Unser Brotbackautomat kann mehr

Wir lieben selbstgebackenes Brot! Darum nutzen wir unseren Brotbackautomaten so oft wie möglich. Aber nicht nur Brot kann man damit zubereiten. Unser Brotbackautomat BA550 kann mehr!

BA 550 Brotbackautomat von Rommels bacher

Unser Brotbackautomat kann mehr als du denkst.

Ein Extra-Zutatenfach

Er hat einige Extras, die manchem Nutzer vielleicht gar nicht bewusst sind. Und da wir möchten, dass Ihr maximalen Spaß und langanhaltende Freude an euren ROMMELSBACHER Geräten habt, gibt es hier ein paar Tipps und Hinweise, die zeigen, wie Ihr noch mehr aus eurem Brotbackautomaten herausholt.

Was beim BA 550 auf Anhieb auffällt, ist das durchsichtige Zutatenfach auf der Oberseite. Dieses nutzt man dann, wenn spezielle Zutaten ins Brotrezept gehören, die nicht gleich von Anfang an zerknetet werden sollen.

Nüsse und Körner für Brote, getrocknete Beeren oder Fruchtstückchen für den Hefekuchen und dergleichen. Diese werden dann automatisch und zur richtigen Zeit – beim zweiten Knetvorgang – zum Teig gegeben. Benötigt man diese Funktion nicht, kann man sie bei der Programmwahl auch deaktivieren.

Zwei Brotgrößen

Wahlweise kann man ein normal großes Brot mit 700 g oder ein XL Brot mit bis zu 900 g backen. Eine Menge dazwischen ist auch möglich.
Vielleicht gibt es in der Familie unterschiedliche Vorlieben bei den Brotsorten? Dann bäckt man lieber mehrere kleine Brote unterschiedlicher Rezeptur und jeder freut sich. Ob deftiges Roggen- oder Vollkornbrot oder leichtes Toastbrot – für jeden ist das passende dabei.

Verschiedene Brotsorten aus dem Brotbackautomaten -

Drei Bräunungsstufen

Über die 3 Bräunungsstufen kannst du vorwählen, wie die Kruste deines Brotes sein soll. Bei allen Programmen, die mit Backen zu tun haben, lässt sich die Beschaffenheit der Brotkruste beeinflussen. Je höher die gewählte Stufe, desto brauner und knuspriger wird die Brotrinde.

Wer das Maximum an Bräunung erzielen möchte, kann übrigens ein 700-g-Brot auch im 900-g-Modus backen. Die Backzeit ist dabei etwas länger, das Brot wird dunkler.

So kann jeder nach persönlichem Geschmack noch das gewisse Extra bei seinem Brot herausholen.

Dreizehn Programme – für maximale Individualität

Braucht man 13 Programme? Jein.

Wenn du nur immer dein gleiches Standardbrot bäckst, dann mag es sein, dass dir die 13 Programme etwas übertrieben scheinen.

Wenn du das Gerät aber regelmäßig benutzt und damit auch Teig zubereitest, Konfitüre rührst und gerne unterschiedliche Brotsorten für die ganze Familie anbieten möchtest, dann ist unser vielseitiger Brotbackautomat genau richtig für dich. Denn unser Brotbackautomat kann mehr!

Neben den 8 Programmen zum Brotbacken (STANDARD, KURZ, WEISSBROT, VOLLKORN, SCHNELL, TOASTBROT, GLUTENFREI und INDIVIDUELL) sollte man beim BA 550 unbedingt auch folgende Funktionen ausprobieren.

Nur “TEIG KNETEN

Du möchtest einen hübschen Hefezopf backen? Du braucht Hefeteig für Zimtschnecken oder bunte Osternester, die du im Ofen backen wirst? Dir ist das umständliche Kneten per Hand und Aufgehen-lassen beim Hefeteig lästig?

Na, dann nutze einfach die TEIG KNETEN Funktion deines Brotbackautomaten. Dieser macht alles alleine und sobald er piept, ist der Hefeteig aufgegangen und fertig zur Weiterverarbeitung. Praktischer geht’s kaum!

Hefenester mit Osterei  - Beitrag:
Unser Brotbackautomat kann mehr

Nur “TEIG RÜHREN

Was bei Hefeteig geht, das funktioniert natürlich auch mit normalem Rührteig für Kuchen & Muffins. In diesem Fall werden die Zutaten nur gründlich verrührt und es ist keine zusätzliche Aufgeh-Zeit notwendig. Deswegen ist dieses Programm kürzer als das TEIG KNETEN Programm mit der integrierten Gehzeit.

