Nicht nur im Herbst wird geerntet, eingekocht, tiefgekühlt, gedörrt und entsaftet. Denn regionale und saisonale Köstlichkeiten geben sich das ganze Jahr das Körbchen in die Hand. Da ist immer etwas, das reif und in großen Mengen verfügbar ist.
Entsaften leicht gemacht
Vor allem frisches Obst wird gerne zu Saft verarbeitet; oft unter Zugabe von kleinen Gemüsemengen. Damit kann man nämlich kleine und große Obstverweigerer mit dem nötigen Vitaminschub versorgen. Dies funktioniert natürlich am besten mit frisch gepresstem Saft.

Entsaften mit einer Zitruspresse
Der bekannteste Weg ist das Auspressen von Zitrusfrüchten. Das hat jeder schon gemacht; denn eine Zitruspresse (manuell oder elektrisch) findet sich vermutlich in jedem Haushalt. Hierbei wird mit Drehkraft und Druck der Saft aus den Schalen herausgepresst. Entweder mit Muskelkraft per Hand oder supereinfach mit einer elektrischen Saftpresse, wie unserer ZP 60 Zitruspresse.
Entsaften mit Zentrifugalkraft
Anspruchsvoller wird es dann schon, wenn man Saft aus Äpfeln, Karotten oder Pfirsichen herstellen möchte. Denn dazu braucht man einen leistungsstarken Entsafter, der mit einer scharfen Reibe und Zentrifugalkraft arbeitet.
Unser elektrischer Entsafter ES 850/E ist so einer. In ihm wird die geraspelte Birne so lange herumgeschleudert, bis sie ihren Saft freiwillig von sich gibt.
TIPP
Was nach dem Reiben und Schleudern übrig bleibt, das nennt man Trester. Er enthält noch viele gesunde Sachen und ist daher viel zu schade zum Wegwerfen. Trester lässt sich wunderbar weiterverarbeiten; zu Kompott beispielsweise. Oder er kann in einem Kuchen verbacken werden. Aber auch getrocknet. Und für Müsliriegel kann man ihn ebenfalls verwenden.
Was eignet sich zum Entsaften?
Im Prinzip kann man entsaften was man gerade in die Finger bekommt. Egal ob Obst oder Gemüse – Hauptsache es beinhaltet ausreichend Feuchtigkeit. Wie Ihr im nachfolgenden Video sehen könnt, haben wir ein paar leckere Kombinationen ausprobiert. Und noch mehr Rezepte gibt’s dann weiter unten im Text.
Gesunde Säfte auf Knopfdruck
Seht selbst, wie einfach es ist, einen leckeren frischen Saft ins Glas zu bekommen. Unsere Kombinationen aus Obst und Gemüse mögen euch etwas ungewohnt erscheinen – aber sie schmecken wirklich sehr sehr gut! Seht euch das kurze Video dazu an:
Die Zutaten für unsere 3 leckeren ‘Säfte auf Knopfdruck’
Fruchtsaft Nr. 1
besteht aus Roten Trauben und geschälter Grapefruit.
Fruchtsaft Nr. 2
besteht aus Melonen (Wassermelone & Galiamelone) und einer Salatgurke.
Fruchtsaft Nr. 3
vereint Nektarinen und Karotten.
Wir haben noch mehr Rezepte für euch:
Und weil’s so schön war, haben wir ein paar weitere Rezepte für euch. Und zwar …
3 Saftrezepte, die euch dabei helfen, gesund und schön zu bleiben:

Erkältungs-Blocker
Diese Saftmischung ist eine prima Unterstützung für dein Immunsystem! Man gibt folgendes in den elektrischen Entsafter:
1 grüner Apfel
½ Rote Bete (gründlich schrubben!)
½ Ananas (geschält)
ca. 2 cm Ingwer (geschält, in dünnen Scheiben)
Vorsicht: Durch die Rote Bete färbt dieser Saft stark ab und gibt Flecken auf Kleidung und empfindlichen Flächen.
–
Für kräftiges Haar
Dieser Saft stärkt die Haare wenn man ich regelmäßig trinkt. Die Zutaten kann man gut auf Vorrat zuhause halten. Wir entsaften also:
1 Apfel
2 Karotten
1 grüne Paprikaschote (entkernt)
1 Kohlrabi
–
Vitamin-E-Schub
Vitamin E ist ein Zellschutz-Vitamin. Dieser Saft füllt dein Vitamin E Depot wieder auf. Wir entsaften dazu:
10 Blätter frischer Spinat
5 Blätter Mangold
2 Stangen Spargel
100 g Brunnenkresse
Noch mehr Saft?
Auch die Herstellung von haltbaren Säften ist ganz einfach zuhause möglich. In unserem Beitrag “Haltbare Säfte selbst gemacht” zeigen wir euch, wie man im Dampfentsafter leckere Säfte auf Vorrat und für Gelees zubereitet. Klickt einfach aufs Bild.
Wir wünschen viel Spaß beim Entsaften!
Ende Beitrag: Entsaften leicht gemacht – 6 Saftrezepte