Ihr habt vegetarische Gäste zum Grillen eingeladen? Dann macht ihnen eine Freude und bietet zu Grillkäse, Gemüsespießen & Co auch verschiedene Hummus Sorten an. Diese lassen sich prima mit Brot und Kräckern dippen, veredeln jedes Gemüse, laden zum Naschen ein und schmecken auch den Fleischessern. Außerdem kann man sie gut vorbereiten. Wir haben vier bunte Varianten für euch. Hummus viermal anders, viermal lecker. Sogar ein süßes Rezept dieses Kichererbsen-Dips ist dabei!

Probiert euch durch die Rezepte: Erbsen Hummus, klassischer Hummus, Rote Beete Hummus und Schoko Hummus. Welches ist euer Favorit?
HUMMUS viermal anders
Hummus ist durch den hohen Anteil an Kichererbsen sehr proteinreich und daher ein echt gesundes Gericht, das man ohne schlechtes Gewissen öfter essen kann.
Wer sich die Zubereitung der Rezepte gerne als Video ansehen möchte: auf unserem YouTube Kanal ist das möglich: HUMMUS VIERMAL ANDERS (Video)
Wir beginnen mit einer Variation in frischem Grün.
Erbsen Hummus

ZUTATEN
Saft von ½ Zitrone
½ TL Salz
1 TL geriebene Zitronenschale
100 g Tahin Paste
1 Knoblauchzehe
1 TL Kreuzkümmel
½ grüne Chili (Peperoni), grob geschnitten
1 Bund grob gehackte Petersilie
150 g grüne Erbsen, tiefgekühlt
150 g Kichererbsen, gekocht
Deko: Erbsen, Olivenöl, Petersilie , Koriander, geriebene Zitronenschale
ZUBEREITUNG
- Zitronensaft, Tahin Paste, Zitronenschale, Kreuzkümmel, Salz, Peperoni und Knoblauch, Petersilie zusammen mit den Tiefkühlerbsen in den Glasbehälter des Zerkleinerers geben und kleinhacken lassen.
- Gegebenenfalls das Gerät kurz stoppen und den Inhalt mit einem Kochlöffel nach unten schieben. Dann weiter zerkleinern.
- Nun die gekochten Kichererbsen dazu geben und alles zusammen cremig mixen.
- Nach Geschmack mit Salz nachwürzen.
- Sollte die Konsistenz zu fest sein, etwas Eiswasser hinzufügen. Erneut vermixen.
- Zum Servieren etwas Olivenöl darüber träufeln und mit ein paar Erbsen, Petersilie, Koriander und geriebener Zitronenschale garnieren.
Hummus classic
Die klassische Variante von Hummus. Ohne viel Schnickschnack und trotzdem immer lecker.

ZUTATEN
3 EL gecrushtes Eis
2 Knoblauchzehen
Saft von 1 Zitrone
½ TL Salz
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
120 g Tahin Paste
250 g Kichererbsen, gekocht
Deko: Olivenöl, Kichererbsen, Koriander
ZUBEREITUNG
- Gecrushtes Eis, Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Kreuzkümmel und Tahin in den Glasbehälter des Zerkleinerers geben und verschließen. Alles gleichmäßig zermixen.
- Nun auch die Kichererbsen dazugeben und nochmals gründlich zerkleinern lassen, bis die Masse cremig ist.
- Gegebenenfalls das Gerät kurz stoppen und den Inhalt mit einem Kochlöffel nach unten schieben. Dann weiter arbeiten.
- Sollte die Konsistenz zu fest sein, etwas Eiswasser hinzufügen und erneut mixen.
- Zum Servieren etwas Olivenöl darüber träufeln und mit ein paar Kichererbsen und Koriander garnieren.
Rote Beete Hummus

ZUTATEN
3 EL gecrushtes Eis
2 Knoblauchzehen
Saft von 1 Zitrone
½ TL Salz
½ TL Schwarzkümmel
120 g Tahin
1 rohe Rote Beete gewürfelt
250 g Kichererbsen, gekocht
Deko: Olivenöl, Ringel- oder Rote Beete, Schwarzkümmel, Petersilie
ZUBEREITUNG
- Eis, Zitronensaft, Tahin, Knoblauch, Salz, Schwarzkümmel und die Roten Beete in den Glasbehälter des Zerkleinerers geben und verschließen. Alles gleichmäßig zermixen.
- Nun auch die Kichererbsen dazugeben und nochmals gründlich zerkleinern, bis die Masse cremig ist.
- Gegebenenfalls das Gerät kurz stoppen und den Inhalt mit einem Kochlöffel nach unten schieben. Dann weiter arbeiten.
- Sollte die Konsistenz zu fest sein, etwas Eiswasser hinzufügen und erneut vermixen.
- Zum Servieren etwas Olivenöl darüber träufeln und mit ein paar Würfeln Beete, Schwarzkümmel und Petersilie garnieren.
Schokoladen Hummus

