Heute gibt es ein Rezept für die fortgeschrittenen Nudelmacher unter euch. Denn gefüllte Tortellini zu falten, das gelingt nicht unbedingt auf Anhieb. Aber wer Pasta so richtig liebt, der nimmt diese Herausforderung gerne an: selbstgemachte Tortellini in Salbeibutter.

Mit unserer automatischen Nudelmaschine Pastarella ist es sehr einfach, guten Nudelteig herzustellen. Und fix geht es außerdem. Die Challenge bei diesem Rezept liegt definitiv beim Finish dieser leckeren Nudelsorte.
Selbstgemachte Tortellini in Salbeibutter
Pasta Teig mit Ei ist geschmacklich etwas intensiver und gehaltvoller, als der herkömmliche Nudelteig ohne Ei. Darum verwenden wir diesen gerne bei Nudeln, die mit einer eher zurückhaltenden Sauce, wie z.B. diese Salbeibutter, serviert werden.
Nudelmaschine PM 220:
Matritze/Form: Teigplatte
Teigart: mit Ei
Programm: halbautomatisch M1
ZUTATEN
Für den Nudelteig
150 g Hartweizenmehl
150 g Weizenmehl Typ 405
3 Eigelbe (M)
Für die Füllung
250 g Ricotta
60 g Pecorino, fein gerieben
1 Ei (M)
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Für die Salbeibutter
100 g Butter
2 EL Olivenöl
1 Bund Salbei
Außerdem
Pfeffer
Pecorino
Spritzbeutel mit Tülle (alternativ: Gefrierbeutel)

ZUBEREITUNG
Nudelteig
- Alles bereitstellen.
- Zuerst die Eigelbe in den der Nudelmaschine beiliegenden Messbecher geben und verrühren. Mit kaltem Wasser auf 125ml auffüllen und vermischen.
- Nun die Matrize für Nudelplatten einsetzen und das benötigte Mehl in die Maschine einwiegen.
- Jetzt das Programm M1 aktivieren und die Eier-Flüssigkeit langsam über die Öffnung im Deckel einfließen lassen.
- Den Teig in Nudelplatten ausgeben lassen. Wenn eine Nudelplatte fertig ist, sofort mit dem der Nudelmaschine beiliegenden runden Ausstecher mehrere Kreise ausstechen.
- Diese Kreise sofort nach dem Ausstechen stapeln und in einen Frischhaltebeutel geben. Sie sollen nicht austrocknen.
- Den restlichen Teig wieder über die Öffnung im Deckel in die Nudelmaschine geben. So lange wiederholen, bis der Teig vollständig aufgebraucht ist.

Füllung
- Für die Füllung den Ricotta zusammen mit dem Pecorino, dem Ei sowie Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehe schälen, fein reiben und hinzugeben.
- Dann alles gründlich miteinander vermengen, dabei jedoch nicht zu lange rühren.
- Die Füllung in einen Spritzbeutel geben (alternativ in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden).
Nudelzubereitung
- Eine kleine Schüssel mit Wasser bereitstellen. Nun einen Teigkreis auf die Arbeitsfläche legen, etwa 1/2 TL Füllung mittig darauf geben und die Ränder des Nudelkreises mit etwas Wasser anfeuchten.
- Dann den Teig über die Füllung klappen und die Ränder fest zusammendrücken.
- Jetzt fügt man die beiden Enden zusammen und drückt sie fest aneinander, um die typische Tortellini Form zu erhalten.
- Die fertigen Tortellini auf ein Backblech legen. Mit dem Rest von Teig und Füllung ebenso verfahren.
- Sobald alle Tortellini fertig geformt sind, reichlich Wasser zum Kochen bringen.
Salbeibutter
- In der Zwischenzeit die Butter zusammen mit dem Olivenöl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Den Salbei hinzugeben und im heißen Butter-Öl Gemisch schwenken. Kochplatte abschalten.
Fertigstellung
- Das Wasser salzen und die Tortellini darin in 3 – 5 Minuten garen. Sobald sie oben schwimmen, noch eine Minute lang im Wasser lassen.
- Dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und direkt in die Pfanne mit der Salbeibutter geben.
- Zum Schluss die Tortellini in der Salbeibutter schwenken und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und Pecorino garniert servieren.
TIPP
Die Tortellini können ungekocht eingefroren werden. Zum Auftauen direkt aus dem Gefrierschrank in das kochende Wasser geben. Sie müssen ein paar Minuten länger garen als die frische Variante.

Wir wünschen guten Appetit!
Und damit haben wir gearbeitet
ELEKTRISCHE NUDELMASCHINE PM 220 PASTARELLA
Bei diesem Rezept kam natürlich vor allem unsere elektrische Nudelmaschine Pastarella zum Einsatz. Sie macht bis zu 800 g frische Nudeln auf Knopfdruck. Dabei bietet sie sieben verschiedene Nudelformen zur Auswahl an. Dabei ist auch eine Matrize, mit der man die Nudelplatten für Tortellini, Ravioli, Lasagne & Co herstellen kann.
Wenn Euch Details zu diesem zeitgemäßen und vielseitigen Küchenhelfer interessieren, seht euch gerne die PM 220 auf unserer Webseite (klick) an.
Falls Ihr die Maschine auch mal in Aktion ansehen möchtet, dann nutzt diesen Link zu unserem kleinen YouTube Video PM 220 (klick) .

Ende Beitrag: Selbstgemachte Tortellini in Salbeibutter