Fränkische Lebkuchen und ein Helfer für die Weihnachtsbäckerei

Die Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange. Der Duft nach Plätzchen und Wintergewürzen weht durchs Haus. Vanillekipferl, Printen, Lebkuchen und andere Leckereien springen vom Blech und werden hübsch verpackt. Die Vorfreude wächst und man freut sich über leckere Rezepte für die kommende Adventszeit.

Fränkische Lebkuchen Rezept im Beitrag: Helfer für die Weihnachtsbäckerei

Fränkische Lebkuchen und ein Helfer für die Weihnachtsbäckerei

Beim Backen im Advent braucht man viel Zucker. Auch Berge von Mandeln und Nüsse müssen kleingehackt oder gemahlen werden. Und kandierte Früchte wie Zitronat und Orangeat sollten möglichst klein geschnitten und zerhackt werden, damit sie beim Essen der Lebkuchen und Stollen nicht unangenehm auffallen. Dies alles kann ganz schön zeitaufwändig sein, wenn man es per Hand tun muss.

Da ist es am besten, man verwendet eine elektrische Gewürzmühle.

EGK 200 Gewürz- und Kaffeemühle von Rommelsbacher. 
Einsatz beim Rezept Fränkische Lebkuchen und ein Helfer für die Weihnachtsbäckerei
EGK 200 Gewürz- & Kaffeemühle – ein Klick führt zur Produktbeschreibung

Damit kann man sowohl Puderzucker als auch Vanillezucker selbst und genau nach Bedarf herstellen. Das funktioniert mit weißem Zucker genauso wie mit braunem Rohrzucker.

Mit diesem beliebten Küchenhelfer für die Weihnachtsbäckerei geht das im Handumdrehen und euch bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge beim Backen. Wie das Topfauslecken und das Plätzchenverzieren zum Beispiel.

Seht euch das Bild an. Gewürzmischungen, Mandeln, Puderzucker, Orangeat … alles wird im EGK 200 blitzschnell zerkleinert. Und am Ende kann der Behälter in die Spülmaschine. Na, wenn das nicht backfreundlich ist!

Vorher - nachher. Nüsse, Orangeat, Zucker und Gewürze verarbeiten mit der Gewürz- und Kaffeemühle EGK 200 von Rommelsbacher

Wenn Ihr schon mal am Backen seid, dann könnt Ihr gleich noch unsere Lieblingslebkuchen ausprobieren. Wir haben hier ein regionales Lebkuchenrezept aus Franken, das wir gerne mit euch teilen. Man kann doch nie genug Adventsrezepte haben, oder?

Fränkische Lebkuchen

Bäckt man richtige Lebkuchen mit Mehl? Seht selbst.

ZUTATEN

3 Eier
125 g brauner Zucker
1 Prise Salz
125 g gemahlene Mandeln
125 g gehackte Mandeln
2 Tropfen Bittermandelöl
125 g Zitronat, SEHR fein gehackt
125 g Orangeat, SEHR fein gehackt
1 TL Zimt, gemahlen
Oblaten mit 8 cm Durchmesser

Mandeln hacken - Helfer für die Weihnachtsbäckerei - die EGK 200 Gewürzmühle von Rommelsbacher

ZUBEREITUNG

  • Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  • Eigelbe und restliche Zutaten zu einem Teig verrühren.
  • Den Eischnee unter den Teig heben.
  • Die Masse etwa 1 cm dick auf die Oblaten streichen. Mit einem nassen Messer die Oberflächen glätten. Die Lebkuchen auf ein Backblech legen.
  • Den Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluftfunktion).
  • Die Lebkuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und für 20 Minuten backen.
  • Danach aus dem Ofen holen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Die kalten Lebkuchen mit Schokoguss oder Zuckerguss bestreichen.
  • Den Guss fest werden lassen, dann kann man die Fränkischen Lebkuchen in einer hübschen Plätzchendose verpacken.
Fränkische Elisen Lebkuchen - Rezept von Rommelsbacher

Unsere Gewürz- und Kaffeemühle kann übrigens noch viel mehr.

Die EGK 200 kann zum Beispiel auch Mohn oder Sesam mahlen oder Pesto mixen. Auch kleine Mengen an Nussmus (Mandelmus) lassen sich damit herstellen. Mit einem Klick aufs Bild gehts zum Rezept.  

Rommelsbacher Gewuerzmuehle aus Edelstahl

Ende Beitrag: Fränkische Lebkuchen und ein Helfer für die Weihnachtsbäckerei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert