Brokkoli-Cremesuppe mit Mandeln

Wie im letzten Beitrag versprochen, gibt es gleich das nächste Rezept für unseren Suppen & Veggie Drink Bereiter ‘Vera’. Diese Brokkoli-Cremesuppe mit gerösteten Mandeln ist perfektes Winter-Soulfood! Sie wärmt wunderbar nach einem langen Spaziergang und lässt sich auch als schnelles Abendessen nach der Arbeit einfach zubereiten. Und das Beste daran: der Aufwand ist Minimal!

Ein Teller Brokkoli-Cremesuppe mit Mandeln - by Rommelsbacher

Brokkoli-Cremesuppe mit gerösteten Mandeln

Die gerösteten Mandeln sind das Tüpfelchen auf dem ‘i’, geben sie doch der sahnigen Suppe den passenden Crunch und ein feines Aroma.

ZUTATEN

300 g Brokkoli
2 Kartoffeln, mehlig kochend
1 kleine Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
125 g Sahne
Salz
Pfeffer

Außerdem
Mandelblättchen

Ein Teller mit Brokkoli-Cremesuppe mit Mandeln

ZUBEREITUNG

  • Den Brokkoli in möglichst feine Stücke schneiden, die Kartoffeln schälen und in Würfel von 1×1 cm schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Alle Zutaten bis auf die Sahne in den Behälter geben und den Deckel ohne Pürierglocke aufsetzen.
  • Das Programm Suppe aktivieren.
  • Die Laufzeit beträgt gute 30 Minuten, in denen man nichts tun muss. Man hat also ausreichend Zeit um den Tisch zu decken und …
  • die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett/Öl goldgelb anzurösten.
  • Nach Ablauf den Programms den Deckel vom Gerät abnehmen, die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig, noch etwas mit Brühe verdünnen.
  • Auf Teller aufteilen, mit etwas Sahne und den gerösteten Mandeln garnieren und servieren.
  • Guten Appetit!

SVD 1400 Suppen & Veggie Drink Bereiter Vera von Rommelsbacher

SUPPEN & VEGGIE DRINK BEREITER SVD 1400 Vera

Wer gerne Suppen isst, wird dieses Küchengerät lieben. Und wer sich seine Pflanzen”milch” (Pflanzendrinks) selbst zubereiten möchte, ebenfalls. Denn Vera macht sich nützlich, wo sie kann. Zudem ist sie richtig pflegeleicht.

Zum Frühstück bereitet sie cremiges Porridge oder einen frischen Mandeldrink fürs Müsli zu. Zum Mittag- oder Abendessen zaubert sie eine leckere Suppe und für Zwischendurch wird ein fruchtiger Smoothie gemixt.

So kommt man mit Vera lecker & gesund durch den Tag.

Ende Beitrag: Brokkoli-Cremesuppe mit Mandeln

6 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe viel Interesse an diese Maschine seit ich weiß, die auf dieser Welt ist. Noch nicht kann ich mich entscheiden bezüglich die Garantie, nirgendswo finde ich wie viele Jahren konkret die Garantie gilt und noch andere Frage, werden alle Ihren Maschinen in Deutschland hergestellt? Vielen Dank. Über eine Antwort freue ich mich sehr

    • Liebe Maria,

      wir gewähren 2 Jahre Garantie auf unsere Geräte, wenn sie in Deutschland gekauft wurden. Wir stehen unseren Kunden aber auch nach Ablauf der Garantie mit Ersatzteilen etc. zur Verfügung.

      Im Ausland gekaufte Produkte unterliegen den Garantie-Bedingungen des Händlers im jeweiligen Land.

      Wir entwickeln unsere Produkte hier in Deutschland. Ein Teil der Produkte wird hier in Dinkelsbühl Deutschland hergestellt, doch produzieren wir auch Produkte zusammen mit Partnern in anderen Ländern (Europa und Asien). Wir nutzen die Spezialisten, wo immer wir sie finden. Und bei allen Produkten werden unser Know-How und unsere hohen Qualitätsvorgaben umgesetzt.

      Viele Grüße vom ROMMELSBACHER Serviceteam

  2. Danke für Ihre schnelle Antwort, dass das Gerät noch sehr neu ist- deshalb fehlen wohl auch noch Bewertungen? Kann ich mit der Vera auch geringere Mengen Frühstücksbrei mit der Porridge-Funktion frisch kochen, da ich alleinstehend bin ?
    Welche Pflanzenmilch würden Sie mir zum Kochen empfehlen?
    Welche Pflanzenmilch eignet sich, um sie als Sahneersatz aufzuschlagen?
    Es gibt Kuchen, da soll man 2 bis 3 Becher Sahne aufschlagen- ich könnte solch eine Kalorienbombe deutlich gesunder mit selbstgemachter Pflanzensahne backen, denn die richtige Pflanzenmilch hat sicher deutlich weniger Fett als 30 Prozent?

    • Liebe Frau Fischer,
      vielen Dank für Ihre Fragen.

      Sie vermuten ganz richtig: da Vera noch sehr neu ist, gibt es noch wenig Bewertungen auf den einschlägigen Plattformen wie z.B. Idealo oder Amazon. Wir hoffen natürlich, dass sich das schnell ändert. Vielleicht möchten Sie uns in dieser Hinsicht unterstützen und dort über Ihre Erfahrungen mit dem Gerät berichten? Wir würden uns freuen.

      Mindestmenge: VERA arbeitet mit einer Füllmenge von 1,1 – 1,3 Liter. Wenn Sie das gesamte Porridge nicht sofort essen, dann können Sie es portionsweise im Kühlschrank für die Folgetage aufbewahren. Zum Erwärmen der Einzelportionen etwas Milch dazu geben, in der Mikrowelle erwärmen und verrühren. Diese Art von “Vorkochen” ist zudem nachhaltig und zeitsparend.

      Welche Pflanzendrink („-milch“) Sie zum Kochen verwenden möchten, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab und vom Gericht, das Sie zubereiten möchten. Mögen Sie den Geschmack von Soja? Dann können Sie Soja’milch‘ für alles verwenden.
      Mein Favorit für die Zubereitung von Milchreis ist Haferdrink. Und meinen Grießbrei esse ich am liebsten aus Mandel-Haselnuss Drink. Ein Kollege von mir nimmt dazu am liebsten selbstgemachten Kokosdrink.

      MILCH AUFSCHÄUMEN:
      Falls Sie Milch für den Kaffee aufschäumen möchten, dann geht das nur mit einem Drink, der viel Protein enthält. Soja und Mandel sind hier ganz vorne.

      VEGANE SAHNE ZUM KOCHEN:
      Wenn Sie vegane Sahne zum Kochen verwenden, ist es ebenfalls von Ihrem Geschmack abhängig.
       Hafersahne – leicht nussig-süßlicher Geschmack nach Getreide
       Sojasahne – schmeckt sehr nach Soja, daher nicht jedermanns Sache
       Mandelsahne – schmeckt leicht nach Mandel
       Kokossahne – schmeckt stark nach Kokosnuss

      VEGANE SAHNE ZUM AUFSCHLAGEN:
      Nicht jede vegane Sahne eignet sich zum Aufschlagen. Auch hier sind der Proteingehalt und der Fettgehalt ausschlaggebend. Je höher beides ist, desto wahrscheinlicher lässt sich die Pflanzensahne aufschlagen.
      Zur Herstellung von Pflanzensahne wird zusätzlich ein neutrales Öl beigefügt (z.B. Distelöl, Rapsöl). Konkrete Rezepte für vegane Sahne finden Sie im Internet. Suchen Sie nach „vegane Sahne selber machen“ – da finden Sie ganz bestimmt auch Ihr Lieblingsrezept.

      Zum Aufschlagen von veganer Sahne muss man beachten, dass sie vor dem Aufschlagen sehr kalt sein muss. Mit einem Handrührgerät sollte man sie mindestens 3 Minuten bearbeiten. Hilfreich ist der Zusatz von „Sahnesteif“ – das macht auch Pflanzensahne stabiler.

      Liebe Frau Fischer, ich hoffe, wir konnten helfen.
      Ihr ROMMELSBACHER Serviceteam

    • Hallo liebe Frau Fischer,
      nein – dieses Gerät ist sehr neu und wir haben dazu erst wenige Rezepte (neben denen in der Bedienungsanleitung) veröffentlicht. Ein spezielles Rezeptheft, vor allem für Rezepte nach Hildegard von Bingen, haben wir daher nicht.
      Falls Sie entsprechende Rezepte zu unserer Online-Rezeptsammlung beitragen möchten, würden unsere Leser und wir uns sehr freuen.
      Liebe Grüße vom Rommelsbacher Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert