Eine eigene Ölpresse im Haus zu haben, ist etwas ganz besonderes. Nicht nur das selbstgepresste Öl, sondern auch der abfallende “Presskuchen”, wie man den Trester nennt, sind wertvolle Lebensmittel, die in der Küche vielseitig genutzt werden können. Ob aus Nüssen oder aus Saaten – selbstgemachtes Öl aus einer Kaltpressung schmeckt intensiv und enthält viele gute Sachen. Die meisten Köche verwenden es vorwiegend zum Kochen. Doch wir möchten euch mit dieser duftenden Walnuss-Apfel Tarte mit Walnussöl beweisen, dass eine Ölpresse auch zum Backen die perfekten Zutaten liefert.
Aus dem Presskuchen (Trester), der beim Ölpressen anfällt, lassen sich viele leckere Dinge zubereiten. Da das Öl zu eine hohen Prozentsatz herausgepresst wurde, ist der Presskuchen recht trocken und fein. Mit ihm lassen sich Suppen und Soßen binden, Müslis verfeinern und sogar Müsliriegel herstellen. Beim Pressen von Nüssen ist der Trester quasi ein entöltes Nussmehl und daher zum Backen hervorragend geeignet. Wie zum Beispiel zum Backen dieser äußerst leckeren ..
WALNUSS-APFEL TARTE mit Walnussöl
ZUTATEN
Für das Walnussöl:
500 g Walnüsse
Die Nüsse sollten gut getrocknet sein. Zur Sicherheit könnt ihr sie 3-4 Stunden im Backofen bei 60-70 °C Ober-/Unterhitze Hitze trocknen, bevor ihr sie gründlich zerkleinert und zu Öl verarbeitet.
Quark-Öl-Teig
1 Ei
200 g Quark
50 ml Milch
50 ml Walnussöl (selbstgepresst)
120 g Zucker
300 g Mehl
30 g gemahlene Walnuss (Trester der Ölpresse)
1 Prise Salz
1 TL Vanillepaste
Für die Füllung:
5 – 6 Äpfel
3 – 4 EL Zitronensaft
Für die Streusel:
80 g Zucker
100 g kalte Butter
100 g Mehl
2 Handvoll Walnüsse
40 g gemahlene Walnüsse(aus dem Trester)
1 Prise Salz
Puderzucker nach Belieben

ZUBEREITUNG
- Die Äpfel waschen, vierteln und mit dem Zitronensaft und Zimt mischen. Zur Seite stellen.
- Quark-Öl-Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Achtung: Bitte nicht zu lange kneten.
- Im Anschluss ein wenig ausrollen und in die eingefettete Backform geben. Den Teig mit den Fingern bis zum Rand ausstreichen und somit gleichmäßig bis zum Rand verteilen. Natürlich kann statt einer Backform auch ein einfaches Backblech verwendet werden.
- Streusel herstellen: Hierfür die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und zu Streuseln kneten.
- Die Äpfel kreisförmig auf dem Teig auslegen. Auf die Apfel die Streuselmischung verteilen und die Backform in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben.
- Backen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze – nach ca. 50-60 Minuten ist der Kuchen fertig.
- Wer mag, kann ihn noch mit Puderzucker betreuen.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Ölpresse ganz aktuell den TESTSIEG in der März Ausgabe des ETM Testmagazins erringen konnte. Die OP 700 hat als einzige das “Sehr gut” erhalten und dadurch einmal mehr bestätigt, dass wir mit unserem Qualitätsanspruch an die ROMMELSBACHER Produkte genau richtig liegen.
Mit dem wachsenden Bewusstsein für eine gesunde Ernährung ist auch die Gewinnung von Öl direkt zuhause immer mehr von Interesse. Hochwertige, kaltgepresste Öle zu kaufen, ist recht teuer und die Haltbarkeit der Öle im heimischen Kühlschrank außerdem begrenzt. Darum ist Selberpressen nicht zu übertreffen. Frischer als mit der OP 700 kann man kein Öl kaufen.

Selbstgepresstes, frisches Öl schmeckt übrigens auch wunderbar in einem Salatdressing. Wer also noch mehr Anregungen zum Arbeiten mit unserem Emilio haben möchte…
Wir haben da ein leckeres Rezept für euch:
Ende Beitrag: Walnuss-Apfel Tarte mit Walnussöl
Bei den Walnüssen verstopft immer dr ölauslass
Habe auch die Nüsse vom letzten Jahr probiert
Liebe Jenny,
Walnüsse müssen vor der Verarbeitung grob zerkleinert werden – in etwa auf Erdnussgröße. Man sollte dabei zu viel Bruch vermeiden, da dieser das Verstopfen der Ölpresse forciert.
Es ist auch wichtig, die Walnüsse vor der Verarbeitung zu trocknen. Am besten im Backofen (alternativ im Dörrautomat) bei 60 – 80 °C für ca. 2 Stunden. Dabei die Backofentür leicht geöffnet lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
Wichtig ist auch, dass das Pressen gleich nach dem Vortrocknen geschieht, denn das Rohmaterial kann schnell wieder Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft aufnehmen.
Unter folgenden Link haben wir ein YouTube Video, das das Pressen von Walnüssen zeigt: https://youtu.be/1taV7XO-0WA
Wir wünschen viel Erfolg!
Das ROMMELSBACHER Serviceteam