Unser liebstes Burger Brötchen Rezept

Seid Ihr auch Burger Fans? Selbstgemacht und ganz nach Gusto belegt – jeder Burger-Liebhaber leckt sich danach die Finger (im wahrsten Sinne des Wortes). Das Tüpfelchen auf dem “i” eines selbst gemachten Burgers ist ein gutes Brötchen (auch “Burger Bun” genannt). Es ist DER Rahmen, damit die Füllung gut zur Geltung kommt und alles zusammen geschmacklich harmoniert. Damit eure Burger Kreationen die Gäste begeistern, wollen wir heute gemeinsam Burger Buns backen. Und dazu teilen wir gerne unser liebstes Burger Brötchen Rezept mit euch.

Burger Buns backen - Burger Brötchen Rezept von Rommelsbacher

Burger Buns mit Sesam

Unser liebstes Burger Brötchen Rezept

ZUTATEN

525 g Weizenmehl Type 550
30 g Zucker
8 g Salz
200 ml Wasser, lauwarm
30 ml Milch
30 g Frischhefe
75 g Butter, zimmerwarm
1 Ei

Außerdem

1 Eigelb
2 EL Milch
4 EL Sesam

Burger Buns backen - Hamburger Brötchen mit Sesam - Unser liebstes Burger Brötchen Rezept - Rommelsbacher

ZUBEREITUNG

  • Das Mehl zusammen mit dem Zucker und dem Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
  • Das Wasser mit der Milch vermischen und die Hefe darin auflösen.
  • Nun die Hefemischung mit der Butter und dem Ei zum Mehl geben und von Hand oder mithilfe der Küchenmaschine in 8 – 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Anschließend den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, durchkneten und in etwa 10 – 12 Stücke à 100 – 110 g aufteilen.
  • Diese Stücke rund wirken und anschließend flach drücken. Die Buns sollten einen Durchmesser von 10 – 12 cm haben und etwa 2 – 3 cm dick sein.
  • Nun die Buns aufs Backblech legen und mit einem sauberen Tuch abdecken. Für weitere 45 – 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Eigelb mit der Milch vermischen und die Buns damit bestreichen. Etwas Sesam darüber streuen und die Brötchen dann auf mittlerer Schiene für etwa 16 – 20 Minuten backen. Am besten gegen Ende der Backzeit etwas beobachten – sie sollten herausgenommen werden, wenn sie goldgelb sind.
  • Auf dem Blech abkühlen lassen.
  • Die abgekühlten Burger Brötchen mittig aufschneiden und mit den gewünschten Zutaten belegen.

TIPPS

Burger Buns, die nicht am selben Tag benötigt werden; einfach nach dem Abkühlen einfrieren. So hat man frische Burger Brötchen für später auf Vorrat. Am schonendsten gelingt dies, wenn man die Buns vorher schonend vakuumiert. So vermeidet man übrigens auch Gefrierbrand und Austrocknung der Lebensmittel. Mehr Infos zu dieser cleveren Art der Vorratshaltung mit Vakuumiergeräten erhaltet Ihr bei uns auf der Webseite .

Die Burger Buns lassen sich wunderbar in einem unserer Mini Backöfen backen und auch aufbacken. So einen mobilen Backofen könnt Ihr sogar mit auf Balkon, Terasse oder in den Garten nehmen und die Brötchen direkt neben dem Grill frisch backen oder aufbacken. Praktisch, nicht wahr?

Mini Backofen - Back & Grill BGS 1500 von Rommelsbacher - perfekt zum Backen von Burger Buns
BGS 1500 Mini Back & Grill Ofen

Burger Rezepte

Und wer jetzt noch nicht weiß, mit was er seinen Burger am liebsten belegen möchte, sollte sich unbedingt von den folgenden Rezeptvorschlägen inspirieren lassen. Mit einem Klick aufs Bild kommt Ihr zum jeweiligen Rezept.

BURGER MIT GRILLGEMÜSE

Burger mit Grillgemüse - Rezept rommelsbacher
Rezept: Klick aufs Bild

PULLED CHICKEN BURGER

Pulled Chicken Burger mit Krautsalat und selbstgemachten Burger Brötchen - Rommelsbacher MeinHans Rezept
Rezept: Klick aufs Bild

SCHNELLES PULLED PORK FÜR BURGER

Pulled Pork - schnell gemacht im Multikocher MeinHans
Rezept: Klick auf’s Bild

Ende Beitrag: Unser liebstes Burger Brötchen Rezept

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert