Es darf nicht nur knuspern in der Weihnachtsbäckerei. Es darf gerne auch mal cremig sein. Deshalb gibt es heute zwei leckere weihnachtliche Aufstriche. Spekulatius Creme und Gebrannte Mandelbutter – das ist Weihnachtsstimmung zum ‘Aufs Brot-Streichen’!
Beide Rezepte lassen sich wunderbar mit der Gewürz- und Kaffeemühle EGK 200 zubereiten. Diese praktische Mühle kann nicht nur Trockenes pulverisieren, sondern hat einen speziellen Mahlbehälter, um damit auch ‘Feuchtes’ wie Pesto, Rubs und Aufstriche herstellen zu können. Die solltet Ihr euch mal ansehen, wenn ihr einen praktischen Küchenhelfer braucht, der kleine Mengen perfekt zermahlt und zermixt. Am Ende des Beitrags ist die Mühle nochmals mit Bild verlinkt.
Nun aber zu den Rezepten!

Gebrannte Mandelbutter
Eine gute Idee für den Weihnachtsbrunch?
Gar nicht süß, aber schön buttrig. Rezept für 1 Glas.
ZUTATEN
100 g geschälte Mandeln
1/2 TL Salz
2 EL brauner Zucker
125 g weiche Butter
1 TL Vanillezucker

ZUBEREITUNG
- Die ganzen Mandeln auf einem Blech im Backofen bei 130 °C Ober-Unterhitze für 40 Minuten rösten.
- Die Mandeln mehrmals durchrühren, damit nichts anbrennt.
- Anschließend die Mandeln auskühlen lassen.
- In der Gewürz & Kaffeemühle die Mandeln ganz fein mahlen – dazu in “Impulsen” arbeiten. Das heißt: drücken, loslassen, drücken, loslassen. Immer wieder mit einem Löffel oder kleinen Schaber die Mandeln von der Wand lösen und zum Messer schieben. Gerne zwischendurch ein paar Minuten Pause machen, damit die Mandeln ihr Öl freisetzen können. Gut Ding will Weile haben.
- So lange mahlen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Dann in eine kleine Schüssel umfüllen.
- Die Butter schmelzen und zusammen mit den restlichen Zutaten unter die Mandelmasse rühren. Je nach gewünschter Süße die Creme noch abschmecken.
- In ein sauberes Schraubglas füllen und im Kühlschrank lagern. Dort hält sich die Mandelbutter ca. 2 Wochen.
- Schmeckt super auf Brioche oder Hefezopf …

Spekulatius Creme
Noch zerbröselte Spekulatius vom Nikolausabend übrig? Dann haben wir eine gute Idee zur Weiterverwendung gefunden. Diese Spekulatius Creme ist wunderbar würzig und zergeht auf der Zunge. Auch sie passt wunderbar als Aufstrich für den Weihnachtsbrunch. Ergibt 1 Glas.

ZUTATEN
100 g Spekulatius
160 g gezuckerte Kondensmilch
1 TL Lebkuchengewürz
50 g Erdnussbutter
1 Prise Salz
ZUBEREITUNG
- Die Spekulatius in Stückchen brechen (oder in einer Tüte zerklopfen). Diese in den Gewürzmühlen-Behälter der EGK 200 mit den 4 Klingen geben.
- Alle Deckel schließen und die Spekulatiusbrösel in mehrfachen Mahlstößen fein zermahlen. Gegebenenfalls zwischendurch öffnen und die Masse mit einem Löffel von der Behälterwand in Richtung Messer schieben.
- Die zermahlenen Spekulatius in eine kleine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten gründlich vermischen.
- In ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Das ist eine super leckere Frühstückscreme in der Weihnachtszeit.
- Möchte man größere Mengen zubereiten, dann die Spekulatius in mehreren Durchgängen mahlen oder einen unserer Multizerkleinerer verwenden (klick).

Gewürz und Kaffeemühle EGK 200
Kaffee mahlen kann sie auch. Aber am liebsten verwenden wir sie als cleveren Haushaltshelfer.
Die Gewürz und Kaffeemühle hat zwei verschiedene abnehmbare Mahlbehälter mit Deckel, die man im Kühlschrank parken kann, wenn sie noch nicht leer sind. Und die man am Ende hygienisch in der Spülmaschine reinigt. Unglaublich praktisch, dieses handliche Gerät!
Wir stellen damit z.B. Puderzucker und Vanillezucker her. Zerkleinern ratzfatz Zitronat und Orangeat und Gewürzmischungen, Dattelmus und Pesto sind damit im Nu gemacht.
Auch bei unseren fränkischen Lebkuchen kommt die EGK 200 regelmäßig zum Einsatz. Mit einem Klick aufs Bild geht’s zum Rezept.

Ende Beitrag: Spekulatius Creme und Mandelbutter