Osternester aus Hefeteig – Rezept

Hopp hopp ins Nest! Heute ganz kurz und ohne lange Vorrede: Ein wunderbares Oster-Rezept, das Ihr auf jeden Fall noch rechtzeitig vor den Osterfeiertagen gebacken bekommt. Kleine Hefekränze mit einem bunten Ei in der Mitte peppen euren österlichen Kaffeetisch so richtig auf. Diese süßen Osternester aus Hefeteig lassen sich natürlich auch wunderbar verschenken. Vielleich hängt Ihr ja eine Tüte davon bei den lieben Nachbarn an die Haustür? Die Freude ist sicherlich groß.

Osternester aus Hefeteig

Osternester aus Hefeteig - Hefekränze mit bunten Eiern - selbstgebacken - Rezept von Rommelsbacher

Wir lieben diese kleinen Hefekränze mit Osterei. Beim Backen sollte man jedoch ein paar Dinge beachten, damit die Osternester am Ende auch so hübsch sind, wie auf unseren Bildern. Lest dazu einfach die Tipps am Ende des Rezepts.

Die Zutaten sind für 8 Osternester gedacht.

ZUTATEN

30 g frische Hefe
250 ml Milch
100 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
550 g Weizenmehl
3 Eigelb (M)
70 g Butter, zimmerwarm
1 Prise Salz

Außerdem
je nach Zubereitungsart: 8 ungefärbte, hartgekochte Eier
8 bunte Ostereier
1 Eigelb
25 ml Milch
150 g Puderzucker
Zuckerstreusel

Osternester aus Hefeteig - Hefekränze mit bunten Eiern - selbstgebacken - Rezept von Rommelsbacher

ZUBEREITUNG

  • Für die Hefekränze die Milch mit der Hefe und einem Esslöffel Zucker verrühren und für 5 Minuten zur Seite stellen.
  • In der Zwischenzeit das Mehl zusammen mit dem restlichen Zucker, einer Prise Salz, dem Vanillezucker sowie der Butter und den Eigelben in eine Schüssel geben.
  • Die Milch hinzugeben und alles mithilfe der Küchenmaschine oder von Hand in 7-10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt für etwa 1 Stunde gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppelt haben.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 8 gleich schwere Stücke unterteilen. Diese zu Kugeln formen und abgedeckt 5 Minuten entspannen lassen.
  • Nun jede Kugel in drei Stücke teilen, diese dann zu einem Strang von jeweils 15 cm ausrollen. Aus diesen drei Strängen einen Zopf flechten, die Enden fest zusammendrücken und die Kränze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
  • Sobald alle Kränze fertig sind, jeweils ein hartgekochtes (ggf. buntes – siehe TIPPS) Ei in die Mitte geben und die Kränze abgedeckt für etwa 20 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Eigelb mit der Milch glatt rühren, die Osternester damit einstreichen und anschließend auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen. Sie sollten goldgelb sein.
  • Für den Guss den Puderzucker mit ein wenig Wasser anrühren. Auf jeden Kranz etwas Guss geben und anschließend mit Zuckerstreuseln verzieren.

TIPPS

  • Die bunten Ostereier färben auf den Teig ab. Wer das nicht mag, sollte zum Backen ein ungefärbtes, hart gekochtes Ei in die Mitte geben und es anschließend durch ein Osterei ersetzen.
    Alternativ kann man auch ohne Osterei backen und danach ein Ei nach Wunsch in die Mitte legen.
  • Durch das Eigelb im Teig wird der Hefeteig sehr saftig. Wer keine Verwendung für das übrige Eiweiß hat, kann statt der drei Eigelbe auch ein ganzes Ei verwenden. Dann wird der Teig allerdings nicht so saftig.
Frohe Ostern mit Osternester aus Hefeteig - Hefekränze mit bunten Eiern - Rommelsbacher

Wir wünschen eine frohe Osterzeit!


UNSERE MINI BACKÖFEN

Ganz egal ob Ihr Osternester, Osterbrot oder Ostertorte backt: unsere Mini Backöfen (von klein bis groß) helfen euch gerne dabei. So ein kleiner Backofen ist auch als Zusatzgerät zum großen Herd sehr beliebt. In der Küche, im Keller, im Hobbyraum oder Wintergarten lassen sich darin Brötchen aufbacken, Brot backen, Hühnchen grillen und Pizza bzw. Flammkuchen zubereiten. Unsere Kleinen können alles, was ein Großer kann. Sie sind dazu aber auch noch mobil und energiesparend, weil schnell aufgeheizt.

Mit einem Klick aufs Bild bekommt Ihr einen Überblick über unser breites Sortiment an hochwertigen mobilen Mini Backöfen. Ihr werdet staunen!

BGS 1500 Minibackofen von Rommelsbacher

Ende Beitrag: Osternester aus Hefeteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert