutel Himbeeren, gefroren
1 Beutel Eiswürfel

ZUBEREITUNG

  • 0,6 Liter Wasser in den Teekocher geben, den Himbeertee in das Teesieb geben und einsetzen.
  • Das Programm Herbal (Kräutertee) wählen und Start drücken.
  • Sobald das Programm beendet ist, das Teesieb entfernen.
  • Nun werden normale Eiswürfel in den heißen Tee gegeben, bis etwas über die 1-Liter Markierung der Kanne. Das kühlt den Tee ab.

  • Mit dem Himbeersirup süßen. Wem das nicht ausreicht, der kann noch Agavendicksaft o.ä. zum Nachsüßen verwenden.
  • Zum Servieren gibt man reichlich gefrorene Himbeeren in ein Glas und füllt mit dem Tee auf.

Pink Drink

Pink Drink war DAS Sommergetränk 2021. Doch schmeckt es in diesem Sommer genauso lecker! Probiert es aus:

Pink Drink - Rezept von Rommelsbacher

ZUTATEN

5-6 TL Hibiskus Tee, lose (oder 5 Teebeutel)
1 Beutel gefrorene Waldbeeren
1 Beutel Eiswürfel
Holunderblütensirup
1 Dose Kokosmilch
Minze als Garnitur

ZUBEREITUNG

  • 0,6 Liter Wasser in den Teekocher geben, den Hibiskus Tee in das Teesieb geben und einsetzen.
  • Das Programm Herbal (Kräutertee) wählen und Start drücken.
  • Sobald das Programm beendet ist, das Teesieb entfernen.
  • Nun werden normale Eiswürfel in den heißen Tee gegeben, bis etwas über die 1-Liter Markierung der Kanne. Das kühlt den Tee ab.

  • Zum Servieren verwendet man ein großes Glas, das man etwa zur Hälfte mit gefrorenen Beeren und Eiswürfeln füllt.
  • Dann gießt man den kalten Hibiskus Tee darüber, bis das Glas zu 3/4 gefüllt ist.
  • Jetzt gibt man einen Schuss Holunderblütensirup und 100 ml Kokosmilch dazu und rührt vorsichtig um.
  • Mit frischen Beeren einem Zweig Minze garnieren und genießen.
Pink Drink von oben - Rommelsbacher

Lust auf weitere kühle Getränke?

Unsere drei alkoholfreien Cocktails sind nicht nur bei Kindern sehr beliebt. Ob Wassermelone-Kirsch, Erdbeer-Kokos oder Kiwi-Cocktail – diese fruchtigen Drinks erfrischen bei jedem Wetter. Mit einem Klick aufs Bild geht’s zu den Rezepten.

Kiwi Cocktail - Kindercocktail - Rezept von Rommelsbacher

Ende Beitrag: Pink Drink und dreimal Eistee

2 Kommentare

  1. Super Rezepte, bei diesem Wetter ist Eistee genau das Richtige! Wer etwas experimentieren möchte und neben dem klassischen Schwarz- oder Kräutertee als Basis für den Eistee mal etwas anderes ausprobieren möchte, dem kann ich einmal Lapacho ans Herz legen. Auch ein Lapacho-Eistee ist richtig, richtig lecker!

    Beste Grüße
    Christian

    • Lieber Christian,
      vielen Dank für den Tipp. Lapacho kennen wir noch nicht. Wir werden die Augen beim nächsten Einkauf offen halten und ihn gerne mal ausprobieren.
      Lieben Gruß vom ROMMELSBACHER Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert