Butter Chicken statt Käsebrot! Auch unterwegs immer gut versorgt mit der elektrischen Lunch Box HB 100. Unser Butter Chicken ist ein würziges Rezept für alle, die nicht nur zuhause gut essen wollen. Doch damit man solch ein leckeres Gericht mit zur Arbeit (oder anderswohin) nehmen kann, muss man es natürlich erst einmal zubereiten. Darum hier unser Rezept für euch.

Butter Chicken zum Mitnehmen
oder zum Daheimessen.
Dieses leckere indische Schmorgericht braucht ein wenig Zeit in der Zubereitung, da man das Fleisch über mehrere Stunden oder über Nacht marinieren sollte. Alternativ kann man natürlich in einem unserer speziellen Vakuumierbehälter marinieren, was die Zeit auf ca. eine Stunde abkürzt. Wie praktisch!
ZUTATEN
Für die Marinade
1 Limette, den Saft davon
1/2 TL Salz
100 g Naturjoghurt, 10% Fett
1 TL Cayenne Pfeffer
1 TL Kurkuma
2 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer
Außerdem
750 g Hühnerbrustfilets
1 Zwiebel
50 g Butter
1 TL Honig
1 Stück Ingwer
½ TL Cayenne Pfeffer
1 TL Garam Masala
1 EL Paprikapulver, edelsüß
700 g passierte Tomaten
150 g Sahne
Salz
Pfeffer

ZUBEREITUNG
- Für die Marinade den Saft der Limette auspressen und zusammen mit Salz, Cayenne Pfeffer, Joghurt, Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala in eine Schüssel geben und verrühren.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken, den Ingwer schälen und fein reiben. Beides zur Marinade geben und unterrühren.
- Das Hühnerfleisch in ca 3 x 3 cm große Würfel schneiden und in der Marinade wenden.
- Abdecken und für mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Alternativ in einen Vakuumierbehälter geben, vakuumieren und für 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.
- Nun die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Dann die restliche Butter in die Pfanne geben, die Zwiebel darin andünsten, den Honig hinzugeben und weitere 2 Minuten andünsten.
- Dann gibt man den Ingwer und die Gewürze hinzu, röstet dieses kurz mit an und gießt anschließend mit den passierten Tomaten auf.
- Mit Salz abschmecken und abgedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Sauce fein pürieren. Wir machen das in unserem Standmixer. Dabei darauf achten, dass die Sauce etwas abgekühlt ist (unter 60 °C), bevor sie püriert wird.
- Nun die Sauce wieder in die Pfanne geben, die Sahne dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auch das angebratene Fleisch in die Sauce geben und noch für 5 – 8 Minuten gar ziehen lassen.
- Das Butter Chicken wird mit Reis oder alternativ mit Fladenbrot serviert.
- Guten Appetit!
- Möchte man sein “Butter Chicken zum Mitnehmen” in der HeatsBox® vorbereiten, gibt man zuerst den Reis in die Schale der HeatsBox® und darauf das Fleisch mit der Sauce.
- Oder man arbeitet zum Transport mit einem Trennsteg zwischen Reis und Sauce und nimmt den Steg dann zum Servieren heraus.
MEAL PREPPING & DIE HEATSBOX
Schmorgerichte sind die perfekten Gerichte zum Mealprepping, bzw. zum “Vorkochen für später”, wie man es auf gut Deutsch bezeichnen kann. Denn Schmorgerichte entfalten ihren Geschmack erst nach einiger Zeit und schmecken aufgewärmt mindestens genauso gut oder noch besser. Vor allem, wenn man sie am nächsten oder übernächsten Tag so schonend und gleichmäßig erwärmt, wie das mit unserer HeatsBox® der Fall ist.
Und wenn man das vorbereitete Essen dann am Arbeitsplatz oder daheim nach Feierabend dampfend und duftend vor sich stehen hat, weiß man unsere elektrische Lunch Box definitiv zu schätzen.
Mehr Infos zur HB 100 HeatsBox® findet Ihr auch in unserem Rezept Erbsensuppe mit Minze.

Oder mögt Ihr euch die elektrische Lunch Box lieber im Video erklären lassen? Dann ist unser Produktvideo auf YouTube (klick) genau richtig.
Ende Beitrag: Butter Chicken zum Mitnehmen