Und weiter geht es mit der Geschichte um die Expedition Backrohr.
Auf ihrer Tour durch England und Schottland macht die Expedition Backrohr auch in der Backschule von Paul Mary in Shaftsbury Halt. Paul, der Eigentümer der Backschule, ist bereits über 70 Jahre alt, bäckt aber mit ungebremster Leidenschaft Brote in seinen Holzbacköfen.

Als passionierte Brotbäcker hatten Tommy Weinz und er natürlich viel Stoff zum Fachsimpeln.
Personalisiertes Brot, eine sehr schöne Idee.
Paul Mary bäckt nicht nur mit seinen Schülern in seiner Backschule. Nein, er bäckt auch täglich auf Bestellung verschiedene Brotsorten für seine Kunden.
Die Brote aus seinem Backofen haben schönklingende Namen wie Russia Sourdough Rye (russisches Sauerteig-Roggenbrot), Four Seeded Wheaten (Vierkörnerbrot), Sourdough Bread (Sauerteig Brot), Spelt Bread (Dinkelbrot), Poppy Seed Cob (Mohnbrot), Vienna (kleine Baguettes), White Sticks (Baguette) und das White Farmhouse (weißes Bauernbrot). Wenn das nicht zum Probieren anregt!

Mr Paul, ein Gentleman alter Schule, schätzt gutes Brot und er wertschätzt seine Kunden. Was man daran sieht, dass jedes Brot gewissermaßen mit einer „Widmung“ versehen ist. Denn um sicherzustellen, dass jeder das richtige Brot erhält, werden jeweils die Initialen des Käufers in den Brotteig geritzt, bevor die Brote in den Ofen eingeschossen werden. So sind sie dauerhaft markiert und personalisiert. Eine sehr schöne Idee, finden wir.
Eines von Pauls Rezepten dürfen wir hier bei uns veröffentlichen. Und zwar das Rezept für die White Sticks. Eine Art schnelles englisches Baguette.
WHITE STICKS – ein englisches Baguette

Dieser ROMMELSBACHER Miniofen BG 1805/E ist – zusammen mit
Tommy Weinz – schon weit herumgekommen.
(Klick aufs Bild für Produktinfos)
Diese Rezeptur ist für England typisch: kaum Aufwand und nur so lange warten wie unbedingt notwendig. (In Frankreich braucht ein gutes Baguette mindestens 16 Stunden!)
Das Ergebnis ist aber dennoch überraschend lecker. Die Zutaten sind für 2 Baguettes à 300 g ausgelegt.
ZUTATEN
380 g Mehl, Type 550
300 ml Wasser, ca. 35 °C
15 g Hefe
10 g Zucker
8 g Salz

ZUBEREITUNG
- Hefe, Wasser und Zucker miteinander vermischen.
- Salz, Mehl miteinander mischen und zur Flüssigkeit geben.
- Alle Zutaten kräftig mit einem Kochlöffel durchkneten bis ein Teig entsteht.
- Den Teig abgedeckt 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Danach den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsplatte stülpen.
- Den Teig mit etwas Mehl bestreuen, vorsichtig in zwei gleichgroße „Sticks“ teilen und formen.
- Nun die Sticks auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und diese abgedeckt wieder etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
- Die Sticks im vorgeheizten Ofen bei 230 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken!

Und wer ausführlicher nachlesen will, was Tommy Weinz auf seiner Expedition Backrohr noch so erlebt hat, kann gerne direkt auf der Seite Tommys Backwelt in die Reiseberichte eintauchen.
Unsere bisherigen Rezepte der Expedition Backrohr:
+ DINKELBRÖTCHEN
+ WHITE FARMER BREAD
Ende Beitrag: White Sticks – Englisches Baguette