Ist der Teig fertig gerührt, füllt man ihn in eine Kuchenform oder ein Muffinblech und bäckt den Rührkuchen im Ofen.

Nusskuchen

KUCHEN

Wer keine extra Backform einmatschen will und auch keine Lust hat, extra den Backofen anzuwerfen, oder wer keinen eigenen Backofen zur Verfügung hat, der ist mit der Funktion KUCHEN bestens bedient.

Denn hier füllt man die Zutaten für den Rührkuchen in den Brotbackautomaten und nimmt am Ende einen fertig gebackenen Kuchen heraus. Einfacher geht’s kaum.

Schokokuchen aus dem Brotbackautomaten von Rommelsbacher

Nur BACKEN

Dies ist eine reine Backfunktion, ohne Rühr- oder Gehzeit.

Damit kann man aus Fertigteig einen schnellen Kuchen zaubern. Oder man nutzt es für überschüssigen Teig, der nicht mehr in die Kuchenform gepasst hat?

Die BACKEN Funktion ist auch zum manuellen Nachbacken geeignet, wenn z.B. ein Brot nicht dunkel genug wurde, weil man die unpassende Bräunungsstufe gewählt hat.

Praktisch:
Über eine Schnellstarttaste kann das Programm BACKEN auch während des Ablaufs von anderen Programmen jederzeit sofort gestartet werden.

KONFITÜRE

Will man Konfitüren und Marmeladen, oder Gelee aus Fruchtsaft, auf eine schonende Art und Weise herstellen, ist dieses Programm ideal. Die Früchte bzw. das Fruchtpüree werden dabei über eine lange Zeit (ca 90 Minuten) zusammen mit dem Zucker stetig gerührt und schonend auf über 90 °C erhitzt. Die Optimale Füllmenge liegt dabei um die 1200 g.

Heiß in sterile Gläser abgefüllt und verschlossen, sind diese schonend gerührten Marmeladen und Konfitüren mehrere Wochen haltbar.

Erdbeermarmelade und Aprikosenmarmelade mit frisch gebackenem Brot - Beitrag Unser Brotbackautomat kann mehr

INDIVIDUELL

Wem die acht Brotbackprogramme nicht ausreichen oder wer ganz spezielle Rühr-, Geh- und Backzeiten für sein eigenes Brotrezept benötig, der ist bei diesem Programm richtig.

Die einzelnen Phasen lassen sich individuell und minutengenau an die eigenen Rezepturen anpassen.

Praktisch:
Die letztverwendete Programmierung bleibt erhalten, auch wenn der Stecker gezogen wird.


REZEPTHEFT FÜR DEN BA 550

Unser Rezeptheft mit 24 abwechslungsreichen Rezepten für unseren Brotbackautomaten gibt es jetzt zum Download auf unserer Webseite. Klicke dazu auf das folgende Bild und hol es dir!

Rezeptheft für Brotbackautomat BA 550

Ende Beitrag: Unser Brotbackautomat kann mehr

2 Kommentare

  1. Hallo ihr lieben von Rommelsbacher.
    Habe mir gerade den Brotbackautomat und die Rezepte angeschaut. Warum benutzt ihr bei den Rezepten nur Trockenhefe und keine Frischhefe und warum soviel für ein Brot???

    • Liebe Lisa,
      vielen Dank, wir freuen uns, dass du dich für unseren Brotbackautomaten entschieden hast.

      Wegen der Rezepte – da wissen wir gerade nicht, um welche es konkret geht:

      – Die Rezepte in der Bedienungsanleitung sind alle mit Trockenhefe, da unsere Testbäcker:innen die Rezepte möglichst gelingsicher erstellen sollten und das Handling von Trockenhefe für viele Backanfänger einfacher scheint. Doch selbstverständlich kann stattdessen auch Frischhefe verwendet werden, in einer Menge nach eigenem Ermessen.

      – Bei den Rezepten im Brotback-Rezeptheft ist alternativ Frischhefe oder Trockenhefe angegeben.

      – Bei den Rezepten hier im Blog sind z.T. nicht WIR die Rezeptentwickler, daher haben wir die Rezepturen so übernommen, wie wir sie bekommen.

      Aber generell gilt: ob man Frischhefe oder Trockenhefe nutzt – das bleibt der eigenen Vorliebe überlassen.

      Wir verstehen unsere Rezepte als Anregungen. Denn gerade mit einem Brotbackautomaten kann man – nach einer kurzen Eingewöhnungsphase – seiner Fantasie bei den Zutaten freien Lauf lassen. Denn Brote nach eigener Rezeptur sind doch die besten.

      Herzliche Grüße Karin vom Team ROMMELSBACHER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert