Weihnachtsdeko aus dem Dörrer

Wenn wir an die Vorweihnachtszeit denken, fällt uns auf jeden Fall das Wort „gemütlich“ ein. Gemütlich, heimelig, hygge (wie die Nordländer sagen). Darum schmücken wir unsere Wohnungen im Dezember besonders schön und festlich. Der eine mehr, die andere weniger. Doch möchten viele von uns beim Dekorieren und Schenken zur Weihnachtszeit gerne mehr Nachhaltigkeit ins Spiel bringen. Was wäre da besser, als Wohnung und Geschenke mit Naturmaterialien zu dekorieren?
Ob schöne Zweige und wilde Beeren vom letzten Herbstspaziergang oder Treibholz vom Strand – mit selbst gesammelten Schätzen aus der Natur lässt sich viel Gemütlichkeit ins Haus holen. Natürlich kann man auch mit Weihnachtsdeko aus dem Dörrer sehr nachhaltig punkten.

Weihnachtsdeko aus dem Dörrer DA 350 von Rommelsbacher;  getrocknete Orangenscheiben als natürliche Deko

WEIHNACHTSDEKO AUS DEM DÖRRER

Speziell in der Advents- und Weihnachtszeit sind getrocknete Früchte sehr beliebt, um daraus Anhänger für Zweige, Girlanden oder Geschenkpäckchen zu machen. Zitrusfrüchte und Äpfel in Kombination mit weihnachtlichen Gewürzen und hübschen Kugeln und Sternen – die perfekte Basis für eine stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsdekoration.

Man benötigt dazu nicht viel.

  • Getrocknete Orangen- oder Mandarinenscheiben (siehe unten)
  • rote Beeren (oder rote Holzperlen)
  • eine Paketschnur
  • etwas Nylonschnur
  • evtl. Stopfnadel
  • Schere
  • Sternanis, Zimtstangen etc

Aus der Paketschnur basteln wir rustikaler Anhänger. Mit ihr binden wir die Zimtstangen und Anissterne an die Orangenscheiben und nutzen sie außerdem als Aufhänger.

Für eine Girlande fädeln wir abwechselnd Beeren (Perlen) und Orangenscheiben auf eine dünne Nylonschnur. Das sieht gut aus, denn die Schnur ist fast unsichtbar.

So bastelt man sich an einem gemütlichen Nachmittag hübsche Anhänger, Ketten und Girlanden, die auch noch wunderbar duften. Kleiner Aufwand, große Wirkung!


Weihnachtsdeko aus dem Dörrer - Deko aus Naturmaterial - getrocknete Orangenscheiben mit Zimt, Anis, Hagebutten.

Trockenfrüchte aus dem Dörrgerät

Trockenfrüchte, wie unsere getrockneten Orangenscheiben, gibt es im Handel. Doch mit einem eigenen Dörrautomaten kann man sie wunderbar und einfach selber machen. Und das jedes Jahr aufs Neue.  

Zitrusfrüchte dörren

Und so geht’s:

  • Die Zitrusfrüchte in Scheiben 5 – 7 mm Dicke schneiden.
  • Bei einer Temperatur von 55 – 60 °C für 5 – 9 Stunden (*) dörren. 
  • Während der Dörrzeit mehrmals eine Sicht- und Greifprobe machen. Bitte aufpassen, dass die Scheiben nicht zu dunkel werden. Bei sehr süßen Früchten kann der Zucker durch die Hitze karamellisieren

Anmerkung (*)
Dörrzeiten sind sehr von Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke des Dörrgutes sowie von der Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft abhängig. Auch die Anzahl der befüllten Dörr-Ebenen spielt eine Rolle. Angaben von Dörrzeiten sind daher nur als Richtwerte zu betrachten und können stark differieren. Im Zweifelsfall eine kürzere Dörrzeit wählen und gegen Ende dieser Zeit mehrmals eine Sicht- und Greifprobe durchführen.


Weihnachtsdeko aus dem Dörrer DA 350 von Rommelsbacher - getrocknete Orangenscheien

Dörrautomat DA 350

Unser Neuzugang in der Dörrgeräte Familie ist ein sehr kompaktes Modell, das auch in kleinen Küchen gut genutzt werden kann. Dennoch ist die Dörrfläche ansehnlich – insgesamt 0,42 qm stehen auf 5 Etagen zur Verfügung. Außerdem glänzt der DA 350 durch viel pflegeleichtes Edelstahl und ist sehr bedienfreundlich – was ihn schnell zum absoluten Küchenliebling macht.

Dieses Modell ergänzt die Rommelsbacher Dörrgeräte-Familie ideal:

  • Seine Dörretagen sind mit feinmaschigen Gittern aus hygienischem Edelstahl ausgestattet und – als clevere Besonderheit – sogar höhenverstellbar. Im Handumdrehen wird das Volumen verdoppelt.
  • Das Gerät arbeitet energiesparend und leise und ist zudem einfach zu bedienen. Die Temperaturwahl reicht von 35 °C fürs rohköstliche Dörrvergnügen bis hin zu 75 °C fürs schnelle Power-Dörren. Zusammen mit der 36 Stunden Zeitschaltuhr bietet dies maximale Nutzungsmöglichkeiten.
  • Zwei Silikon-Formen für die Herstellung von 8 Müsliriegeln komplettieren diesen modernen Dörrautomaten. Leckere Snacks und gesunde Süßigkeiten entstehen somit genau so bequem wie knackige Gemüsechips, Tees, Trockenfrüchte fürs Müsli und Leckerlis für Tiere.

Egal welchem der aktuellen Ernährungsrichtungen man folgt oder welche trendigen Delikatessen man ausprobieren möchte  – der DA 350 ist der passende Begleiter.

Ende Beitrag: Weihnachtsdeko aus dem Dörrer

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert