Den Duft von frischgebackenen Waffeln verband man früher vor allem mit der Advents- und Weihnachtszeit. Er gehörte zum Bummel über den Weihnachtsmarkt genauso wie zum Laternenumzug mit den Kindern. Heute haben Waffeln auch die anderen Jahreszeiten erobert. Wer kann im Sommer zu Waffeln mit frischen Erdbeeren schon “Nein” sagen? Waffeln mit Eiscreme sind inzwischen ebenso beliebt wie deftige Variationen mit Speck oder Gemüse. Die Bandbreite an Waffelrezepten hat sich zu unserer Freude sehr vergrößert und es gibt unzählige Variationen für Waffeln süß und salzig.

Da im Sommer schnelles Essen und Fingerfood ein beliebtes Thema sind, könnt ihr zwei gelingsichere Waffelrezepte sicher gut gebrauchen. Wir haben diese bereits den Besuchern auf unserem Messestand während der IFA Berlin angeboten und beide Rezepte kamen bei unseren Gästen sehr gut an. Darum heute ..
Unsere zwei Lieblingsrezepte für Waffeln – das eine süß, das andere deftig.

ROMMELSBACHERS SÜSSE WAFFELN
ZUTATEN
5 Eier
500 g Mehl
25 g Backpulver
500 ml Milch
250 g Margarine
100 g Zucker
30 g Vanillezucker oder 5 Tropfen Vanillearoma
ZUBEREITUNG
- Die Eier schaumig schlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver langsam dazu sieben und unterrühren.
- Nun die Milch und die Margarine dazugeben.
- Den Teig kräftig schlagen (rühren lassen), um Luft darunter zu ziehen.
- Nun Zucker und Vanillezucker bzw. Vanillearoma unterrühren.
- Der Teig ist jetzt fertig fürs Backen im Waffeleisen.

ROMMELSBACHERS DEFTIGE WAFFELN
ZUTATEN
5 Eier
500 g Mehl
25 g Backpulver
500 ml Milch
250 g Margarine
150 g geriebener Käse
150 g gewürfelter Speck
100 g Röstzwiebeln
je 1 Prise Salz, Pfeffer, Oregano, Curry, Paprika
ZUBEREITUNG
- Die Eier schaumig schlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver langsam dazu sieben und unterrühren.
- Nun die Milch und die Margarine dazugeben.
- Den Teig kräftig schlagen (rühren lassen), um Luft darunter zu ziehen.
- Jetzt den geriebenen Käse, den Speck und die Röstzwiebeln unterrühren.
- Zuletzt mit Salz, Pfeffer, Oregano, Curry, Paprika würzen.
- Nun ist der Teig fertig fürs Backen im Waffeleisen.

TIPPS FÜRS WAFFELBACKEN
- Das Einfetten der Waffelplatten ist nur beim 1. Mal notwendig, denn die hochwertige Antihaftbeschichtung macht weiteres Einfetten überflüssig.
- Man kann sich an der Backampel der Geräte orientieren. Leuchtet sie grün, sind die Waffeln fertig. Will man die Bräunung selbst bestimmen, sollte man nach frühestens 30 Sekunden das Waffeleisen zum Nachsehen öffnen.
- Je länger die Waffeln im Waffeleisen sind, desto knuspriger werden sie.
- Die Waffeln nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Will man sie knusprig, legt man sie nebeneinander. Liebt man die Waffeln weicher, dann sollte man sie aufeinander stapeln, um die Feuchtigkeit in der Waffel zu halten.
- Diese Tipps gelten für Waffeln süß und salzig.
Übrigens: Ein deftiges Rezept für Waffeln aus Blätterteig haben wir vor einiger Zeit vorgestellt: gefüllte Blätterteigwaffeln mit Joghurt-Pesto Dip. Eine sehr leckere Variante und ein wunderbarer Fingerfood. Es muss nicht immer “traditioneller” Waffelteig sein …
Die ROMMELSBACHER Waffelautomaten sind immer das richtige Werkzeug, wenn es um die Zubereitung von guten Waffeln geht. Wir haben Modelle für die traditionellen Herzwaffeln und auch für die typischen Belgischen Waffeln. Sogar ein doppeltes Waffeleisen mit zwei Backflächen findet sich in unserem Sortiment. Für alle, die größere Portionen backen wollen.
Mehr Bilder und Erklärungen zu den einzelnen Modellen gibt es bei uns auf der Webseite.