Gemüsenudeln mit Tomatensauce aus dem Ofen

Endlich Frühling! Man hat Lust auf Grün, Lust auf Draußen und Lust auf Bewegung. Und wir haben Lust auf eine abwechslungsreiche Gemüseküche. Ihr auch? Dann kommt unser heutiges Rezept für die leckeren Gemüsenudeln mit Tomatensauce genau richtig. Da die Nudeln nur aus Gemüse bestehen, ist das Gericht ohne belastende Kohlenhydrate und daher super für die Frühjahrsdiät geeignet.

Um den Einstieg in eine bunte Gemüseküche zu erleichtern, nutzen wir zum Schneiden der Gemüsenudeln unseren elektrischen Spiralschneider EGS 80 “Gnudel”. Er wird am Ende des Beitrags noch ein wenig erklärt und dort erfahrt Ihr auch, weshalb er “Gnudel” heißt. Doch nun erst mal zum Rezept.

Gemüsenudeln mit Tomatensauce aus dem Ofen - Zoodles aus dem Spiralschneider Gnudel von Rommelsbacher

Zoodles – Gemüsenudeln mit Tomatensauce aus dem Ofen

für 4 Personen
zubereitet mit dem Spiralschneider EGS 80 ‘Gnudel’

Als Gemüsenudeln haben wir ‘Zoodles’ zubereitet. Sie werden so genannt, wenn sie aus Zucchini bestehen.

ZUTATEN

Tomatensauce
2 Dosen gehackte Tomaten (à 400 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 TL Oregano, getrocknet
Salz
Pfeffer

Gemüsenudeln
1 kg Zucchini

Außerdem
Parmesan (Veganer:innen verwenden eine vegane Käsevariante)
Salz
Pfeffer

Gemüsenudeln mit Tomatensauce aus dem Ofen - Zoodles aus dem Spiralschneider Gnudel von Rommelsbacher

ZUBEREITUNG

Die Zubereitung könnt Ihr euch auch in einem YouTube Video ansehen. Klickt dazu auf diesen Link: Gemüsenudeln mit Tomatensauce

Tomatensauce aus dem Ofen

  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch hacken.
  • Nun die gehackten Tomaten zusammen mit der Zwiebel und den Knoblauchzehen in eine Auflaufform geben.
  • Das Olivenöl über die Tomaten geben, die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und den Oregano hinzugeben.
  • Alles miteinander vermengen und anschließend auf mittlerer Stufe für 25 – 30 Minuten backen. Zwischendurch umrühren, falls nötig.

Gemüsenudeln (Zoodles)

  • Für die Gemüsenudeln (Zoodles) die Zucchini waschen und die Enden abschneiden.
  • Den Messereinsatz „B“ in den Spiralschneider „Gnudel“ einsetzen und die Zucchini zu Spiralen verarbeiten.
  • Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, großzügig salzen und anschließend die Zucchininudeln für 3 Minuten im heißen Wasser garen.
  • Gleich abgießen und auf dem Teller anrichten.
  • Etwas von der Tomatensauce darübergeben und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  • Mit ein wenig Parmesan (oder veganem Käse) garnieren und genießen!

TIPP

Gemüsenudeln kann man auch nutzen, um damit normale Nudeln (Pasta) zu “strecken”. Wenn man Gemüse in gleicher Breite schneidet wie die verwendete Pasta und diese im Teller miteinander vermischt, erhöht man die Portion, aber nicht die Kohlenhydrate.


Elektrischer Spiralschneider EGS 80 Gnudel von Rommelsbacher
EGS 80 – Spiralschneider Gnudel

EGS 80 – UNSER SPIRALSCHNEIDER ‘Gnudel’

Gesund kochen und essen muss Spaß machen. Also sollte ein Küchengerät so angenehm wie möglich zu bedienen sein. Darum hat unser Spiralschneider einen extra-großem Auffangbehälter und gleich fünf verschiedene Messer dabei.

Die fünf Schneidemesser (Klingeneinsätze) für den Spiralschneider Gnudel von Rommelsbacher

Mit diesen extra-scharfen Messern gelingen Zoodles genau so gut wie Rettichspiralen zur Brotzeit und Spiralkartoffeln für die Fritteuse. Nie wieder langweilige Salate!


Ach ja – und warum heißt Gnudel denn nun Gnudel?

Ganz einfach:
der Name entstand aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben/Silben der Wortkombination Gemüse-Nudeln.

Wer auf den Geschmack gekommen ist, für den gibt es ..

NOCH EIN REZEPT

Gemüsenudeln eignen sich auch als deftiger Snack und Fingerfood.
Mit einem Klick aufs Bild geht es zum Rezept.

Fladenbrot mit überbackenen Gemüsespiralen als Fingerfood -

Ende Beitrag: Gemüsenudeln mit Tomatensauce aus dem Ofen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert