Was tun, wenn der kleine Hunger kommt und man dabei ein paar mehr Münder zu füllen hat? Kindergeburtstag, Skatrunde, Mädelsabend – für solche Fälle ist ein richtig großer Sandwichmaker angesagt, der am besten gleich 4 Sandwichtoasts gleichzeitig backen kann.

Sandwichtoast Ecken sind bekann als ein schneller und bequemer Fingerfood für Groß und Klein, der sich auch für unterwegs gut vorbereiten lässt.
Doch auch für etwas abgehobene Snacks bietet ein Sandwichmaker tolle Möglichkeiten, die weit jenseits vom schnöden Schinken-Käse-Toast Image liegen. Wie zum Beispiel unser Rezept für
SANDWICHTOAST
mit Roastbeef und Camembert

ZUTATEN
für 8 gefüllte Toast-Ecken
Rezept in Zusammenarbeit mit KptnCook
8 Scheiben Toastbrot
140 g Roastbeef
2 TL Butter
200 g Camembert
4 TL Süßer Senf
200 g Tomaten
60 g Gewürzgurken im Glas
ZUBEREITUNG
- Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
- Camembert in Scheiben schneiden.
- Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden.
- Den Sandwichmaker vorheizen.
- Die Toastscheiben von einer Seite mit Butter und von der anderen mit süßem Senf bestreichen.
- Vier der Toastscheiben auf der Senf-Seite mit Camembert, Roastbeef, Gewürzgurken und Tomate gleichmäßig belegen. Die vier anderen Toastscheiben jeweils mit der Senf-Seite nach unten (innen) darauf legen. Die gebutterten Seiten sind jeweils außen.
- Die vorbereiteten Sandwiches in den Sandwichtoaster legen, Deckel schließen und ca. 2 Min. toasten (bzw. bis die Backampel grün zeigt).
- Hier ist ein großer Sandwichmaker von Vorteil, da man alle Toasts in einem Durchgang backen kann. Bei einem Sandwichmaker mit 2 Backplatten bäckt man die Toasts in zwei Durchgängen.
- Herausnehmen (ggf. einen Holzspatel zu Hilfe nehmen) und nach Wunsch mit einem Messer teilen.
- Am besten noch warm genießen.

TIPPS für Sandwichmaker
Die gebutterte Seite ist die Außenseite, dadurch erhält das Sandwich eine wunderbar knusprig gebackene Kruste.
Sandwiches gleichmäßig belegen und nicht überfüllen.
Auch süß befüllte Sandwichtoasts (Schokocreme/Banane, Vanillepudding/Pfirsiche, …) sind sehr lecker. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Anstatt Toastbrot kann auch Blätterteig verwendet werden, der mit Obst, Kompott oder deftigen Zutaten gefüllt wird. Jedoch verlängert sich dadurch die Backzeit.
Durch die Antihaftbeschichtung sind die Toastplatten sehr leicht zu reinigen. Meist reicht ein feuchtes Tuch zum Abwischen. Sind doch einmal hartnäckige Rückstände auf den Platten verblieben, pinselt man sie mit etwas Öl ein, das man für ein paar Minuten einweichen lässt. Anschließend einfach abwischen.
Unser großer Sandwichmaker lässt sich übrigens – sehr platzsparend – hochkant im Schrank verstauen. Sehr praktisch.

Mehr Infos zum Gerät gewünscht? Hier geht es zu den ROMMELSBACHER Sandwichmakern.