Heute haben wir wieder ein leckeres Mealprepping Rezept für euch. Das heißt, man kann es gut vorbereiten und dann am nächsten Tag mit zur Arbeit oder anderswohin nehmen. Auch Oma freut sich, wenn sie mit vorgekochten Mahlzeiten, wie diesem Blumenkohl Curry mit Qinoa, verwöhnt wird, welche sie dann bei Bedarf ganz einfach und schonend in der elektrischen Lunchbox erwärmen kann. Und zwar in unserer superpraktischen HeatsBox©.

Wir haben Euch diese überaus praktische Lunchbox bereits in früheren Rezepten ausführlicher vorgestellt (siehe: leckere Erbsensuppe), so dass wir heute weniger Worte zur Lunchbox machen, dafür aber gleich zum Rezept kommen wollen.
Wobei.. eigentlich sollten wir unbedingt nochmals auf die App Steuerung hinweisen. Denn unsere elektrische Lunch Box kann auch ganz smart mit dem Smartphone über eine eigene App gesteuert werden!
App Steuerung
Die Steuerung via App ist natürlich eines der Highlights unserer HeatsBox© – denn so kann man schon im Voraus planen, wann das Essen erwärmt und fertig zum Genießen sein soll. Das ist gerade am Arbeitsplatz eine willkommene Erleichterung, mit der man wertvolle Zeit in der Mittagspause spart. Oder es zähmt hungrige Kinder, die mit knurrenden Mägen aus der Schule kommen. Denn mit der elektrische Lunch Box kann man sie zeitnah mit einer selbst gekochten, gesunden Mahlzeit versorgen.

Doch nun zu unserem Rezept:
Blumenkohl Curry mit Qinoa
Vegetarisch – auch vegan möglich.
TIPP: Verwendet man Kokosmilch anstatt der Sahne, dann ist das Gericht vegan.
ZUTATEN
Für das Curry
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
ca. 2 cm Ingwer
1 EL Garam Masala Gewürzmischung
1 TL Kurkuma
1/2 TL Cumin
1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
150 g passierte Tomaten
300 g Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
200 ml Gemüsebrühe
3 Karotten
1 Kopf Blumenkohl
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Außerdem
300 g Qinoa
Koriander oder Petersilie

ZUBEREITUNG
- Für das Curry die Zwiebel schälen und würfeln, die Knoblauchzehen schälen und hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben.
- Das Öl in einen Topf geben, auf der Kochplatte erhitzen und dann die Zwiebelwürfel im heißen Öl für 2 – 3 Minuten glasig dünsten.
- Jetzt den Knoblauch und den Ingwer hinzugeben, kurz mitdünsten und schließlich die Gewürze hinzugeben. So lange erhitzen, bis die Gewürze anfangen zu duften.
- Nun die passierten Tomaten und die Brühe hinzugeben und die Sauce abgedeckt für 5 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Röschen des Blumenkohls abtrennen, die Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Nun die Sauce fein pürieren. Dies kann man entweder in einem Standmixer machen – dazu die Sauce etwas abkühlen lassen (unter 60 °C) und dann im Standmixer fein mixen. Oder direkt im Topf mit einem hitzebeständigen Pürierstab gut durchpürieren.
- In den Topf zur pürierten Sauce werden dann noch die Sahne, die Karotte und die Blumenkohlröschen hinzugefügt. Alles zusammen soll abgedeckt noch für 15-20 Minuten köcheln.
- Sollte die Sauce des Currys am Ende zu dickflüssig sein, dann einfach noch mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen.
- Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Inzwischen das Qinoa in ein feines Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen.
- Das gespülte Qinoa mit 600 ml Wasser und einer Prise Salz in einen Topf geben, erhitzen und aufkochen lassen. Anschließend abgedeckt bei niedriger noch Stufe 10 – 15 Minuten ziehen lassen.
- Falls man gleich essen möchte, dann das Curry zusammen mit Qinoa und Petersilie oder Koriander garniert servieren.
Für Mealprepper
- Möchte man sein Blumenkohl Curry mit Qinoa zum Mitnehmen in der HeatsBox® vorbereiten, gibt man zum Lagern und für den Transport jeweils einen Trennsteg in den Edelstahlbehälter. So kann man Qinoa und Curry getrennt einfüllen, ohne dass beides sich vermischt. Den Steg nimmt man zum Servieren heraus.

Ende Beitrag: Blumenkohl Curry mit Qinoa