Mealprepping heißt Vorkochen & mehr

Am besten schmeckt es zu Hause. Doch wenn im Alltag wenig Zeit zum Kochen übrig ist, bleibt die gute und gesunde Ernährung manchmal auf der Strecke. Wir alle kennen das – man kommt ausgehungert nach Hause und der Blick in den Kühlschrank hilft nicht weiter. Unser knurrender Magen zwingt uns dann, dass wir uns schnell mit Tiefkühl-Pizza oder fettigem Fastfood satt machen. Das schlechte Gewissen gibt es als Nachtisch dazu, denn eigentlich wollten wir uns ja bewusster ernähren …
Doch mit ein bisschen Planung kann man die ganze Woche über gut und schnell kochen und essen: dabei heißt das Mode-Zauberwort ‚Mealprepping’. Unsere Großeltern nannten es übrigens ‚Vorkochen‘.

Tomatensoße im Glas. Vorratshaltung unter Vakuum mit Rommelsbacher Vakuumierer. Mealprepping heißt Vorkochen & mehr

Mealprepping heißt Vorkochen & mehr

Dabei ist ‚Kochen‘ nicht allzu wörtlich zu nehmen. Denn auch das Vorbereiten von verschiedenen Gemüsemischungen, die man sich portionsweise im Laufe der Woche in Topf und Pfanne zubereitet, zählt eindeutig zum Mealprepping. Ein echter Mealprepper nimmt sich 1 Tag in der Woche Zeit (vielleicht Sonntag Vormittag?) und macht sich ans Vorbereiten. Dazu sollte man natürlich am Tag zuvor alle Zutaten eingekauft haben.

Kiste mit Gemüse und Obst zum Mealprepping

Aber wie macht man das frische Gemüse für eine ganze Arbeitswoche haltbar?

Dazu nutzen wir die Vakuumtechnik. Diese hält Lebensmittel um bis zu 5x länger frisch. Unter Vakuum wird ca. 97 % der Luft abgesaugt, den „bösen“ Mikroorganismen wird dadurch der Nährboden entzogen und das Gemüse ist viel länger haltbar.

Mit ein bisschen Planung, etwas Kreativität und einer soliden Küchenausstattung klappt das sehr gut. Hierzu empfehlen wir besonders einen zuverlässigen Vakuumierer aus dem ROMMELSBACHER Sortiment und diverse Vakuumbehälter und Folienbeutel, die es ebenfalls bei uns gibt. Mit diesen cleveren Küchenhelfern wird Meal-Prepping ganz einfach!

ROMMELSBACHER Vakuumierer mit Gemüsebeutel. Mealprepping heißt Vorkochen & mehr.


Zwei gute Rezepte für das Mealprepping mit Gemüse findet Ihr zum Beispiel bei Koch-mit.de

Koch-Mit.de hat sich ebenfalls mit dem Thema Vorkochen / Mealprepping befasst. Dabei sind zwei tolle Rezepte entstanden, die Ihr mit den vorbereiteten Gemüsepäckchen im Laufe der Woche zubereiten könnt:

Eine leckere Minestrone (Italienische Gemüsesuppe) und eine italienische Gemüsepfanne.

Minestrone. Bild: Koch-mit.de


Fotos: Koch-mit.de

italienisches Gemüse - Bild: koch-mit.de

Mealprepping heißt aber auch Vor-KOCHEN auf Vorrat.

Man kocht sich also sein Lieblingsgericht und wie geht’s weiter? Die vorbereitete Mahlzeit ist zum Verzehr in ein paar Tagen gedacht und soll aromafrisch und sicher aufbewahrt werden. Und auch hier gelingt das am besten und mit voller Frische, wenn man das Gericht unter Vakuum setzt und dann im Kühlschrank aufbewahrt.

Aber wie vakuumiere ich z.B. ein fertiges Eintopfgericht?

Ein fertig gekochtes Gericht kann nur schwer in einem Beutel vakuumiert werden. Auch bei Salat ist das nicht gut möglich. Die Lösung bieten unsere Vakuumiergeräte!

Mit ihnen kann man nicht nur Folienbeutel vakuumieren und versiegeln. Jeder ROMMELSBACHER Vakuumierer hat einen Schlauch im Lieferumfang dabei und verfügt über einen Schlauchanschluss, über den man spezielle Behälter vakuumieren kann. Darin werden gekochte Gerichte schonend unter Vakuum frischeversiegelt. Der Inhalt kann nicht oxidieren und bleibt bis zu 5 Mal länger haltbar.

Reisgericht im Vakuumbehälter - Rommelsbacher Vakuumierer für Mealprepping

Was diese Behälter ganz besonders für das Meal-Prepping qualifiziert: in ihnen können die vorbereiteten Gerichte auch sicher transportiert und sogar in der Mikrowelle erwärmt werden. Also perfekt zum Mitnehmen ins Büro!

Aber auch zu Hause sind die Vakuumierbehälter eine superpraktische Sache. Denn selbst empfindliche Lebensmittel wie Torten und Salatblätter (auch vorgewaschen) können darin viel länger frisch gehalten werden. Das ist besonders praktisch, denn so kann man sich Salat vorbereiten und bei Bedarf portionsweise entnehmen und wieder versiegeln.

Ein Hinweis noch: Wenn du für mehrere Tage vorkochst, denke daran, dass deine Zutaten und die daraus bereiteten Mahlzeiten Platz im Kühl- und Gefrierschrank brauchen!

Salat im Vakuumbehälter - Rommelsbacher Vakuumierer für Mealprepping

Auf den ersten Blick scheint der Aufwand des Vorkochens recht hoch. Aber wer am Wochenende VORPLANT, einkauft und vorkocht, der genießt ohne weiteren Aufwand leckere und gesunde Speisen die ganze Woche über.

Ein Mealprepping-Rezept für ein leckeres Frühstücksporridge gibt es übrigens auf unserer Rezeptseite von MeinHans, dem Dampfdruck- & Multikocher MD 1000. Ein wunderbares Rezept für die ganze Familie, um ausgewogen und gut in den Tag zu starten.

Wer noch überlegt, ob ein Vakuumierer ins Haus kommen soll, für den haben wir eine nette Entscheidungshilfe: Denn eine weitere Einsatzmöglichkeit von Vakuumierern ist beispielsweise das Sousvide Garen. Damit lässt sich z.B. wunderbar ein zartes Steak zubereitet, wie Ihr in unserem Rezept Roastbeef Steak mit Chimichurri nachlesen könnt.

Guten Appetit!


Ende Beitrag: Mealprepping heißt Vorkochen & mehr

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert