Zitronenküchlein aus dem Sandwich Maker

Heute wollen wir euch wieder einmal zeigen, dass in euren Küchengeräten viel mehr steckt, als ihr vermutet. Und zwar am Beispiel unserer Sandwich Toaster. Denn so ein Sandwich Toaster kann nicht nur leckere Sandwiches aller Art zubereiten, sondern er bäckt auch süße Blätterteigtaschen und man kann darin sogar kleine, handliche Kuchen backen. Das ist mega praktisch, wenn sich unverhofft Besuch ankündigt und man nichts Süßes zum Kaffee (oder Tee) daheim hat. Und auch Nachkatzen sollten das unbedingt ausprobieren! Am besten mit dem Rezept für unsere kleinen Zitronenküchlein.

Zitronenküchlein aus dem Sandwich Maker SAm von Rommelsbacher

Zitronenküchlein aus dem Sandwich Maker

Erfrischend, aromatisch und schön süß! Wir finden, Zitronenkuchen geht im Sommer immer!

ZUTATEN

Für den Teig
150 g Butter, zimmerwarm
120 g Zucker
3 Eier (M)
225 g Weizenmehl
1,5 TL Backpulver
1 Zitrone

Außerdem
100 g Puderzucker
1/2 Zitrone

Zitronenküchlein aus dem Sandwich Maker mit Zuckerguss - Rezept Rommelsbacher

ZUBEREITUNG

  • Die Butter zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mithilfe eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine weißschaumig aufschlagen.
  • Nun ein Ei hinzugeben, für 30 Sekunden unterrühren und dann das nächste hinzufügen. Die Eier so aufbrauchen.
  • Nun den Saft und den Abrieb einer Zitrone hinzufügen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zur Butter-Zucker-Masse geben. Alles für 60 Sekunden miteinander verrühren.
  • Und jetzt den Sandwich Maker vorheizen.
  • Den Teig in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel (eine Ecke abschneiden) geben und in jede Backmulde etwas vom Teig geben.
  • Den Deckel schließen und die Küchlein für etwa 5 Minuten goldgelb ausbacken.
  • Wenn die Küchlein fertig sind, lässt man sie auf einem Kuchengitter abkühlen und versieht sie noch mit Zuckerguss.
  • Für den Zuckerguss wird der Puderzucker mit dem Saft einer halben Zitrone in einer kleinen Schüssel verrührt. Damit bestreicht man die Küchlein, lässt sie noch etwas trocknen und dann sind sie fertig zum Servieren.
Zitronenküchlein aus dem Sandwich Toaster

Unser neuer Sandwich Maker ‘Sam’

Sandwich Toasts sind ein echter Evergreen unter den Snacks. Sie sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt und darum haben wir unsere Sandwich Toaster Familie um einen großen Bruder erweitert. Er heißt “Sam” und kann gleichzeitig in vier Backmulden leckere Sandwich Toasts (und kleine Kuchen) backen.

Sandwich Maker Sam - Sandwich Toaster ST 1800 von Rommelsbacher - für 4 Sandwiches
ST 1800 Sandwich Maker Sam

Sandwich Maker Sam (seine Modellnummer lautet ST 1800) ist ein Typ mit viel Power. Das Besondere an ihm ist, dass man die Backzeiten der Toasts individuell einstellen kann. So kann jeder für sich entscheiden, wie das Backergebnis am Ende herauskommen soll. Wer sich für Sam interessiert, kann sich bei uns auf der Webseite genauer darüber informieren. Mit einem Klick auf das Produktbild oben kommst du direkt zu Sam.


NOCH MEHR REZEPTE?

Wer nach weiteren Anregungen und Sandwich Rezepten sucht, wird hier auf dem Blog auf jeden Fall fündig. Dazu einfach oben auf der Seite im Suchfeld das Wort “Sandwich” eingeben und staunen, was da so kommt.

Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Ende Beitrag: Zitronenküchlein aus dem Sandwich Maker

2 Kommentare

  1. Der SANDWICH MAKER ST 1800 Sam ist nach Bestellbestätigung 4Tage geliefert worden, es lag aber ein Ruhe Tag der Firma dazwischen. Also eine Top Lieferzeit.
    Die Artikelbeschreibung hält was sie verspricht. der Zitronenkuchen und Sandwich sind sehr lecker, lassen sich auch gut von der Platte lösen, wie in der Beschreibung mit einem Holzschaber.
    Die Steuerung ist für das Erste mal etwas verwirrend aber wenn man damit mal gearbeitet hat eigentlich selbsterklärend.
    Ich bin Begeistert und kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

    • Lieber Roland, herzlichen Dank für die schöne Bewertung.
      Wir wünschen Ihnen noch viel Spaß und leckere Resultate mit dem Sandwich Maker Sam.
      Ihr Rommelsbacher Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert