Süßkartoffel Pommes – so gelingen sie

Egal ob im Sommer auf der Grillparty oder im Winter bei der Kellerfeier: Wenn’s ans Essen geht, sind Beilagen immer dabei. Die Rede ist jetzt nicht von Salaten und Gemüse, sondern von Sättigungsbeilagen. Ganz oben stehen dabei hierzulande Pommes Frites, Spätzle, Knödel und Klöße, Reis, Nudeln und Baguette. Um nur einige zu nennen. Was aber immer populärer wird, besonders wenn Fleisch wie Chicken Wings, Spareribs oder Gegrilltes gereicht wird, sind Süßkartoffel Pommes.

Süßkartoffelpommes - einfach selbstgemacht

Süßkartoffel Pommes – so gelingen sie

Wenn man ein paar Dinge beachtet, schafft man die perfekten Süßkartoffel Pommes auch zuhause!

Wie schmecken diese Pommes?

Ganz ehrlich: ein wenig anders als die Pommes, die wir normalerweise auf den Teller bekommen: sie sind noch softer im Inneren – außen natürlich herrlich kross. Und vom Geschmack her, wie der Name schon sagt: ein wenig süßlich. Als Dip passen Ketchup, Mayonnaise oder eine BBQ Soße wunderbar dazu.

Wo kann man Süßkartoffeln kaufen?

Süßkartoffeln gibt es inzwischen in fast jedem Supermarkt. Ein kleiner Tipp: Greift am besten zu den etwas größeren Exemplaren, wenn ihr Pommes zubereiten wollt. Bei einer Süßkartoffelsuppe oder einem Süßkartoffelpüree ist es egal wie groß die Kartoffeln sind; doch für Süßkartoffel Pommes lassen sich die einzelnen Stifte aus größeren Exemplaren besser herausschneiden.

Wie klappt die Zubereitung?

Wirklich kinderleicht. Im Detail erfahrt ihr es unten im Rezept. Aber an dieser Stelle nennen wir euch zur Motivation schon mal die wesentlichen 3 Schritte:

  • Kartoffeln schälen, in Stifte schneiden und wässern.
  • Dann frittieren – zum ersten Mal.
  • Nach dem Abkühlen ein zweites Mal frittieren.

Süßkartoffel Pommes - frittiert - mit Dip

Süßkartoffel Pommes – das Rezept

Anja, von Die Frau am Grill, hat das Rezept ausgetüftelt und speziell mit unserer mobilen Induktionskochplatte CTS 2000/IN (die mit der genauen Temperatureinhaltung) ausprobiert. Wir legen euch ihr YouTube Video dazu unbedingt ans Herz! Link: https://youtu.be/nZkr9aFCkxk

Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Wartezeit zum Auskühlen: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach

ZUTATEN

2 große Süßkartoffeln
2 EL Stärkemehl
Frittieröl
Salz

ZUBEREITUNG

Beim Frittieren (und beim Filmen) ist es natürlich praktisch, dass man die Kochplatte mit auf den Balkon oder in den Garten nehmen kann, um sie im Freien zu verwenden. Da hat man den Frittierdampf nicht in der Wohnung.

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen und in Pommesform schneiden. Am besten mit einem scharfen Messer Stifte schneiden oder einen Pommesschneider verwenden.
  2. Die rohen Pommes Frites müssen nun in einer Schüssel mit kaltem Wasser für 1 Stunde wässern.
  3. Danach mit einem Küchenpapier trocken tupfen.
  4. Das Stärkemehl in einen großen Gefrierbeutel geben. Gefolgt von den Pommes. Und bei geschlossener Tüte alles kräftig schütteln, so dass sich die Stärke auf der Oberfläche der Pommes verteilt.
  5. Das Öl in einen großen Topf geben und auf auf 149 °C erhitzen; (temperaturgenau geht’s mit unserer CTS 2000/IN Induktionskochplatte).
  6. Dann kommen die Pommes für 6 Minuten ins 149 °C heiße Öl. Wer die Möglichkeit hat, der sollte aufgrund der Geruchsbildung außerhalb der eigenen Vier Wände frittieren. Darum sind mobile Kochplatten hierfür perfekt!
  7. Nach dem Frittieren die Pommes abtropfen und auskühlen lassen.
  8. Nun folgt der zweite Durchgang: Das Öl wieder auf Temperatur bringen (diesmal 170 °C) und die Süßkartoffel Pommes für 6 Minuten bei 170 °C frittieren.
  9. Abermals abtropfen lassen. Und jetzt NICHT auskühlen lassen, sondern sofort heiß servieren.
  10. Guten Appetit!

TIPP
Als Dips passen Ketchup, Mayonnaise oder eine BBQ Soße wunderbar dazu.


FRITTIERTES DESSERT

Und wenn das Fett schon mal heiß ist, frittieren wir zum Nachtisch gleich noch ein paar leckere Quarkbällchen.

Zum Rezept kommt Ihr durch einen Klick aufs Bild.

Quarkbällchen frittieren auf der CTS 2000/IN Induktionskochplatte Rommelsbacher

Ende Beitrag. Süßkartoffel Pommes – so gelingen sie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert