Panettone aus dem Brotbackautomaten

Die Weihnachtszeit kündigt sich an und wir stimmen uns ein mit einer festlichen Dekoration und stimmungsvoller Weihnachtsmusik. Für viele Menschen gehört Plätzchenbacken zum jährlichen Ritual einfach mit dazu, denn diese süßen Düfte möchte niemand missen. Und wenn sich die Familie an den Adventssonntagen zum gemeinsamen Kaffeetrinken trifft, kommen allerhand feine Köstlichkeiten auf den Tisch, die uns die Vorfreude auf den Heiligen Abend versüßen. Wie zum Beispiel unser Panettone aus dem Brotbackautomaten.

Panettone aus dem Brotbackautomaten

Panettone aus dem Brotbackautomaten

Ein buttriger Weihnachtskuchen
Stollen kennen und lieben die meisten Menschen hierzulande. Aber wie wäre es mal mit einer italienischen Variante? Der Panettone ist ein Weihnachtskuchen, der ursprünglich aus Mailand kommt. Traditionell wird dafür ein Weizensauerteig mit längerer Gärzeit zubereitet.

Das süße Gebäck hat es in sich! Aufregend gefüllt mit Rosinen und kandierten Zitrusfrüchten, ist er dennoch viel luftiger und leichter als ein Christstollen und wird für Begeisterung bei euren Gästen sorgen. Um den Geschmack abzurunden, reicht man dazu süße, heiße Getränke wie z.B. Kakao, Glühwein oder Punsch.

Panettone aus dem Rommelsbacher Backautomat

Abwarten und genießen

Das Besondere an unserem Rezept ist die einfache Zubereitung. Für unser Variante haben wir uns für einen Hefeteig entschieden. Dabei nimmt euch der Brotbackautomat die meiste Arbeit ab. Zutaten abwiegen, den Brotbackautomaten befüllen, abwarten und genießen. Der Brotbackautomat kümmert sich automatisch um das Kneten, das Gehen lassen und um das Backen.

Über ein separates Zutatenfach gelangen Rosinen, Zitronat und Orangeat zur richtigen Zeit in den Teig. Da bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge im Advent. Nach Ende der Backzeit belohnt euch euer Panettone aus dem Brotbackautomaten mit einem aromatischen Duft. Freut euch darauf!


Rezept für Panettone aus dem Brotbackautomaten

Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550
Brotbackautomat BA 550

Zutaten

250 ml Milch
1 Ei
60 g Zucker
100 g Butter, weich
500 g Weizenmehl Type 405
1 Tütchen Trockenhefe
1 Prise Salz
40 g Zitronat
40 g Orangeat
40 g Rosinen oder Sultaninen

Außerdem:
Puderzucker

Zubereitung

  • Das Orangeat, Zitronat und die Sultaninen in den Zutatenbehälter am Deckel füllen.
  • Bitte vergewissern, dass die Funktion Extra aktiv ist. Dadurch werden Zitronat & Co. automatisch zur richtigen Zeit aus dem Zutatenbehälter in den Teig befördert.
  • Alle anderen Zutaten der Reihe nach in die Backform des Brotbackautomaten geben. Zuerst die flüssigen, dann den Rest.
  • Jetzt das Programm Kuchen und als Bräunungsgrad Mittel wählen.
  • Nach Ablauf der Backzeit den Panettone noch 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Danach den Deckel öffnen und den Kuchen aus der Form stürzen.
  • Sollte der Knethaken noch im  Kuchen stecken, dann mit dem beigefügten Haken entfernen.
  • Nun lässt man den Panettone auf einem Gitter abkühlen.
  • Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen

Mehr Weihnachtsrezepte für den Brotbackautomaten

Zum Rezept geht´s mit einem Klick auf das jeweilige Rezeptbild.

Plätzchen

Plätzchenteig kann man sich ganz einfach im Brotbackautomaten kneten lassen. Dazu nutzt man das Programm TEIG RÜHREN. Unsere leckeren Puddingplätzchen vom letzten Jahr kamen sehr gut an!

Puddingplätzchen

Weihnachtskuchen

So ein leckerer Gewürzkuchen lässt sich wunderbar im Brotbackautomaten backen. Wir haben ihn stimmungsvoll mit einer fruchtigen Zimt-Orangensahne serviert.

Weihnachtskuchen

Ende Beitrag: Panettone aus dem Brotbackautomaten

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert