Manchmal muss es schnell und einfach sein. Genau wie das Rezept für unser Schnelles Kartoffelbrot. Man braucht dazu keine Kartoffel zu schälen, stattdessen nimmt man ausnahmsweise ein Convenience Produkt (Instant Kartoffelpüree) zu Hilfe. Und natürlich einen zuverlässigen Brotbackautomaten, wie unseren BA 550.
Dieses Rezept und die Bilder darf ich mit herzlichen Grüßen von den Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice (zu sehen im Bild ganz unten) und vom Vertrieb Inland hier veröffentlichen. Sie stellen diese Rezeptidee für ein originelles Milchbrot gerne unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung und wünschen gutes Gelingen!
Rezept Schnelles Kartoffelbrot

ZUTATEN
400 ml Milch
2 TL Salz
2 EL Zucker
40 g weiche Butter
50 g Kartoffelpüree-Pulver
550 g Weizenmehl Type 405 oder Type 550
1 1/2 TL Trockenhefe

ZUBEREITUNG
- Milch in die Backform einfüllen
- Salz, Zucker, Butter und Kartoffelpüree Flocken zur Milch geben
- Zum Schluss das Mehl und die Trockenhefe dazu geben
- Im Brotbackautomat das Programm 1, Gewicht 900 Gramm, Bräunungsgrad dunkel ( je nach Geschmack) wählen. Den Brotbackautomaten einschalten.
- Das war die ganze Arbeit.
- Nach Programmende das heiße Brot aus der Form nehmen, ggf. Knethaken entfernen und auf einem Gitter abkühlen lassen. FERTIG!
TIPPS:
Das Brot schmeckt mit herzhaftem und mit süßem Belag gleich gut.
Bei einer Lagerung im Brottopf bleibt das Brot bis zu 7 Tage saftig und locker.

Guten Appetit
wünscht das Team vom
Vertrieb Inland und
vom Kundenservice
Ende Beitrag: Schnelles Kartoffelbrot
Wie bekomme ich die Form aus dem Gerät, wenn der Teig zu sehr gegangen ist und außerhalb der Form angebacken ist?
Liebe Theresia,
huch – da war die Hefe aber sehr aktiv.
Im Normalfall nimmt man einen festen Teigschaber oder Holzspatel oder ähnliches und löst damit den angebackenen Teig von den betroffenen Oberflächen ab. Man kann auch vorsichtig mit einem Messer arbeiten.
Die angebackenen Reste dann sorgfältig abschaben (oder einweichen, so dass sie sich leichter lösen lassen). Es kann eine ziemliche Pfriemelarbeit sein, bis man alle Teigreste am Gerät entfernt hat – aber da kommt man nicht drum herum. Genau wie bei einem Backofen oder Herd, wenn etwas übergelaufen oder übergebacken ist.
Wir hoffen, es klappt ohne große Mühen.
Grüße vom ROMMELSBACHER Team
Das Kartoffelbrot ist so stark aufgegangen. Jetzt ist der
Teig außerhalb der Form festgebacken und die Form bewegt sich nicht mehr. Wie bekomme ich die Form und des Brot aus dem Gerät?
Liebe Theresia,
huch – da war die Hefe aber sehr aktiv.
Im Normalfall nimmt man einen festen Teigschaber oder Holzspatel oder ähnliches und löst damit den angebackenen Teig von den betroffenen Oberflächen ab. Man kann auch vorsichtig mit einem Messer arbeiten.
Die angebackenen Reste dann sorgfältig abschaben (oder einweichen, so dass sie sich leichter lösen lassen). Es kann eine ziemliche Pfriemelarbeit sein, bis man alle Teigreste am Gerät entfernt hat – aber da kommt man nicht drum herum. Genau wie bei einem Backofen oder Herd, wenn etwas übergelaufen oder übergebacken ist.
Wir hoffen, es klappt ohne große Mühen.
Grüße vom ROMMELSBACHER Team
Hallo, habe mir auch einen BBA von Rommelsbacher bestellt, Lieferung = Morgen. Ich freue mich wie ein kleines Kind😉
Habe auch schon den Joghurtbereiter von euch, mit dem ich mehr als zufrieden bin.
Nun meine Frage, ihr schreibt oben im Rezept, das Brot in einem Brottopf zu lagern, habt ihr hierfür eine Empfehlung? Bisher habe ich noch keinen Brottopf gefunden der mich überzeugt.
LG Doris
Ich finde das total sypathisch, dass die Mitarbeiter sich alle so engagieren!
Vielen Dank für das leckere Rezept. Da bekommt man direkt Hunger auf ein schön belegtes Brot.
Dann freuen wir uns und sehen zu, dass noch viele Kolleginnen und Kollegen sich daran beteiligen werden. 🙂