Bulgursalat aus dem Reiskocher

Versprochen ist versprochen. Hier kommt noch das Rezept zum Bulgursalat, der sich wunderbar mit unserem Multi Reiskocher Risa MRK 500 vorbereiten lässt.

Dieses Rezept kann man als Grundrezept für viele andere Gerichte mit gekochten Hülsenfrüchten, Getreidesorten und Pseudogetreiden verwenden. Auch die verwendeten Gemüsesorten und Gewürze lassen sich nach Belieben austauschen. Hier bekommt Ihr also ein Rezept für maximale Vielfalt in der gesunden, leckeren Küche!

Bulgursalat aus dem Reiskocher Risa MRK 500

Bulgursalat aus dem Reiskocher

für ca. 4 Personen

ZUTATEN

230 g Bulgur
450 ml Wasser
2 TL Öl
1 rote Chili, fein geschnitten
1 orangefarbene Paprika, klein gewürfelt
4 Frühlingszwiebeln, fein gewürfelt
1 Bund Petersilie, gehackt
3 Blätter Minze, gehackt
1 kleine Zucchini, klein gewürfelt
1 halbe Gurke, klein gewürfelt
2 Limetten oder 1 Zitrone, Saft und Abrieb
2 EL Olivenöl
Ahornsirup
Salz

Rezept: Bulgursalat aus dem Rommelsbacher Reiskocher

ZUBEREITUNG

  • Zuerst den Bulgur in den Topf des Reiskochers geben, mit Wasser aufgießen und zwei TL Olivenöl einrühren.
  • Dann den Deckel verschließen und das Programm Milchreis mit einer Zeiteinstellung von 25 Minuten starten.
  • Sobald das Programm beendet ist, den Deckel öffnen.
  • Dann den gekochten Bulgur in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel auflockern.
  • Wenn der Bulgur etwas abgekühlt (lauwarm) ist, die restlichen Zutaten (außer Öl) hinzufügen, unterrühren und mit Salz und Ahornsirup würzen.
  • Kurz vor dem Servieren noch einmal abschmecken und erst dann das Olivenöl unterheben.

TippS

Das Öl möglichst erst am Ende zum Salat gießen. Da man Hülsenfrüchte und Getreide ohne Salz gart, würde das Öl die Oberfläche verschließen und die Gewürze können sich nicht gutentfalten.

Anstatt mit Bulgur schmeckt dieses Rezept auch mit gekochten Kichererbsen, Dinkel wie Reis oder Linsen als Basis.

Für noch mehr Vielfalt kann man die verwendeten Gemüsesorten ganz nach persönlichem Geschmack austauschen.

Wir wünschen guten Appetit!

Bulgursalat aus dem Reiskocher  - Rezept

MEHR DAZU

Wie man Tellerlinsen, Dinkel wie Reis und getrocknete Kichererbsen für einen Salat vorbereitet, das könnt Ihr in unserem Beitrag “Hülsenfrüchte im Reiskocher zubereiten” nachlesen.

Ende Beitrag: Bulgursalat aus dem Reiskocher

2 Kommentare

  1. Hallo liebes Blog-Team, als Reiskocher-Novizin habe ich eine eher grundsätzliche Frage zu Rezepten für den Reiskocher bei denen die Kochdauer nicht durch das Programm selbst definiert wird (wie beim “Reis”-Programm). Wenn ich bei Rezepten, wie dem Paprikareis oder dem Bulgursalat die Mengen verringere – muss ich dann auch die Kochzeit anpassen und, wenn ja, wie?

    Danke!

    • Liebe Susanne,
      danke für die Frage.

      Die Kochzeit für das jeweilige Getreide bleibt gleich, auch wenn man die Mengen verkleinert.
      Im Endeffekt wird es dann aber trotzdem etwas schneller gehen, da sich bei kleineren Mengen automatisch die Aufheizzeit verkürzt.
      LG vom ROMMELSBACHER Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert