Mealprepping und Vorkochen geht natürlich auch mit Süßspeisen und nicht nur mit deftigen Speisen, wie dem Butter Chicken Rezept oder der Erbsensuppe mit Minze. Süßspeisen sind durchaus eine leckere Alternative für Unterwegs, am Arbeitsplatz und zum Vorkochen für später. Denn mit der elektrischen Lunch Box HB 100 lässt sich auch Milchreis, Grießbrei & Co. sehr gut wieder erwärmen. Darum hier unser Rezept für einen traditionellen Grießbrei mit Kirschkompott zum Mitnehmen.
Dieses traditionelle Gericht kennen viele auch als Soulfood aus Kindertagen. Ein Wohlfühlrezept, das man sich ruhig öfter gönnen sollte.
Hier habt Ihr das Rezept … fangt an!
Grießbrei mit Kirschkompott zum Mitnehmen
oder zum Daheimessen.
ZUTATEN
Für den Grießbrei
800 ml Milch
60 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
90 g Weichweizengrieß
1 Ei (M)
30 g Butter
Für das Kirschkompott
1 Glas Sauerkirschen
1/2 Zitrone
3 EL Zucker
1 TL Vanilleextrakt
2 TL Speisestärke

ZUBEREITUNG
Der Grießbrei
- Die Milch zusammen mit dem Zucker und den Vanilleextrakt in einen Topf geben und erhitzen.
- Sobald die Milch einmal aufgekocht ist, den Grieß hinzugeben und für 1-2 Minuten unter Rühren auf kleiner Stufe köcheln lassen.
- Den Topf von der Kochplatte ziehen, den Deckel auf den Topf setzen und den Grießbrei 10-15 Minuten ausquellen lassen.
- In der Zwischenzeit das Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Das Eigelb zusammen mit der Butter zum Grießbrei geben und unterrühren.
- Am Ende den Eischnee unterheben.
TIPP:
Wer den Grießbrei zum Mealprepping (also auf Vorrat zum Späteressen) zubereitet, kann das Ei auch komplett weglassen. So hält sich der Grießbrei länger.
Das Kirschkompott
- Die Kirschen abgießen und den Saft dabei auffangen und in einen Topf geben.
- Den Saft mit dem Zucker, etwas Zitronenabrieb und dem Vanilleextrakt verrühren und aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Stärke in einem Schälchen mit 2 – 3 EL Wasser glatt rühren.
- Die Stärkemischung zum Saft geben, aufkochen lassen und weitere 1 – 2 Minuten leicht köcheln. Dann die Kirschen hinzugeben und unterheben.
- Das Kirschkompott, je nach Vorliebe, zum Servieren warm oder kalt auf den Grießbrei geben.
MEAL-PREPPING
- Bereitet man den Grießbrei zum Mitnehmen vor, dann sollte man das Kirschkompott in einem separaten Glas transportieren.
- Mag man das Kompott warm, dann das Kompott vor dem Erwärmen in den HeatsBox® Behälter auf den Grießbrei geben. Mag man die Kirschen lieber kalt, dann erst nach dem Erwärmen dazugeben.

MEAL PREPPING & DIE HEATSBOX
Wenn dann das leckere, vorbereitete Essen am Arbeitsplatz oder daheim nach Feierabend dampfend und duftend auf dem Tisch steht, dann weiß man unsere elektrische Lunch Box definitiv zu schätzen.
Ihr könnt euch die HeatsBox übrigens im Video erklären lassen. Unser Produktvideo auf YouTube wartet auf euch: https://www.youtube.com/watch?v=LQHvM9BZqKw.
Ach ja: Abonniert uns gerne auf YouTube! Vielen Dank.
Ende Beitrag: Grießbrei mit Kirschkompott zum Mitnehmen.
Mealprepping…Soulfood…
Leute, muss das wirklich sein? Oder wie ihr schreiben würdet: Come on…warum nicht in German only?
Lieber Hannes,
vielen Dank für die Anmerkung.
Ja, den Einwand können wir verstehen, doch möchte ich Ihnen mit einem kleinen Schmunzeln und ein paar erläuternden Sätzen antworten:
• Wir haben ein breites Sortiment an Produkten: von Kochplatten mit althergebrachter Gussheizplatte bis zu elektronisch gesteuerten Minibacköfen, einem ‚Veggie Drink‘ Bereiter, Omelett ‚Maker‘ und und und. Wir bedienen damit sehr unterschiedliche Kundengruppen, die eben manchmal auch eine eigen Sprachwelt haben.
• Gerade in diesem Rezept für die elektrische ‚Lunchbox‘ geht es uns um Zielgruppen, deren Lebensweise und Alltagsgestaltung vielleicht nicht mehr der gewohnten und althergebrachten entspricht. Wenn in diesen Gruppen Begriffe wie ‚Mealprepping‘ und ‚Soulfood‘ entstehen und genutzt werden, dann verwenden wir diese Begriffe natürlich, wenn Sie im Zusammenhang passen.
Wir vertrauen darauf, dass auch Kunden aus anderen Zielgruppen verstehen, was damit gemeint ist. Und wir hoffen auf Nachsicht, wenn wir vielleicht einmal über das Ziel hinausschießen.
• Die Vielfalt unter unseren Kunden macht aus dem richtigen Sprachgebrauch manchmal eine Gratwanderung, die nicht immer einfach ist. Und auch die Verfasser unserer Beiträge sind unterschiedliche Persönlichkeiten mit einer eigenen Wortwahl. Wir mögen und schätzen das – und hoffen auf das Verständnis der Leser.
Es grüßt herzlich
Karin vom Team ROMMELSBACHER