Unser Rezept zur Kinderzeche: Dinkelsbühler Dinkeltoast

Die fünfte Jahreszeit hier bei uns im wunderschönen Dinkelsbühl heißt „Kinderzeche“. Es ist ein regionales Fest, das über eine Woche gefeiert und zelebriert wird: mit kostümierten Umzügen, dem mittelalterlichen Schwedenlager, historischen Schauspielen und natürlich einem Vergnügungspark mit echter bayerischer Bierzeltgaudi.

Wer darüber erfahren möchte, hier ist der Link zum aktuellen Programm der Kinderzeche

Kinderzeche Umzug Kinderlore mit Kindern Dinkelsbühl

Das Bild ist von der Webseite der Stadt Dinkelsbühl entliehen.
Ein Klick darauf führt euch direkt zur offiziellen Seite unserer schönen Stadt.

Bei solchen regionalen Festen sind Essen und Trinken natürlich sehr wichtig. Und so haben wir zur Feier der diesjährigen Kinderzeche ein eigenes Brotrezept erdacht:

Der Dinkelsbühler Dinkeltoast – er lässt sich ganz einfach mit unserem neuen Brotbackautomaten BA 550 zubereiten.

Selbstgebackener Dinkeltoast mit Schinken Kaese und Ei serviert //  Rezept zur Kinderzeche - der Dinkelsbühler Dinkeltoast

Leckeres Brot backen mit wenig Aufwand, so dass viel Zeit zum Feiern bleibt. Genauso wollen wir das haben, wenn es heißt „Es ist Kinderzeche!“

Bei unserem Brotbackautomaten gibt man einfach alle Zutaten in das Gerät, wählt das Programm und drückt den Startknopf. Weiter muss man gar nichts tun. Ist das Brot fertig, piept der Brotbäcker und man kann das fertige Brot herausnehmen. Bequemer geht frisches, duftendes Brot kaum.

Brotbackautomat Rommelsbacher mit frisch gebackenem Dinkeltoast / Brotrezept Dinkelsbühler Dinkeltoast

Hier ist unser Rezept zur Kinderzeche: Dinkelsbühler Dinkeltoast

ZUTATEN

30 ml Agavendicksaft
250 g Joghurt
30 g Butter geschmolzen
150 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
350 g Dinkelvollkornmehl
120 g Weizenmehl Type 405
30 g Kartoffelstärke
1 Pck. Trockenhefe

ZUBEREITUNG

  • Alle Zutaten in den Topf des Brotbackautomaten füllen; zuerst die nassen und darauf die trockenen Zutaten.
  • Am Ende die Hefe obenauf geben.
  • Das Programm Toastbrot wählen.
  • Einstellung der Brotgröße: 900 g
  • Bräunungsgrad: Dunkel
  • Bitte vergewissern, dass die Funktion Extra für den automatischen Zutatenbehälter abgeschaltet ist.
  • Nach Ablauf der Backzeit das Brot aus der Form nehmen, Knethaken entfernen und das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nun steht einer zünftigen Kinderzech Brotzeit nichts mehr im Wege. Wir wollen ja schließlich eine gute Unterlage im Magen haben, wenn wir uns am Abend ins Bierzelt begeben …

Dinkelsbühler Dinkeltoast gebacken im Brotbackautomaten von Rommelsbacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert