Gin-Biskuit Kugeln zum Vatertag

Wir finden, auch Papas, Väter und Daddys sollen zum Vatertag etwas Süßes mit auf den Weg bekommen. Wie zum Beispiel unsere leckeren Gin-Biskuit Kugeln, die Frau wunderbar am Vortag zubereiten kann. Achtung: Da hier hochprozentiger Alkohol im Spiel ist, sollte Mutti die Kugeln alleine, ohne Kinderhilfe (sofern unter 18), zubereiten.

Gin-Biskuit Kugeln zum Vatertag  - hergestellt mit Multizerkleinerer MZ 500 von Rommelsbacher - Rezept

Gin-Biskuit Kugeln

für etwa 20 Stück

ZUTATEN

24 Löffelbiskuits
80 g weiche Butter
1 Eigelb (frisch!)
2 EL Puderzucker
50 ml Gin
Zucker

kleine Pralinenförmchen aus Papier
und ein …

Testsieger Multi Zerkleinerer Rommelsbacher MZ 500 mit Auszeichnungen
Multizerkleinerer MZ 500 mit viel Power

ZUBEREITUNG

  • Die Löffelbiskuits grob zerkleinern und in den Multizerkleinerer geben. Deckel schließen und die Biskuits darin zu feinen Bröseln zerkleinern lassen.
    (Alternativ kann man die Löffelbiskuits in eine verschließbare Plastiktüte geben; diese bearbeitet man mit einem Nudelholz, bis der Inhalt zu feinen Bröseln zerfallen ist).
  • Anschließend mit weicher Butter, Eigelb und Puderzucker vermengen.
  • Zum Schluss den Gin zugeben und unterrühren
  • Dann lässt man die Masse für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen.
  • Nun kann man daraus walnussgroße Kugeln formen, die man anschließend in Kristallzucker wälzt.
  • Danach setzt man sie in passende Pralinenförmchen und schon sind sie fertig zum Naschen.
  • Gelagert werden die Gin-Biskuit-Kugeln zum Vatertag am besten abgedeckt im Kühlschrank.
  • Mann sollte zügig genießen, da sie wegen des rohen Eigelbs (wie Buttercreme) nicht sehr lange haltbar sind.
Gin-Biskuit Kugeln zum Vatertag  - hergestellt mit Multizerkleinerer MZ 500 von Rommelsbacher - Rezept

Ende Beitrag: Gin-Biskuit Kugeln zum Vatertag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert