Rindsrouladen zum Mitnehmen

Rindsrouladen ist ein beliebter deutscher Rezeptklassiker, der den Aufwand beim Zubereiten auf jeden Fall wert ist. Rouladen kommen nicht nur zuhause als Sonntagsessen gut an, sondern sie lassen sich auch prima auf Vorrat kochen, mitnehmen und wieder erwärmen. Denn gerade Schmorgerichte schmecken nach dem Aufwärmen noch viel besser. Darum gibt es heute bei uns Rindsrouladen zum Mitnehmen. Und als Beilage haben wir Miniknödel eingepackt.

Rindsrouladen zum Mitnehmen in der elektrischen Lunchbox

Rindsrouladen zum Mitnehmen

mit Mini-Kartoffelknödeln als Beilage

ZUTATEN

Für die Rouladen
8 Rinderrouladen
8 Scheiben Frühstücksspeck
4 Gewürzgurken
4 EL Senf, mittelscharf
1 Zwiebel
1 Karotte
Salz
Pfeffer

Für die Sauce
2 Karotten
1/2 Stange Lauch
200 g Knollensellerie
1 EL Tomatenmark
400 ml Rotwein, kräftig
400 ml Rinderfond
1 EL Speisestärke

Außerdem
Butterschmalz
Petersilie

Rindsrouladen mit Miniknödel- Rezeptklassiker -

ZUBEREITUNG

  • Sollten die Rouladen nicht dünn genug geschnitten sein, diese mit einem Fleischklopfer noch etwas plätten.
  • Die Gewürzgurken längs in Streifen schneiden, die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
  • Die Karotte schälen und in Stifte schneiden. Sie sollten etwa so groß sein wie die Streifen der Gewürzgurken.
  • Die Rouladen mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Einen halben Esslöffel Senf auf jede Roulade geben und gleichmäßig verstreichen. Nun ein paar Zwiebeln darauf verteilen, eine Scheibe Frühstücksspeck darauf legen, dann die Streifen von Gewürzgurke und Karotte darauf geben.
  • Die Ränder der Roulade rechts und links etwas über die Füllung klappen und anschließend aufrollen.
  • Mit Küchengarn, Rouladennadeln oder Zahnstochern fixieren und zur Seite legen.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Sauce nun die Karotten schälen und grob würfeln, den Lauch waschen und in Ringe schneiden und den Sellerie ebenfalls schälen und in grobe Würfel schneiden.
  • Etwas Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rouladen darin portionsweise auf der Kochplatte rundherum anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen.
  • Das Gemüse in den Bräter geben und für 2-3 Minuten kräftig anbraten. Das Tomatenmark hinzugeben und unterrühren.
  • Nun mit der Hälfte des Weins aufgießen und bei mittlerer bis hoher Hitze einkochen lassen. Den restlichen Wein hinzugeben und nochmal einkochen lassen.
  • Mit Rinderfond aufgießen, die Rouladen auf das Gemüse setzen und den Bräter ohne Deckel auf mittlerer Schiene in den Backofen geben.
  • Die Rouladen darin für 1,5 Stunden schmoren. Die Rouladen dabei hin und wieder in der Sauce wenden. Falls die Rouladen zu dunkel werden, den Deckel auf den Bräter setzen.
  • Nach Ablauf der Zeit prüfen, ob das Fleisch schon zart ist. Andernfalls weitere 15-30 Minuten schmoren.
  • Sobald das Fleisch zart ist, die Rouladen aus der Sauce nehmen und auf einer Platte im Ofen warmhalten.
  • Die Sauce durch ein Sieb geben und auf dem Herd für 3-5 Minuten einkochen lassen.
  • Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren. Die Hälfte der Speisestärkemischung zur Sauce geben und aufkochen lassen. Unter Kochen eindicken lassen. Falls nötig, noch weiter andicken.
  • Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Rouladen zurück in die Sauce geben.
  • Die Rouladen mit selbst gemachten Spätzle oder mit Kartoffelknödeln servieren und mit etwas Petersilie garnieren.

TIPP
Wenn man die Rouladen als Mitnehmgericht zubereitet, dann am besten die Knödel als Mini-Knödel zubereiten. So passen sie gut in die Edelstahl Schalen der HeatsBox© und wärmen gleichmäßig durch.

Rindsrouladen zum MItnehmen  in der Heatsbox von Rommelsbacher - Lunch to go

MEAL PREPPING & DIE HEATSBOX

Schmorgerichte sind die perfekten Gerichte zum Mealprepping, bzw. zum “Vorkochen für später”, wie man es auf gut Deutsch bezeichnen kann. Denn Schmorgerichte entfalten ihren Geschmack erst nach einiger Zeit und schmecken aufgewärmt mindestens genauso gut oder noch besser. Vor allem, wenn man sie am nächsten oder übernächsten Tag so schonend und gleichmäßig erwärmt, wie das mit unserer HeatsBox® der Fall ist.

Und wenn man das vorbereitete Essen dann am Arbeitsplatz oder daheim nach Feierabend dampfend und duftend vor sich stehen hat, weiß man unsere elektrische Lunch Box definitiv zu schätzen.

Neugierig geworden?

Über das Bild kommt Ihr zum Produktvideo auf YouTube.

elektrische Lunchbox HeatsBox HB 100 von Rommelsbacher

MEHR MEALPREPPING REZEPTE

… findet Ihr über die Suchfunktion oben auf der Seite. Nutzt dazu das Stichwort “Heatsbox”.

Ende Beitrag: Rindsrouladen zum Mitnehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert