Poke Bowl mit Lachs

Kulinarische Trends kommen und gehen. Manche sind schnell wieder weg und manche sind gekommen um zu bleiben. Wir sind gespannt, wie sich der Trend der köstlichen “Poke Bowls” halten wird. Diese bunt gefüllten Schüsseln haben auf jeden Fall viel Potential und deswegen möchten wir sie euch heute vorstellen. Poke Bowl – frische Vielfalt in der Schüssel.

Diese farbenfrohen Lebensmittelkombinationen in einer Schüssel (bowl) sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Lasst euch also in die Welt der Poke Bowls entführen. (Die man übrigens wie “poh-kay” bzw. “po-ké” ausspricht.)

Poke Bowl mit Lachs - Rezept Rommelsbacher

Poke Bowls

Das Rezept für unsere Poke Bowl mit Lachs findet Ihr weiter unten. Denn zuerst möchten wir ein bisschen Basiswissen zu diesem Thema vermitteln.

Was sind Poke Bowls?

Ursprünglich stammen Poke Bowls aus der hawaiianischen Küche, die sich dabei von der japanischen Küche inspirieren ließ. Diese Bowls haben sich im Laufe der letzten Jahre zu einem weltweiten Trend entwickelt und gerade in den sozialen Medien findet man viele Variationen dazu. [Beispiel: mit dem Hashtag #pokebowl gibt es derzeit 1,5 Millionen Beiträge auf Instagram.]

Aber was sind nun Poke Bowls? Die Grundidee ist genial einfach: man nehme eine hübsche Schüssel, arrangiere darin kunstvoll frische und bunte Zutaten, deren Aromen sich zu einer Geschmacksharmonie vereinen.

Die Basis dazu bildet immer eine Proteinquelle – in unserem Rezept ist es der Lachs. Diese Proteinbasis wird dann mit einer Vielzahl von Gemüse, Obst, Reis und Saucen ergänzt.

Was ist zu beachten?

Die Zubereitung einer harmonischen Poke Bowl erfordert ein gewisses Maß an Kreativität und Fingerspitzengefühl. Die Kombination von unterschiedlichen Texturen (cremig, kross, knackig…), verschiedenen Aromen und bunten Farben spielt eine zentrale Rolle, wenn man eine harmonische Bowl zusammenstellen möchte.

Ob die Proteinbasis tierisch oder pflanzlich ist, ob also roher Fisch oder knusprig gebratenen Tofu in die Bowl wandert, das entscheidet man selbst. Wichtig ist, dass alle Zutaten frisch und von hoher Qualität sind.

Der Reis ist die sättigende Komponente bei einer Bowl und er verbindet die verschiedenen Aromen harmonisch miteinander. Zum unkomplizierten Reiskochen empfehlen wir unseren Multi Reiskocher MRK 500 Risa. Dieser innovative Reiskocher kann Reis auch in einer ‘lowcarb’ Variante zubereiten.

Für wen sind Poke Bowls ideal?

Poke Bowls sind das perfekte Gericht für alle, die sich bewusst und gesund ernähren möchten, ohne dabei auf den Genuss zu verzichten. Sie eignen sich für Fischliebhaber genauso wie für Vegetarier und Veganer. Das Tolle an den Bowls ist, dass sie sich an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen lassen. Ob leichtes Mittagessen, gesunde Abendmahlzeit oder trendiger Party-Snack – Poke Bowls passen zu jedem Anlass!

Und nun kommt unser Lieblingsrezept.


Poke Bowl mit Lachs und Reis - Rezept Rommelsbacher

Poke Bowl mit Lachs

ZUTATEN 

für 4 Portionen

400 g Sushi-Reis
700 ml Wasser
1 kleiner Kopf Radicchio
1 Salatgurke
1 Mango
1 Avocado
500 g Lachs
2 EL Sesamöl
2 EL Sojasauce
3 EL Reisessig
1 TL Zucker
½ TL Salz
Pfeffer
2 EL Mayonnaise
2 EL Sweet Chili Sauce
Kresse
Röstzwiebeln

Multi Reiskocher MRK 500 RISA von Rommelsbacher
Den Sushi-Reis bereiten wir im Reiskocher Risa zu.

ZUBEREITUNG

Man muss etwas Vorbereitungszeit einplanen, da einige der Komponenten erst abkühlen oder durchziehen müssen.

  • Den Sushi-Reis in einem Sieb waschen und solange spülen, bis das Wasser klar ist.
  • Den Reis mit 700 ml warmen Wasser in den Reiskocher Risa geben und das Programm Reis wählen.
  • Wenn der Reis fertig ist, den Topf aus dem Gerät nehmen und den Reis abkühlen lassen.
  • Reisessig, Zucker und ½ TL Salz in einer kleinen Schüssel verrühren. Diese Mischung über den gekochten und abgekühlten Reis geben und vorsichtig unterheben.
  • Den Lachs in 1,5 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Ein Dressing herstellen aus Sesamöl, Sojasauce und Pfeffer. Dieses dann vorsichtig unter den Lachs heben und durchziehen lassen.
  • Den Radicchio in feine Streifen schneiden. Die Gurke schälen, halbieren, die Kerne entfernen und in Scheiben schneiden.
  • Die Mango schälen, entkernen und würfeln.
  • Die Avocado schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  • Dann noch die Mayonnaise mit der Sweet Chili Sauce zu einer scharfen Mayonnaise verrühren.
  • Jetzt bauen wir die Bowl zusammen: Als erstes wird der Reis auf die vier Schüsseln verteilt.
  • Anschließend die Gurke, den Lachs, die Mango, die Avocado und die scharfe Mayonnaise darauf geben.
  • Kresse und Röstzwiebeln als Garnitur verwenden.

TIPP
Die Bowl kann auch als vegetarische Variante z.B. mit Edamame oder Tofu anstatt Fisch zubereitet werden.

Ende Beitrag: Poke Bowl mit Lachs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert