Die Brotkultur in Deutschland ist etwas ganz Besonderes! “Das Deutsche Brotregister des Deutschen Brotinstituts verzeichnet derzeit über 3.000 unterschiedliche Brotspezialitäten, die täglich in Deutschland gebacken und verkauft werden.” (Quelle: Deutsches Brotinstitut e.V.). Wie krass! Das liegt sicherlich auch an der Experimentierfreudigkeit der Bäcker und natürlich an uns experimentierfreudigen Brotliebhabern. Nicht umsonst liegt “Brot selber backen” gerade weit vorne in den deutschen Küchenaktivitäten.
Auch du kannst Brot selber backen
Viele backen inzwischen ihr ganz persönliches Lieblingsbrot zuhause. Das hat den Vorteil, dass man genau bestimmen kann, welche Zutaten im Brot landen. Speziell für Allergiker ist dieser Punkt sehr wichtig. Doch selbst wenn man keine unliebsamen Zutaten vermeiden muss – Brot selber backen ist immer ein Erlebnis! Man denke nur an den wunderbaren Duft, der beim Brotbacken durch die Wohnung zieht.

Und ganz ehrlich – manchmal hat man einfach keine Lust auf den täglichen Gang oder die Fahrt zum Bäcker. Auch in diesem Fall ist Selberbacken eine hervorragende Lösung. Was übrigens supereinfach ist, wenn man eine gute Brotbackmischung im Haus hat. Und einen Brotbackautomaten natürlich. Damit bäckt sich, ohne großes Tamtam, ein gutes Brot fast von alleine.
Hier machen wir mal ein wenig Werbung für eine Mühle aus unserer Gegend. Wir backen unser Brot nämlich super gerne mit deren Brotbackmischung. Nicht nur weil wir regionale Verbindungen sehr schätzen, sondern weil das Brot einfach gut schmeckt. Für alle, die nicht in und um Dinkelsbühl wohnen: Die Hausertsmühle hat auch einen Onlineshop (Link).

Doch hier nun unser Brotrezept für ein leckeres, ländliches Mischbrot.
LANDBROT mit Sauerteig aus dem Brotbackautomaten
ZUTATEN
200 ml zimmerwarmes Wasser
150 ml Buttermilch (zimmerwarm)
2 TL Salz
1 TL flüssiger Honig
½ TL gemahlenes Brotgewürz
250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Roggenmehl (Type 1150 oder 1050)
1 TL. Trockenhefe
15 g Sauerteigpulver

ZUBEREITUNG
- Zuerst die flüssigen Zutaten (Wasser, Buttermilch, Honig) in den Topf des Brotbackautomaten geben und mit einem Kochlöffel verrühren.
- Dann Salz und Brotgewürz unterrühren.
- Anschließend das Mehl darauf sieben. Die Trockenhefe und Sauerteigpulver obenauf geben.
- Programm Vollkorn wählen.
- Einstellung der Brotgröße: 900 g
- Bräunungsgrad: Mittel
- Sich vergewissern, dass die Funktion Extra für den automatischen Zutatenbehälter abgeschaltet ist.
- Nach Ablauf der Backzeit das Brot aus der Form nehmen, Knethaken entfernen und das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.
Der BA 550 Brotbäcker bietet echten Backkomfort für die heimische Küche.
So ein Brotbackautomat ist aber nicht nur für Brot eine tolle Sache. Auch Rührkuchen können darin gebacken und Marmeladen gekocht werden. Dazu gibt es spezielle Programme, wie hier auf dem Bild zu sehen. Und wie man ebenfalls sehen kann, ist die Bedruckung in deutscher Sprache gehalten. Damit es keine Missverständnisse gibt.

Man kann diese Brotbackmaschine auch ganz simpel als Rührgerät für Teig benutzen. Hefeteig für Pizza und Brioche, zum Beispiel, werden darin perfekt. Erst werden sie geknetet und danach in eine angewärmte Geh- und Ruhephase gebracht. Am Ende meldet sich die Maschine mit einem Piepsen und der Teig ist fertig zum Ausrollen oder Belegen oder Ausformen und Backen im heimischen Backofen.

REZEPTE & MEHR
Es gibt bereits zwei sehr unterschiedliche Brotrezepte für den BA 500 hier auf unserem Blog. Zum einen das etwas extravagante MÜSLI FEIGEN BROT und zum anderen unseren leckeren DINKELSBÜHLER DINKELTOAST. Unbedingt ausprobieren!
ROMMELSBACHER AUF PINTEREST
Wer von euch auf Pinterest unterwegs ist, darf gerne unsere Pinnwand “Brotbacken” besuchen. Klickt euch durch die dort gesammelten Rezepte und Ideen und holt euch Anregungen für euer nächstes selbstgebackenes Brot.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Brotbacken zuhause. Und bleibt gesund, liebe Blogleserinnen und Blogleser!
Beitrag Ende: Auch du kannst Brot selber backen
Bei meinem Backautomat hat sich die Zutatenklappe nicht geöffnet, obwohl der Haken gesetzt war. Es hat nur dreimal klack gemacht.Aber sonst ist nichts passiert. Was kann ich tun?
Liebe Theresia,
selbstverständlich helfen wir in diesem Falle weiter.
Nehme dafür bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf, die Kolleginnen sind sehr kompetent und helfen gerne:
E-Mail: service@rommelsbacher.de
Telefon 09851 / 5758 5732
WhatsApp 09851575810
Viele Grüße vom ROMMELSBACHER Team
hallo, kann man mit dem brotbackautomaten auch sauerteigbrot mit richtigen selbst angesetzten sauerteig backen? also ohne pulver, ohne hefe. danke
Hallo Falk,
ja, im Brotbackautomaten kann man alle Sorten Brot backen. Auch mit Sauerteig.
Wenn man dem Sauerteigbrot eine längere Gehzeit als die üblichen gönnen möchte, kann man es im Programm 13 (Individuell) zubereiten. Dabei kann man die Knet- und Gehzeiten sowie die Backzeit individuell nach Wunsch einstellen.
Ansonsten empfehlen wir die Zubereitung im Automatik-Programm “Vollkorn”, da dies die längsten Gehzeiten aufweist.
In der Bedienungsanleitung sind die Programme und die verschiedenen Möglichkeiten ausführlich beschrieben.
LG Karin vom Team ROMMELSBACHER