Lust auf heiße Spiralkartoffeln? Wir haben ein Rezept für alle Kartoffelliebhaber und -innen, für alle, die gerne Frittiertes mögen und für alle, die auch in 2021 die Weihnachtsmärkte schmerzlich vermissen. Daher kommt hier ohne lange Vorworte unser Rezept für Frittierte Spiralkartoffeln.

Frittierte Spiralkartoffeln
Wie man Kartoffelspiralen wie vom Weihnachtsmarkt frittiert.
ZUTATEN
1 kg längliche Kartoffeln (Sorte vorwiegend festkochend)
1,5 Liter Frittierfett
Salz
Paprikapulver (optional)
Ketchup und Mayo als Dipp

ZUBEREITUNG
Wer sich jetzt fragt, wie man die Kartoffelspiralen so schön gleichmäßig hinbekommt … na, wir haben unseren elektrischen Spiralschneider ‘Gnudel’ benutzt. Damit geht das fast wie von selbst. Mit ‘Gnudel’ lassen sich nicht nur Gemüsenudel herstellen, sondern auch breite Spiralen aus Rettich, Kartoffeln, uvm. Und das geht so:
- Die Kartoffeln (falls nötig) waschen und abtrocknen.
- Bei jeder Kartoffel am oberen Ende ein kleines Stück abschneiden, damit man eine gerade Fläche für den Stopfer hat.
- Die Kartoffeln mit dem Spiralschneider „Gnudel“ und dem Messereinsatz D zu Spiralen verarbeiten. Ist die Kartoffel sehr groß und die Spiralen sehr lang, dann sollte man sie etwas kürzen. Dies verhindert, dass man die Fritteuse überfüllt und stellt sicher, dass die Kartoffelspiralen schön knusprig werden.
- Jetzt das Frittierfett in die Fritteuse geben und erhitzen. Das Fett soll zum Frittieren eine Temperatur von 180°C haben.
- Ist das Fett heiß, gibt man 3 – 5 Kartoffelspiralen in den Frittierkorb, schließt den Deckel und senkt den Frittierkorb mit den Kartoffeln ins heiße Fett. Dort lässt man die Spiralkartoffeln etwa 5 Minuten brutzeln.
- Sind die Kartoffeln goldgelb und knusprig, hebt man den Frittierkorb aus dem Fett und lässt ihn ein wenig abtropfen.
- Dann die Fritteuse öffnen und die frittierten Kartoffelspiralen auf ein Küchenkrepp kippen. Dort noch ein wenig abtropfen lassen und mit Salz und Paprikapulver (ganz nach Geschmack) würzen.
- Jetzt kann man sie stilsicher mit Ketchup und/oder Mayo servieren und heiß genießen!

TIPP
Alternativ zur Fritteuse kann man auch einen hohen Topf und eine temperaturgenaue Kochplatte nutzen. Wir empfehlen hier unsere Induktionskochplatte CTS 2000/IN. Sie hat ein spezielles Programm zum Frittieren, bei dem das Fett äußerst genau auf Temperatur gehalten wird. Zum sicheren Frittieren soll diese nämlich bei konstant 180 °C liegen.
VERWENDETE GERÄTE
Hier im Überblick die Geräte aus unserem Sortiment, die wir für die Umsetzung des Rezeptes empfehlen.
NOCH MEHR REZEPTE
Und wer Lust auf mehr Frittiertes hat, dem legen wir unsere leckeren Quarkbällchen ans Herz ..
Ende Beitrag: Frittierte Spiralkartoffeln