Veggie Bolognese – ohne Tofu

Sauce Bolognese – ganz original mit Hackfleisch – ist ein Klassiker, der bei Jung und Alt sehr beliebt ist. Von manch einem Veggie Liebhaber wird diese aromatische Sauce schmerzlich vermisst. Deshalb haben wir heute unsere Veggie Bolognese – ohne Tofu – für euch auf dem Speiseplan. Wenn Ihr den Parmesan als Garnitur weglasst, ist das Gericht auch vegan.

Teller Pasta mit veganer Bolognese Rommelsbacher Multizerkleinerer

Rezepte mit Tofu gibt es genügend. Da Tofu aber nicht jedermanns Sache ist, haben wir uns für frische Champignons als Basis unserer Sauce bologneser Art entschieden.

Champignons bestehen zu etwa 90 % aus Wasser. Sie haben pro 100 g nicht einmal
20 Kalorien und nur 1/2 Gramm Fett. Damit sind sie ein echt schlankes Lebensmittel, das fast das ganze Jahr über Saison hat.

Damit die Champignons gleichmäßig zerkleinert werden, verarbeiten wir sie mit dem Multizerkleinerer. Ob Modell MZ 400 oder MZ 500 – der Unterschied liegt im Fassungsvermögen des stabilen Glasbehälters und der daran angepassten Leistung
(1 Liter/400 W – 1,5 Liter/500 W).

Multizerkleinerer Rommelsbacher MZ 400 und weiße Champignons im Korb
Mit einem Klick aufs Bild zu den Produktinformationen MZ 400 und MZ 500

Beide Modelle haben das effektive 4-flügelige Messer, das auf 2 Ebenen angeordnet ist. Es sorgt für ein extraschnelles und extragründliches Zerkleinern, egal was man damit verarbeitet. Gut für Gemüse und Zwiebeln, Kräuter, Nüsse, Obst, Fleisch & noch viel mehr.

Champignons zerkleinern im Multizerkleinerer - für Veggie Bolognese ohne Tofu

Doch nun zu unserer Veggie Bolognese – sie ist vegan, lecker und hat kaum Fett und Kohlehydrate. Man kann sie also ruhig öfter auf den Speiseplan setzen. Auch zur Weiterverabeitung für Lasagne und Nudelauflauf passt sie hervorragend.

Veggie Bolognese – ohne Tofu


ZUTATEN

250 g frische Champignons
3 EL Öl
1 Stangensellerie
2 kleine Karotten
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
1 Prise Zucker
1 kleine Dose gehackte Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 TL Thymian
1 EL (gestrichen) Gemüsebrühe-Pulver

Gemüse im Rommelsbacher Multizerkleinerer - vorher und nachher

ZUBEREITUNG

  • Die Champignons säubern und trocknen! Sie sollten zum Verarbeiten trocken sein! Große Champignons in Stücke schneiden.
  • Die Champignons in den Multizerkleinerer geben und hacken, bis sie schön krümelig sind (ähnlich gebratenem Hackfleisch).
Gehackte Champignons mit grünem Gemüse im Multizerkleinerer MZ 400 Rommelsbacher
  • Den Multikocher im Programm Anbraten starten und das Öl erhitzen. Darin die gehackten Champignons gründlich anbraten.  (Hat man keinen “MeinHans”, dann kann das auch in einem normalen Topf auf dem Herd erfolgen).
  • Das Gemüse und den Knoblauch ebenfalls im Multizerkleinerer fein hacken, dann in den Topf zu den gehackten Champignons geben.
  • Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen und alles zusammen weiter unter Rühren anbraten.
  • Die Dosentomaten dazugeben, sowie Tomatenmark, Thymian und das Gemüsebrühpulver unterrühren. Sollte Flüssigkeit fehlen, etwas heißes Wasser aufgießen.
Multikocher MeinHans und Dosentomaten
Mit einem Klick aufs Bild zu den Produktinformationen “MeinHans” – MD 1000 Dampfdruck- & Multikocher
  • Den Deckel auf den Multikocher setzen, das Dampfdruckventil schließen und Programm Dampfdruck 1 starten. Laufzeit 5 Minuten.
  • Nach Programmablauf noch 3 Minuten warten (Druck natürlich abbauen lassen) und dann den Dampf ablassen. Topf öffnen. (Ohne “MeinHans” lässt man alles im Kochtopf auf dem Herd für ca 30 Minuten köcheln, wobei man gelegentlich umrührt).
  • Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zu Nudeln oder Gnocchi servieren und mit etwas Parmesan (oder veganer Käsealternative) garnieren.
  • Guten Appetit!
weißer Teller mit veggie Bolognese ohne Tofu

WER IST EIGENTLICH MeinHans?

“MeinHans”, das ist unser beliebter Dampfdruck- & Multikocher MD 1000, der übrigens eine eigene Webseite besitzt. Dort gibt es viele technische Informationen zum Gerät und eine wöchentlich wachsende Rezeptsammlung.

Die Rezepte sind von uns speziell auf das Kochen mit “MeinHans” zugeschnitten. Aber auch die “MeinHans” Nutzer können eigene Rezepte zur Veröffentlichung einreichen. Sehr abwechslungsreich also. Seht unbedingt vorbei auf www.MeinHans.de!

In diesem extrem vielseitigen Kochgerät lässt sich noch viel mehr kochen, als nur Veggie Bolognese ohne Tofu.

Zum Beispiel Cremiges Risotto. Oder man nutzt ihn als großen Eierkocher . Er kann natürlich frischen Joghurt und zaubert die leckersten Fleischgerichte (auch sousvide). MeinHans kann’s!

MeinHans Dampfdruck- & Multikocher MD 1000 Rommelsbacher - mit Kochbuch
Mit einem Klick zu den MeinHans Rezepten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert