Bereits zum 73. Mal treffen sich Siebenbürger Sachsen aus aller Welt hier im schönen Dinkelsbühl zu ihrem großen jährlichen Heimattreffen. Es ist ein lebendiges Fest, das den Besuchern viel zu bieten hat! Es gibt verschiedene Kulturveranstaltungen, einen Trachtenumzug, Sportevents, Gottesdienste und auch die kulinarische Vielfalt der Siebenbürger Sachsen spielt eine große Rolle. Das war unser Ansporn, für euch unsere zwei Siebenbürger Lieblingsrezepte aus Mamas Kochbuch nachzukochen: Mitiei und Sakuska.

Siebenbürger Rezepte
Mititei (Mici)
Mititei, auch bekannt als Mici, sind würzige gegrillte Hackfleischröllchen, die in der siebenbürgischen Küche sehr beliebt sind.
Hinweis: Die Röllchen sollte man schon am Vortag zubereiten, da vor dem Grillen mehrere Stunden Ruhezeit notwendig sind.
ZUTATEN
250 g Schweinefleisch bzw. Schweinehack
250 g Lammfleisch bzw. Lammhack
500 g Rindfleisch bzw. Rinderhack
½ EL Salz
½ EL Pfeffer
6 Knoblauchzehen
½ TL gemahlener Koriander
½ TL Kreuzkümmel
1 TL Backpulver
150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

ZUBEREITUNG
Traditionell wird das Hackfleisch für die Mititei mit einem Fleischwolf selbst gemacht. Man kann aber auch Hackfleisch vom Metzger verwenden.
- Das Fleisch durch den Fleischwolf drehen und gut mischen. Beziehungsweise die drei Hackfleischsorten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen mit den Gewürzen unter die Hackmasse rühren.
- Das Backpulver im Mineralwasser auflösen und in die Hackfleischmasse einarbeiten.
- Nun kann man mit angefeuchteten Händen kleine Rollen (etwa 10 cm lang) formen.
- Die geformten Röllchen abgedeckt in den Kühlschrank stellen für mehrere Stunden oder am besten über Nacht dort durchziehen lassen.
- Die Mititei auf dem Elektrogrill ca. 4 Minuten von jeder Seite anbraten und heiß servieren.
TIPP
Traditionell genießt man die Mititei mit Senf, Weißbrot und Sakuska (Rezept siehe unten).

Sakuska (Zacusca)
Sakuska ist ein herzhaftes Gemüsegericht, das als Brotaufstrich und als Beigabe zum Grillen beliebt ist.
ZUTATEN
2 kg rote Paprika
1,5 kg Auberginen
500 g Zwiebeln
ca. 700 ml Sonnenblumenöl
200 g Tomatenmark
700 ml passierte Tomaten
100 g scharfes Paprikamark (optional)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

ZUBEREITUNG
- Die Paprika und die Auberginen waschen und abtrocknen. Auf ein Backblech ausbreiten.
- Alles im Backofen bei Höchsttemperatur grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Gelegentlich das Gemüse im Backofen drehen.
- Dann aus dem Ofen entnehmen und abkühlen lassen.
- Jetzt die gegrillten Paprika und Auberginen schälen und das Kerngehäuse entfernen.
- Im Multizerkleinerer (oder Küchenmaschine) das Gemüse zerkleinern. Hierbei darauf achten, dass nicht zu fein püriert wird.
. - Nun machen wir im Multikocher MeinHans weiter:
- 200 ml Sonnenblumenöl im Topf des MeinHans erhitzen. Dazu das Programm Anbraten verwenden.
- Die zerkleinerten Zwiebeln im heißen Öl leicht bräunen lassen. Dann das Gemüse dazu geben und unterrühren.
- Salz, Pfeffer, Tomatenmark, passierte Tomaten und scharfes Paprikamark ebenfalls dazugeben und noch etwas anbraten lassen. Dann das Programm Anbraten stoppen.
- Nun das Programm Manuell wählen, Temperatur auf 80 °C und die Zeit auf 4 Stunden einstellen. Ohne Deckel arbeiten.
- Das Sakuska darf nun für ca. 4 Stunden köcheln, zwischendurch immer wieder umrühren und dabei nach und nach das restliche Öl zugeben und unterrühren.
- Ist die Sakuska schön weich, würzt man, falls nötig, nochmals nach.
- Die heiße Sakuska sofort in heiß ausgespülte Konservengläser füllen und luftdicht verschließen.
- Sakuska ist eine wunderbare Grillbeilage, die auf frischem Weißbrot am besten schmeckt.

Siebenbürger Heimattage
Die Siebenbürger Heimattage in Dinkelsbühl sind eine wunderbare Gelegenheit, die reiche Kultur und die schönen Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. Sie sind auch eine Einladung an alle, die köstliche siebenbürgische Küche zu entdecken. Unsere Rezepte für Mititei (Mici) und Sakuska sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Vielfalt dieser traditionellen Küche.
Wer somit keine Gelegenheit hat, diese Gerichte während der Heimattage in Dinkelsbühl zu probieren, der kann sie sich diese Spezialitäten aus Siebenbürgen nun auch zuhause zubereiten.
PS: Genauere Informationen zum Programm der Heimattage 2023 bekommt man über diesen Link: https://www.siebenbuerger.de/
Ende Beitrag: Siebenbürger Rezepte: Mititei und Sakuska