Die Birnen und Zwetschgen fallen von den Bäumen! Es ist so weit: der Herbst nähert sich ganz leise. Das merkt man auch, wenn man keinen eigenen Obstgarten hat. Denn in den Läden glänzen Birnen, Äpfel und Zwetschgen um die Wette und animieren uns, sie mit nach Hause zu nehmen. Man muss daraus nicht gleich ganze Bleche voll mit Kuchen backen. Auch kleine, schnell gemachte Desserts wie unser Birnen-Zwetschgen Crumble sind im Herbst eine willkommene Köstlichkeit.

BIRNEN-ZWETSCHGEN CRUMBLE
Ein kleines Herbstrezept, das sich auch wunderbar in unseren Mini Backöfen zubereiten lässt!
ZUTATEN
Streusel
100 g weiche Margarine
125 g Zucker
180 g Mehl
1 Prise Salz
Obst
250 g Birnen
500 g Zwetschgen (bzw. 750 g Obst )
3 EL braunen Zucker

ZUBEREITUNG des Birnen-Zwetschgen Crumbles
- Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln. Zu den Birnen in die Schüssel geben und mit dem braunen Zucker vermischen. Ist das Obst sehr sauer, kann auch etwas mehr Zucker verwendet werden.
- Eine ofenfeste Form (Auflaufform, kleine Spring- oder Tarteform – passend zur Größe des Mini Backofens) einfetten und das vermischte Obst hineingeben.
- Den Backofen auf 160 °C „Ober- und Unterhitze mit Umluft“ vorheizen (bzw. 180°C bei “Ober-/Unterhitze”).
- Die Streusel herstellen, indem man das Mehl mit der Margarine, dem Zucker und der Prise Salz zu einem Streuselteig verknetet.
- Den Teig bröselt man in kleinen Stücken in die Form und bedeckt damit gleichmäßig die Obstmischung.
- Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen. Mit der Funktion „Ober- und Unterhitze mit Umluft“ ungefähr 30 Minuten bei 160 °C backen (oder auf 180 °C bei Funktion “Ober- und Unterhitze”).
- Aufgepasst! Ein paar Minuten vor Ablauf der Backzeit die Streusel durch das Fenster beobachten. Sind sie schön goldbraun, dann ist der Crumble fertig und kann aus dem Ofen.
TIPP
Man kann den Crumble sofort heiß servieren. In diesem Fall passt dazu wunderbar ein cremiges Vanilleeis. Isst man den Crumble lieber lauwarm oder kalt, dann bietet man ihn mit einer warmen Vanillesauce an.
Das Rezept ist perfekt für unserer Kleinküche KM 3300 (siehe ungen) geeignet – der Crumble bäckt im Backofen und die Vanillesoße köchelt man zur gleichen Zeit auf den Kochplatten.
UNSERE KLEINBACKÖFEN
Das ROMMELSBACHER Sortiment an unterschiedlichen Kleinbacköfen, Miniöfen und Kleinküchen (das sind die Backöfen mit Kochplatten obendrauf) entwickelt sich stetig weiter. So bringen wir im Moment unsere neue ÖKO-Serie in die Regale, die den aktuellen Ansprüchen nach mehr Nachhaltigkeit im Haushalt entgegenkommt. Energiesparendes Kochen wird immer mehr zum Thema!

.
Die KM 3300 Kleinküche ist durch ihre energieeffiziente Konstruktion besonders sparsam im Betrieb. Bei der Zubereitung im Backofen verbraucht unserer Kleinküche zum Beispiel bis zu 50% weniger Energie als ein herkömmlicher Einbaubackofen. Bald sind auch die Kleinbackofen-Varianten (BGS 1400, BGS 1500) dazu lieferbar. Wir werden berichten.
Lust auf noch mehr Backofenrezepte?
Gebackene Rohrnudeln

Fischfilet mit Kräuterkruste

Ende Beitrag: Birnen-Zwetschgen Crumble