Heute möchten wir euch eine schöne Alternative zu Glühwein & Co und zum Gedrängel auf dem Weihnachtsmarkt vorschlagen. Macht doch zur Abwechslung mal einen gemütlichen Kaffeeklatsch zum Advent! Wir haben unsere Top 10 Kaffeerezepte für euch aufgeschrieben und wünschen euch und euren Gästen genussvolle Stunden!

Es ist urgemütlich, wenn man bei flackerndem Kerzenschein und mit dampfenden Kaffeetassen in freundschaftlicher Runde am Tisch sitzt. Zeit zum Erzählen, Zeit zum Zuhören und Zeit für eine gute Tasse Kaffee. Oder zwei.
Damit keine kulinarische Langeweile aufkommt, haben wir für euch als Adventsgeschenk unsere Top 10 Kaffeerezepte ermittelt. Nehmt euch also zum Genießen gerne etwas Zeit!
Ein paar TIPPS vorab:
- Perfekten Espresso & Co serviert und genießt man in gut vorgewärmten Tassen!
- Maximales Aroma erhält man durch frisch gemahlene Bohnen! Daher ist es wichtig, eine gute Kaffeemühle im Haus zu haben. Interessiert? Hier geht es zu unserem KAFFEEMÜHLEN Sortiment.
- Knabbereien mit italienischem Flair (wie z.B. Cantucchini oder Amarettini) passen immer. Aber in der Weihnachtszeit sind Plätzchen, Lebkuchen und Stollen die beste Wahl!

.
Unsere Top 10 Kaffeerezepte
DIE KLASSIKER – mit Milch & Schaum
ESPRESSO MACCHIATO
Ein Espresso in einer Espressotasse gießen, darauf viel Milchschaum geben und ggf. ein Schlückchen Milch dazugeben.
CAPPUCCINO
Er besteht aus einem Drittel Espresso, einem Drittel heißer Milch und einem Drittel Milchschaum.

CAFFÈ LATTE
Macht man, indem man einen doppelten Espresso in eine große Tasse heiße Milch gießt und dann mit wenig oder gar keinem Milchschaum bedeckt.
LATTE MACCHIATO
In ein hohes Glas füllt man heiße Milch, gießt einen Espresso dazu und gibt viel Milchschaum obenauf. Mit einem Strohhalm lässt es sich schön schlürfen.
TIPP:
Will man diesen Klassikern ein weihnachtliches Tuning verpassen, dann gibt man kräftig Weihnachtssirup dazu oder rührt etwas Lebkuchengewürz und Honig in die heiße Milch.
Ist der Espresso versehentlich kalt geworden, kann man ihn trotzdem genießen. Und zwar als:
CAPPUCCINO FREDDO
Dieser besteht aus je einem Drittel kalten Espresso, gut gekühlter Milch und kaltem Milchschaum on Top.

DIE SCHWARZEN – mit und ohne Schuss
CAFFÈ CORRETTO
Ein heißer Espresso, den man mit einem Schuss Grappa ‚ Weinbrand oder Likör „korrigiert“. Ganz nach Geschmack
MEXICAN COFFEE SPEZIAL
2 cl Tequila und 2 cl Kaffeelikör in ein hohes Glas gießen, darauf viel heißen Milchschaum geben. Langsam und vorsichtig einen doppelten Espresso dazu gießen. So bilden sich verschiedene Schichten, die dieser Kaffeekreation ein originelles Aussehen verleihen.
AMERICANO
In eine große Tasse füllt man einen Espresso und streckt ihn mit heißem Wasser.
(Dadurch wird die Intensität abgeschwächt, doch der Espressogeschmack bleibt.

KAFFEE & NOCH MEHR
CAFFÈ MOCHA
ein Drittel Espresso, ein Drittel heiße Milch und ein Drittel Kakao in einem hohen Glas servieren.
Das Getränk kann auch mit 1-2 Esslöffel Schokoladensirup und mehr Milch gemacht werden.
AFFOGATO AL CAFFÈ
Man gibt eine Kugel Milcheis (Vanille/Nuss/Pistazie/Sahne/…) in ein kleines Glas und gießt heißen Espresso darüber. Auch als Dessert eine Leckerei!

Wir hoffen sehr, dass wir euch Lust auf unsere
Top 10 Kaffeerezepte machen konnten!
Und falls ihr noch nach Espressokochern, Espressomaschinen oder Kaffeemühlen sucht – unser breites Sortiment hat für jeden Geschmack und Bedarf das richtige Gerät.
Unsere Siebträgermaschinen:
Unsere elektrischen Espresso Kocher (klassische Mokamaker):
Und unsere Kaffeemühlen:
Ende Beitrag: Unsere Top 10 Kaffeerezepte!
Guten Tag,
nach einem halben Jahr bei täglicher Benutzung möchte ich eine Ergänzung schreiben.
Gebrauch ohne Probleme.
Meine Aussage, Kaffeefüllung ca. 1-2mm unterhalb des Randes, möchte ich ändern in 2-3mm.
Durch den hohen Pumpendruck von ca. 19bar ist der Füllgrad 2-3mm ratsamer.
Vielen Dank für den Tipp!
Siebträger Kaffeemaschine EKS-3010
Guten Tag,
wir haben uns für die Siebträgermaschine EKS-3010 entschieden, also im Juli 2020.
Bitte unbedingt zur Eingewöhnung die Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen.
Bei Anlieferung war die Nadel für die Reinigung unauffindbar.
Fazit:
Wir haben einen zweiten Siebträger, kpl. nachbestellt, um die Zubereitung für mehreren Personen zu beschleunigen.
Alle Funktionen der Maschine arbeiten tadellos, wenn die Bedienungsanleitung gelesen wird.
Wir benutzen neuerdings auch den Milchaufschäumer für Kaffee mit gutem Ergebnis.
Alle beschriebenen Zubereitungen wurden ausgeführt mit gutem Ergebnis.
Zu beachten ist, dass die Maschine mit 19 Bar Druck arbeitet. Wird der Siebträger nicht fest genug angezogen, kann er sich leicht lösen. Also nicht zu zimperlich sein.
Nach unserer Erfahrung gibt die Handhabung bei Füllung von Pulverkaffee ca. 1-2mm unter Rand ein gutes Ergebnis.
Da das Maschinengehäuse aus Edelstahl besteht, ist die Reinigung problemlos.
Leider fehlt bei der Lieferung eine kleine gekröpfte Bürste mit härteren Borsten, um den Brühkopf von Fall zu Fall zu säubern. Hier hat ROMMELSBACHER gespart.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die Tipps zur Handhabung.
Eine Anmerkung von uns: Die Nadel zur Reinigung der Filtereinsätze ist bei Auslieferung auf die Rückseite des transparenten Wassertanks geklebt.
Sollte diese Reinigungsnadel bei Ihnen fehlen, melden Sie sich gerne bei uns unter service(at)rommelsbacher.de oder Tel. 09851 5758 5832 – wir senden Ihnen dann eine dieser Nadeln zu.
Vielen Dank auch für den Hinweis zur Reinigungsbürste. Wir geben diesen gerne an unsere Entwicklungsabteilung weiter.
Ihr ROMMELSBACHER Serviceteam