ZUTATEN
3 EL gecrushtes Eis
60 g Agavendicksaft (oder nach Belieben)
60 g Mandelmus
8 weiche Datteln, kleingewürfelt
20 g Kakao
etwas Zimt
200 g Kichererbsen, gekocht
Deko: Agavendicksaft, rote Beeren, Minze
ZUBEREITUNG
- Eis, Agavendicksaft, Mandelmus, Datteln, Kakao und in den Glasbehälter des Zerkleinerers geben und verschließen. Alles gleichmäßig zermixen.
- Nun auch die Kichererbsen dazugeben. Gründlich zerkleinern, bis die Masse cremig ist.
- Gegebenenfalls das Gerät kurz stoppen und den Inhalt mit einem Kochlöffel nach unten schieben. Dann weiter arbeiten.
- Sollte die Konsistenz zu fest sein, etwas Eiswasser hinzufügen und erneut mixen.
- Zum Servieren etwas Agavendicksaft darüber träufeln und mit frischen Beeren und Minze garnieren.
TIPP
Zum Zerkleinern und Mixen von Hummus immer etwas Eis (gecrusht) verwenden! Das verhindert, dass die Tahin Paste durch das schnelle Zerkleinern bitter wird. Wenn man gefrorene Zutaten verwendet, wie im ersten Rezept, ist die Zugabe von separatem Eis nicht notwendig.
Mehr Rezepte mit unseren Multizerkleinerern
Lust auf Zerhacken, Zerteilen, Mixen bekommen? Unsere Multizerkleinerer sind echte Küchentalente, denn sie können auch ..
Torten machen

Suppenwürze herstellen

Eiscreme zaubern

Gebt oben im Suchfeld “Multizerkleinerer” ein, dann findet Ihr noch viel mehr Anregungen.
Unsere zwei Multizerkleinerer

MZ 500 und MZ 400 heißen sie und unterscheiden sich hauptsächlich durch die Füllmenge. Der robuste und rutschsichere Glasbehälter von Modell MZ 500 fasst 1,5 Liter und der vom kleinen Bruder MZ 400 immerhin 1 Liter.
Bei beiden Modellen sind die effektiven vierflügeligen Messer superscharf (Achtung!) und machen schnellen Prozess mit harten, weichen, saftigen und trockenen Lebensmitteln. Echt scharf, unsere beiden Multizerkleinerer!

Besucht doch gleich mal unsere Webseite
und seht euch die Multizerkleinerer genauer an.
Dort findet Ihr auch technische Infos, erfahrt wo überall sie erhältlich sind und noch viel mehr. Klickt einfach auf das folgende Foto.

Ende Beitrag: Hummus viermal anders
Da das Herstellen von feinem Mus mit dem Zerkleinerer MZ 400/MZ500 nicht möglich ist, welches Eurer Geräte wäre denn hierzu geeignet? Ich bin auf der Suche und würde mich über einen Tipp sehr freuen. Vielen Dank im Voraus
Liebe Richarda,
unsere Multizerkleinerer mixen eigentlich sehr fein. Vor allem, wenn man alle 4 scharfen Messer im Gerät lässt.
Alternativ können wir auch unseren Standmixer MX 1250 empfehlen. Damit haben wir schon superfeines Apfelmus hergestellt.
Für kleine Mengen (z.B. Mandelmus) hat sich unsere beliebte Gewürz- & Kaffeemühle EGK 200 seit langem bewährt.
Für weitere Fragen zu den Geräten gerne unsere Webseite besuchen http://www.rommelsbacher.de oder beim Kundenservice anrufen. Tel. 09851 5758 5732
Viele Grüße vom ROMMELSBACHER Team
[…] Link zum Rezept: https://rommelsbacher.blog/2021/07/04/hummus-viermal-anders/ […]