Jeder liebt es, wenn der Duft von frischgebackenem Brot durch die Küche zieht. Er lockt Langschläfer aus dem Bett und Leckermäulchen an den Tisch. Ein frisches, selbstgebackenes Brot ist immer etwas Besonderes. Wie unser Sonnenblumenkern-Mohn Brot.

Sonnenblumenkern-Mohn Brot
aus dem Brotbackautomaten. Ein gelingsicheres Rezept, das wir speziell für unseren Brotbackautomaten BA 550 entwickelt haben.
ZUTATEN
300 ml lauwarmes Wasser
250 g Weizenmehl (Type 405)
250 g Dinkelvollkornmehl
2 EL Olivenöl
3 EL Mohn, ganz
3 EL Sonnenblumenkerne
1 TL Salz
1 TL Zucker
1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Tütchen Trockenhefe
ZUBEREITUNG
- Das Wasser in die Backform des Brotbackautomaten geben.
- Bei Verwendung von frischer Hefe, diese zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Den Ansatz 10 Minuten stehen lassen. Bei Verwendung von Trockenhefe ist dies nicht notwendig. Da Trockenhefe nicht vorzeitig nass werden soll, wird diese erst zum Schluss zusammen mit dem Zucker auf das Mehl gegeben.
- Olivenöl und Salz ins Wasser geben. Dann das Mehl darauf sieben.
- Den Mohn und die Sonnenblumenkerne in den Zutatenbehälter einfüllen. (Diese werden zum richtigen Zeitpunkt automatisch zum Teig gegeben).
- Das Programm Schnell wählen.
- Bräunungsgrad: Mittel
- Bitte sicherstellen, dass die Funktion Extra für den automatischen Zutatenbehälter aktiv ist. (Im Display muss die Anzeige EXTRA erscheinen.)
- Nach Ablauf der Backzeit das Brot aus der Form nehmen.
- Den Knethaken entfernen und das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.
Und mit ein wenig Fantasie macht man aus einer Scheibe vom Sonnenblumenkern-Mohn Brot eine hübsche Blumenwiese.

Ende Beitrag: Sonnenblumenkern-Mohn Brot